/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Heinz Moser

Dies ist keine offizielle Homepage von Heinz Moser, E-Mails an Heinz Moser sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of Heinz Moser and it is not possible to contact Heinz Moser here!

icon28 Bücher von Heinz Moser Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.

Buchcover

Einführung in die Medienpädagogik

Aufwachsen im Medienzeitalter

(Heinz Moser)  local 
Buchcover

Der Computer vor der Schultür

Entscheidungshilfen für Lehrer, Eltern und Politiker

(Heinz Moser) (1986) local 
Buchcover

Selbstevaluation

(Heinz Moser) (1999) Bei amazon.de anschauen
Buchcover

Abenteuer Internet

Lernen mit WebQuests

(Heinz Moser) (2000) local 
Buchcover

Wege aus der Technikfalle

Computer und Internet in der Schule

(Heinz Moser) (2001)  
Buchcover

Schlussbericht Projekt LIM@X

Lernen mit Internet und Multimedia an drei Pilotschulen des Kantons Basel Landschaft

(Walter Scheuble, Heinz Moser) (2003) local web 
Buchcover

Bits und Bytes im Portfolio

Schüler und Schülerinnen präsentieren ihre Computerleistungen

(Heinz Moser) (2005)  local 
Buchcover

Wege aus der Technikfalle II

eLearning und eTeaching

(Heinz Moser) (2005)  
Journal

IT im schulischen Kontext

Medienpädagogik 2/05

(Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
Buchcover

educaguide Didaktik

Computer im Unterricht - Didaktik und Methodik

(Walter Scheuble, Heinz Moser, Dominik Petko) (2007) local web 
Buchcover

Einführung in die Netzdidaktik

Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft

(Heinz Moser) (2008)
Buchcover

Jahrbuch Medienpädagogik 7

(Heinz Moser, Werner Sesink, Dorothee M. Meister, Brigitte Hipfl, Theo Hug) (2008) local 
Buchcover

Jahrbuch Medienpädagogik 8

Medienkompetenz und Web 2.0

(Bardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2010) local 
Buchcover

Schule 2.0

Bausteine zur Medienkompetenz

(Heinz Moser) (2010) local 
Buchcover

Medienbildung und Medienkompetenz

Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE)

(Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
Buchcover

Forschung in der Lehrerbildung

(Heinz Moser) (2011)
Buchcover

Mit Medien Arbeiten

Lernen - Präsentieren - Kommunizieren

(Heinz Moser, Peter Holzwarth) (2011)
Buchcover

Digitale Lebensstile

Empirische Auswertung der Ausstellung «HOME - Willkommen im Digitalen Leben» im Stapferhaus Lenzburg

(Heinz Moser, Klaus Rummler, Walter Scheuble) (2013) local web 
Buchcover

Medienbildung an der PH Zürich

Quantitative und qualitative Einschätzungen der Studierenden zur Medienbildung an der PH Zürich

(Walter Scheuble, Sara Signer, Heinz Moser, Klaus Rummler, Simon Baumgartner) (2014) local web 
Buchcover

Jahrbuch Medienpädagogik 10

(Anja Hartung, Bernd Schorb, Horst Niesyto, Heinz Moser, Petra Grell) (2014) local 

