SwisscomDies ist keine offizielle Homepage von Swisscom, E-Mails an Swisscom sind hier nicht möglich! |
14 Bücher von Swisscom 
Texte von Swisscom 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2009 | ![]() ![]() ![]() | 1, 3, 2, 2, 2, 1, 2, 3, 1, 1, 1, 1 | Ihr Internetrategeber 2009 | Text |
Interviews mit Swisscom 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2012 | ![]() ![]() ![]() | 2, 6, 3, 6, 6, 6, 7, 4, 4, 2, 1, 2 | Lehrer brauchen Mut (Christian Neff, Swisscom) erschienen in Fritz & Fränzi 9/2012 |
Definitionen von Swisscom
Von Swisscom gibt es im Biblionetz insgesamt 5 Definitionen zu den Begriffen Anlagegrenzwert (für NIS), Hacker, Hoax, Immissionsgrenzwert (für NIS), Nichtionisierende Strahlung (NIS)
Bemerkungen über Swisscom
Zugehörige Personen
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
![]() | ? | heute | Marc Pfister | MitarbeiterIn |
? | heute | Schuldokumentation Swisscom | Teil von | |
![]() | ? | heute | Raimond Reichert | MitarbeiterIn |
Zeitleiste von Swisscom
Organisatorische Beziehungen von Swisscom 
CoautorInnen
IBM, Christian Neff, Zeix AG
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Swisscom
Zitationsgraph
19 Erwähnungen 
- Lernstudio Swisscom - Der Telecomanbieter will an Schulen (Barnaby Skinner)
- Workshop ICT - SATW-tic-EDU 9/04 - Münchenwiler September 2004 (Arbeitsgruppe e-Education der SATW) (2004)
- Bildung Schweiz 11a/2004 (2004)
- Es ist angerichtet, aber es kommen noch zu wenige zum Essen (Doris Fischer)
- Es ist angerichtet, aber es kommen noch zu wenige zum Essen (Doris Fischer)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Computer im Unterricht - Videobasierte Fallstudien als Medium praxisnaher Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko) (2006)
- Computer im Unterricht - Videobasierte Fallstudien als Medium praxisnaher Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko) (2006)
- Web 2.0 - das 'neue' Internet macht Schule! (Volker Rüddigkeit) (2006)
- Open Educational Practices and Resources - OLCOS Roadmap 2012 (Guntram Geser) (2007)
- Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht (Werner Prüher) (2007)
- Open Educational Practices and Resources - The Key Role of Social Software (Guntram Geser) (2007)
- Bildung Schweiz 7&8/07 (2007)
- ICT im Unterricht muss selbstverständlich werden (Heinz Weber)
- ICT im Unterricht muss selbstverständlich werden (Heinz Weber)
- Neue Internettechnologien in der Ausbildung nutzen - Wikis, Weblogs und Podcasts (Reinhard Völzke) (2007)
- Gratis-Handy für Fünftklässler (Geri Holdener) (2009)
- Das Grundangebot
wird immer
günstiger werden (Carsten Schloter, Angela Barandun) (2011)
- Digitaler Klassenkampf (David Vonplon, Sven Millischer) (2013)
- Kontrolliert die Swisscom Schülerdaten? (Michèle Binswanger) (2013)
- Filtern ja - aber wie? (Adrian Albisser) (2014)
- Heikles Sponsoring an Schulen (Carlo Schuler) (2014)
- Bildung Schweiz 4/2016 (2016)
- «Schule sperrt Lebenswirklichkeit aus» (Heinz Weber) (2016)
- «Schule sperrt Lebenswirklichkeit aus» (Heinz Weber) (2016)
- IT-Branche warnt vor Überwachungswillkür (Barnaby Skinner) (2017)
- Immer mehr Firmen wollen Schule machen (Mirjam Messerli) (2018)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000044
Outbound: 000166
Besucher(02.18): 000008 *
Besucher Total : 001861 *
Erster Eintrag:08.09.2002
Letzter Eintrag:19.03.2018
HTML-File: 19.03.2018
(c) beat.doebe.li 1996-2018 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/p01140.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
Beat Döbeli Honegger ist bei Google+
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)