icon31 Texte von Heinz Moser Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
1997 local  3, 9, 4, 9, 1, 1, 4, 4, 3, 6, 6, 2 Multimedia im Informationszeitalter - Pädagogische Überlegungen (Heinz Moser)
erschienen in LOG IN 1/1997 (Seite 10 - 15) local 
Journal-Artikel
1998 Lernen im Cyberspace - Schwierigkeiten, Chancen und Notwendigkeiten neuer Lern- und Kommunikationsformen (Heinz Moser)
erschienen in LOG IN 6/1998 (Seite 31) local 
Journal-Artikel
1999 local  3, 1, 1, 12, 4, 3, 3, 3, 4, 7, 9, 6 Homepage-Wettbewerb WebQuest (Heinz Moser)
erschienen in Interface 3/99 (Seite 36 - 37) local 
Zeitschriftenartikel
2001 local web  Grand Prix Eurovision: Eine Fankultur im Medienzeitalter (Heinz Moser)
erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 2 (Seite 165 - 175)
Kapitel
2001 local web  Thesen zur medienpädagogischen Ausbildung in der Sozialpädagogik (Heinz Moser)
erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 2 (Seite 105 - 110)
Kapitel
2003 Online-Lernen - Innovationen und Dilemmas ( Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Heinz Moser, Walter Scheuble)
erschienen in Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien I (Seite 257 - 264)
Journal-Artikel
2003 2, 8, 1, 4, 10, 5, 6, 5, 1, 8, 6, 1 Schule im Netz und die Technikfalle (Heinz Moser)
erschienen in Schule im Netz (Seite 105 - 109)  local 
Text
2004 12, 3, 4, 8, 3, 1, 3, 5, 3, 6, 8, 5 Von der Medienkompetenz zur Medienbildung - Diskurstheoretische Überlegungen (Heinz Moser)
erschienen in Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft (Seite 53 - 70)  
Text
2006 8, 1, 1, 4, 3, 1, 2, 4, 2, 8, 15, 5 Standards für die Medienbildung (Heinz Moser)
erschienen in Auf dem Weg zu Standards? (Seite 16 - 18)  local 
Journal-Artikel
2008 local  7, 3, 10, 4, 6, 2, 2, 2, 2, 5, 11, 1 Eine Informatik-Misere mit Wurzeln im Bildungswesen? - Die Volksschule und das Computerwissen (Heinz Moser) erschienen in NZZ, 21.04.2008Text
2008 Die Entwicklung des medienpädagogischen Diskurses (Heinz Moser) Text
2009 local  4, 12, 1, 4, 8, 2, 9, 2, 3, 5, 12, 4 Expertise Medien und ICT - Auftrag des Volkschulamtes der Bildungsdirektion des Kantons Zürich an die Pädagogische Hochschule Zürich vom Oktober 2008. (Thomas Merz, Heinz Moser, Cornelia Biffi, Thomas Hermann, Ursula Schwarb, Flurin Senn, Friederike Tilemann, Simon Baumgartner, Stefanie Schild) Text
2009 1, 1, 3, 6, 3, 2, 2, 1, 2, 5, 6, 1 Hybride Identitäten und deren Folge für die Medienbildung (Heinz Moser)
erschienen in Medienbildung in neuen Kulturräumen  local 
Text
2011 local  5, 1, 5, 6, 1, 1, 3, 2, 1, 6, 7, 4 Lernstick und mobiles Lernen - Kommentar zur Solothurner Tagung (Heinz Moser)
erschienen in mLearning in der Schule local 
Konferenz-Paper
2012 local web  8, 6, 1, 1, 1, 4, 2, 3, 6, 9, 8, 1 Digitale Demenz - das holzschnittartige Mantra des Herrn Spitzer (Heinz Moser) Text
2013 Visuelle Medien im Unterricht (Heinz Moser)
erschienen in Digitale Medien und Schule (Buch) (Seite 49 - 58)
Kapitel
2013 Visuelle Medien im Unterricht (Heinz Moser)
erschienen in Digitale Medien und Schule (Zeitschrift)
Kapitel
2013 local web  6, 1, 1, 6, 3, 2, 6, 2, 7, 9, 11, 4 Leben in digitalen Welten - Vom User zum Digital Citizen (Heinz Moser)
erschienen in Digitale Schule Österreich local web 
Konferenz-Paper
2013 local web  1, 13, 1, 7, 8, 3, 2, 5, 5, 9, 9, 3 Lehrplan 21: Reform oder Kompromiss? (Heinz Moser) erschienen in Journal 21, 02.09.2013Blogposting
2013 local web  2, 7, 1, 1, 2, 1, 1, 2, 2, 8, 14, 1 Medien in der späten Kindheit (Heinz Moser)
erschienen in Handbuch Kinder und Medien (Seite 323 - 334)
Kapitel
2013 local web  10, 1, 2, 7, 1, 1, 6, 7, 1, 10, 6, 3 Die Veränderung der politischen Teilnahme und Partizipation im Zeitalter der digitalen Netze (Heinz Moser)
erschienen in Partizipative Medienkulturen (Seite 21 - 48)
Kapitel
2014 local web  4, 2, 7, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 8, 6, 1 «Digitale Lebensstile» als Folge gesellschaftlicher Mediatisierung (Heinz Moser, Walter Scheuble)
erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 11 (Seite 77 - 100) local web 
Kapitel
2014 Mediale Grundbildung - Das Modell der Pädagogischen Hochschule Zürich (Walter Scheuble, Sara Signer, Heinz Moser)
erschienen in Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen (Seite 109 - 124)
Kapitel
2014 local web  Schulische Lernräume aufbrechen - Visual Storytelling im Berufswahlunterricht (Klaus Rummler, Walter Scheuble, Heinz Moser, Peter Holzwarth)
erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Seite 224 - 236) local web 
Konferenz-Paper
2015 local  6, 8, 1, 3, 1, 2, 2, 2, 5, 2, 3, 13 Medieneinsatz im Berufswahlunterricht - visualisierte Berufswünsche
erschienen in Medien und Kindheit local 
Journal-Artikel
2016 5, 1, 4, 8, 1, 3, 5, 5, 6, 5, 8, 2 Lernen mit Medien im Berufswahlkontext (Heinz Moser, Klaus Rummler)
erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 13 (Seite 81 - 95)
Kapitel
2017 local web  2, 11, 1, 5, 1, 2, 4, 3, 5, 3, 6, 6 Eile mit Weile für «Medien und Informatik» (Heinz Moser) erschienen in Infosperber 01.01.2017Text
2020 local web  3, 11, 1, 2, 2, 2, 2, 5, 5, 5, 3, 1 Wie Corona die Digitalisierung der Schulen beschleunigt (Heinz Moser) Blogposting
2021 local web  3, 10, 3, 2, 4, 4, 3, 6, 2, 5, 12, 2 Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben) erschienen in MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der MedienbildungPositionspapier
2022 local web  16, 4, 3, 1, 3, 4, 2, 3, 3, 6, 9, 3 Lehrpersonenbildung: Die Angst vor der «Akademisierung» (Heinz Moser) Text
2023 local web  40, 4, 1, 1, 1, 2, 9, 6, 5 Chat GPT revolutioniert die künstliche Intelligenz (Heinz Moser) Blogposting

iconZeitungsartikel von Heinz Moser Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text
2013 local web  11, 1, 5, 7, 1, 3, 9, 3, 2, 4, 14, 1 Braucht die Schule mehr Informatik? - Ein bildungspolitisch umstrittenes Postulat (Heinz Moser)

iconDefinitionen von Heinz Moser

iconBemerkungen von Heinz Moser

Von Heinz Moser gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:


Personen
KB IB clear
Manfred Spitzer

Bücher
KB IB clear
Der Computer vor der Schultür, Digitale Lebensstile, Einführung in die Netzdidaktik, Expertenbericht ICT-Standardentwicklung, Medienbildung an der PH Zürich, Schlussbericht Projekt LIM@X, Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn, Unterricht planen in der Mediengesellschaft, Wege aus der Technikfalle, Wege aus der Technikfalle II

Texte
KB IB clear
«Digitale Lebensstile» als Folge gesellschaftlicher Mediatisierung, Bildungsstandards im Medienbereich, Braucht die Schule mehr Informatik?, Chat GPT revolutioniert die künstliche Intelligenz, Computer gehören zur Allgemeinbildung, Das politische Internet, Die Medien und das Heranwachsen der Kinder, Die Medienpädagogik und der zweite Strukturwandel der Öffentlichkeit, Die Pionierzeit ist vorbei, Die qualitative Medienforschung, Die Schule auf dem Weg zum eTeaching, Die Veränderung der politischen Teilnahme und Partizipation im Zeitalter der digitalen Netze, Digitale Bildung und die Genealogie digitaler Kultur: historiographische Skizzen, Digitale Demenz - das holzschnittartige Mantra des Herrn Spitzer, Digitale Kompetenzen benötigen mehr Verbindlichkeit im Lehrplan 21!, Editorial: Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis?, Empfehlungen für die Einführung von ICT in den Schulen, Expertise Medien und ICT, Homepage-Wettbewerb WebQuest, Hybride Identitäten und deren Folge für die Medienbildung, Konkurrenz oder Kooperation?, Leben in digitalen Welten, Lehrpersonenbildung: Die Angst vor der «Akademisierung», Lernen mit Medien im Berufswahlkontext, Medien in der späten Kindheit, Medienbildung und Informatische Bildung, Medienkompetenz im Zeitalter des Web 2.0, Multimedia im Informationszeitalter, Nicht auf das 21. Jahrhundert ausgerichtet, Online-Lernen, Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt», Qualitätsentwicklung in der Schule und medienpädagogische Professionalisierung, Standards für die Medienbildung, Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt», Through the Interface, Tipps und Ratschläge, Wie Corona die Digitalisierung der Schulen beschleunigt, Zur Relevanz informatischer Bildung in der Schule für den Erwerb computer- und informationsbezogener Kompetenzen als Teilaspekt von Medienbildung. Ergebnisse für Deutschland und die Schweiz im internationalen Vergleich

Fragen
KB IB clear
Fördern Computerspiele Gewalt?
Fördert Mediengewalt reale Gewalt?
Gehört Programmieren zur Allgemeinbildung?Should programming be part of general education?
Was bringt Computereinsatz in der Schule?
Welche ICT-Ausbildung benötigen LehrerInnen?
Wie soll die Schule auf den Leitmedienwechsel reagieren?
Wie verändert ICT den Unterricht?

Aussagen
KB IB clear
Bildungseinrichtungen verlieren ihr Informationsmonopol
LehrerInnen benötigen ICT-Weiterbildung.
LehrerInnen benötigen Weiterbildung zur ICT-Nutzung im Unterricht (Didaktik).
Lehrpläne prägen Schulbücher
Leitmedienwechsel-Reaktion 3: Es braucht ein Fach und Fächerintegration
Leitmedienwechsel-Reaktion 5: Wer redet noch von Schule?
Medienbildung und Informatik muss in der (Primar-)Schule zusammen gedacht werden
Wenn Informatik dem Mathematikunterricht zugeschlagen wird, dann wird Informatik zu mathematiklastig vermittelt werden

Begriffe
KB IB clear
45-Minuten-Lektionen, Akademisierung der LehrerInnen-Bildung, Bildungsstandards, Curriculum / Lehrplancurriculum, ECDL, E-VotingE-Voting, Katharsis-These, Kulturelle Ebene von Medienkompetenz, Medienbildung, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Portfolio, Reflexive Ebene von Medienkompetenz, Schule im Netz (PPP-SiN) (Schweiz), Soziale Ebene von Medienkompetenz, Technische Ebene von Medienkompetenz, Test Your ICT-KnowledgeTest Your ICT-Knowledge

iconZugehörigkeiten

BildVonBisNameRolle
? ? PHZH Pädagogische Hochschule Zürich MitarbeiterIn

iconZeitleiste

iconOrganisatorische Beziehungen von Heinz Moser Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconCoautorInnen

iconZitationsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconBegriffswolke von Heinz Moser


Begriffswolke
APH KB IB clear
45-Minuten-Lektionen, Aggressionaggression, Akademisierung, Akademisierung der LehrerInnen-Bildung, Alexa, Algorithmusalgorithm, Allgemeinbildunggeneral education, amazon, analog, Anonymitätanonymity, Antolin, Anwendungsorientierte Perspektive, Arbeitslosigkeitunemployment, Automatisierung, BASIC (Programmiersprache)BASIC (programming language), Behaviorismusbehaviorism, Belohnung, Berufsbildung, Berufsschule, Beziehungrelation, Bildungeducation (Bildung), Bildungspolitikeducation politics, Bildungsstandards, Biologiebiology, Blackboard, Blended LearningBlended Learning, Buchbook, Buchdruckprinting press, calliope mini, Chancengerechtigkeit, Chatchat, Chatbotchat bot, Chemiechemistry, cloud computingcloud computing, CommunityCommunity, Computercomputer, computer literacycomputer literacy, Computerspielecomputer game, Concept MapConcept Map, creative commonscreative commons, Curriculum / Lehrplancurriculum, CyberspaceCyberspace, CyborgCyborg, Dagstuhl DreieckDagstuhl triangle, data literacy, datafication, datafication in education, Datendata, Datenschutz, DeepL, del.icio.us, Demokratiedemocracy, Denkenthinking, Desinformationdisinformation, Deutschlandgermany, Deutschunterricht, Didaktikdidactics, Didaktische Modelle, digital dividedigital divide, Digital ImmigrantsDigital Immigrants, Digital NativesDigital Natives, Digitalisierung, distance learning / Fernunterrichtdistance learning, ECDL, E-Demokratie, educanet2, Ego-ShooterEgo-Shooter, E-GovernmentE-Government, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), E-LearningE-Learning, ElizaEliza, Elternparents, E-Maile-mail, Emotionale Intelligenz, Epochen, EuropaEurope, Evaluationevaluation, E-VotingE-Voting, facebook, Fake-News, Ferienvacation, Fernsehentelevision, flickr, Fotografie, Fragebogen, Fremdsprachesecond language, Frontalunterricht, Generation Y / Millenials, Geschichte, Gesellschaftsociety, Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive, Gesundheithealth, Gewaltviolence, Globalisierungglobalization, Golfkrieg, Google, Google+, Gruppenarbeitgroup work, Gymnasium, Handelnacting, Hardwarehardware, HarmoS, Hoffnunghope, Homeoffice, Hypertexthypertext, ICTICT, ICT literacyICT literacy, Identitätidentity, Ilias, Industriegesellschaftindustrial age, Industrielle Revolutionindustrial revolution, Informatikcomputer science, Informatik im Unterricht (Informatikanwendung), Informatik in der Primarschule, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, Informatikunterricht in der Schule, Informationinformation, Informationsflutinformation overflow, Informationsgesellschaftinformation society, Informationstechnikinformation technology, informatische Bildung, Intelligenzintelligence, Interaktivitätinteractivity, Internetinternet, Internet in der Schuleinternet in school, Internet-Filterinternet filter, IT-Bildungsstandards, Katharsis-These, Kinderchildren, Kindergarten, Kognitivismuscognitivism, Kommunikationcommunication, Kommunikationskompetenz, Kompetenzcompetence, Konnektivismusconnectivism, Konstruktivismusconstructivism, Konsumismusconsumerism, Konvergenzconvergence, Konzeptwissen, Kooperationcooperation, Kriegwar, Kulturculture, Kulturelle Ebene von Medienkompetenz, kulturelles Kapital, Kulturtechnik, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, learning analyticslearning analytics, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, Lebenlife, Lebenslanges Lernenlifelong learning, LehrerInteacher, LehrerInnen-Bildungteacher training, Lehrpersonen-Mangel, Lehrplan 21, Leistungsnachweis, Lernenlearning, Lernsoftware, lernstick, Lerntagebuch, Lernumgebung, Lernziellearning goal, Lesekompetenz, Logiklogic, LOGO (Programmiersprache)LOGO (programming language), Maschinemachine, Maschine, trivialetrivial machine, Massenmedien, Mathematikmathematics, Medienmedia, Medienbildung, Mediendidaktik, Medienerziehung, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Medienkunde, Medienpädagogik, Mensch, Methodenkompetenz, Mind MapMind Map, mobile learningmobile learning, Mobiltelefonmobile phone, Motivationmotivation, MUDMUD, Multimediamultimedia, MultitaskingMultitasking, Museumexhibition, Musikmusic, Nachhaltigkeit, Naturnature, Naturwissenschaftnatural sciences, Net NannyNet Nanny, NetiquetteNetiquette, Notebooklaptop, Notebooks an Schulennotebooks in schools, Notebook-Wagennotebook cart, Oberflächlichkeit, One-to-One-ComputingOne-to-One-Computing, openBC / Xing, Operationalisiertes Lernziel, Optimismus, Orientierungswissen, ÖsterreichAustria, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Pädagogische HochschuleUniversity for Teacher education, Partnerarbeit, performance standardsperformance standards, Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment, Persönlichkeitsrecht, Physikphysics, PISA 2003, PISA-StudienPISA studies, Plagiarismusplagiarism, Pokémon Go, Politikpolitics, Politische Bildung, Portfolio, PowerPoint, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school, Privatsphäreprivacy, Programmierenprogramming, Programmiersprachenprogramming languages, Programmierter Unterricht, Projektproject, Projekt Gutenberg, Projekt Neptun, Projektmethode, Prüfung, Psychologiepsychology, Raum / Ortspace / place, Realitätreality, Reflexive Ebene von Medienkompetenz, Regelstandard, RSSReally Simple Syndication, Sachkompetenz, Schreibenwriting, Schrift, Schulbuch / Lehrmittelschoolbook, Schuleschool, Schule im Netz (PPP-SiN) (Schweiz), Schulen ans Netz (Deutschland), Schul-ICT-Initiativen, Schulleitung, SchweizSwitzerland, Second lifeSecond life, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Selbstorganisationself organisation, shitstormshitstorm, Simulation, situated learning / situated cognitionsituated learning, skype, social bookmarkingsocial bookmarking, social media / Soziale Mediensocial networking software, social softwaresocial software, Softwaresoftware, Soziale Ebene von Medienkompetenz, Sozialisation, Sozialkompetenz, Soziologiesociology, spiral curriculumspiral curriculum, Sprachelanguage, Sprachkompetenz, storytellingstorytelling, Strukturstructure, Suchmaschinesearch engine, Support, Systemadministration in Schulen, Systemtheoriesystem theory, TabletTablet, TCO, TCO in Education, Teaching-to-the-test-EffektTeaching-to-the-test, Technik, Technische Ebene von Medienkompetenz, Technologietechnology, Technologische Perspektive, Telefon, Test Your ICT-KnowledgeTest Your ICT-Knowledge, Treffpunkte, Turing-Testturing test, Twitter, Unberechenbare, Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmaterialserver, Unterrichtsmedien, Urheberrecht, USA, User/BenutzerUser, Vergangenheitpast, Vernetzung, Versuch und Irrtumtrial and error, Vietnamkrieg, Virtual Realityvirtual reality, Virtualitätvirtuality, Vorlesung, Vorlesungsaufzeichnung, Wahrheittruth, Wahrnehmungperception, Wandtafelblackboard, WebCT, Webfilterprogramme, Weblogsblogging, Weblogs in educationWeblogs in education, WebQuest, Wikiwiki, Wiki in educationWiki in education, Wikipedia, Wireless Computing an Schulen, Wirklichkeit, Wirtschafteconomy, Wissen, Wissenschaftscience, Wissensmanagementknowledge management, WLAN / Wireless LANWireless LAN, Wochenplan, World of Warcraft, WWW (World Wide Web)World Wide Web, Zeittime, Zensurcensorship, Zielgoal, Zielebenenmodell, Zukunftfuture,

iconZitate von Heinz Moser

Heinz MoserWer sich für die Lehrerbildung interessierte, tat dies entsprechend oft mit der Intention, direkt mit Menschen arbeiten zu können - und gerade nicht vermittelt durch Maschinen und Technologien.
von Heinz Moser  im Buch Wege aus der Technikfalle (2001) im Text Die Medienkompetenz der Lehrkräfte auf Seite 101
Heinz MoserInformations- und Kommunikationstechniken sind für Schulen nicht einfach Instrumente und Werkzeuge. Vielmehr handelt es sich um Katalysatoren, an denen Veränderungen in der Lernkultur ersichtlich werden. Denn diese Techniken haben auch soziale Folgen, indem sie Arbeits- und Organisationsprozesse verändern, und dies wiederum bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Beziehungsformen zwischen den daran Beteiligten.
von Heinz Moser  im Buch Wege aus der Technikfalle II (2005) im Text Empfehlungen für die Einführung von ICT in den Schulen
Heinz MoserWenn die Informations- und Kommunikationstechnologien nicht einfach Hilfsmittel für den Unterricht sein sollen, sondern im Hinblick auf die Vorbereitung eines Lebens in der Informationsgesellschaft selbst eine inhaltliche Zielperspektive für die Schule beinhalten, dann kann deren Einsatz nicht einfach dem Belieben der einzelnen Lehrkräfte überlassen bleiben. Es braucht eine vom Kollegium getragene gemeinsame Vision bzw. ein Schulprofil, das von einer Schule entwickelt wird.
von Heinz Moser  im Buch Wege aus der Technikfalle II (2005) im Text Empfehlungen für die Einführung von ICT in den Schulen auf Seite 153
Heinz MoserWas als 100 Millionen-Programm der Eidgenössischen Räte angekündigt wurde, erweist sich [...] zunehmend als veritables Polit-Desaster. Noch sind die ersten Programme zum Aufbau einer Kaderbildung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) aus diesem Fördertopf kaum richtig angelaufen, streichen dieselben Räte, welche noch vor zwei Jahren den Wirtschaftsstandort Schweiz mit ihrer Offensive nachhaltig fördern wollten, das Programm radikal zusammen. CVP-Parteipräsident Philipp Stähelin äussert begleitend dazu im Sonntagsblick (21.9.2003), das Projekt sei nicht richtig durchdacht und überholt, da die Computer die Kinder eigentlich schon überall in der Freizeit begleiten. Die Schülerinnen und Schüler wüssten über Computer viel besser Bescheid als die Lehrpersonen.
von Heinz Moser  im Buch Schule im Netz (2003) im Text Schule im Netz und die Technikfalle auf Seite 105

icon19 Vorträge von Beat mit Bezug

  • Aus dem fernen Digitalien...
    edudays 2015 (Videoaufzeichnung)
    Krems an der Donau 2015, 08.04.2015
  • Bedeutung und Potenziale digitaler Medien für die Volksschule
    Verband Schwyzer Gemeinden und Bezirke (vszgb)
    Rothenthurm, 16.04.2015
  • Digitalisierung und Volksschule: Warum - Was - Wie?
    Hauptreferat am Hochschultag der Pädagogischen Hochschule St. Gallen 2015
    Rorschach, 13.11.2015
  • Mobiles Lernen in der Schule in Zeiten der Digitalisierung

    Schwäbisch Gmünd, 30.11.2015
  • «Jetz chömmed ihr au no...»
    Die Perspektive der Arbeitsgruppe Medien und Informatik, Kammer PH
    Tagung zur Umsetzung des Teillehrplans "Medien und Informatik" des Lehrplans 21, 07.06.2016
  • Mehr als 0 und 1 - Lehrerausbildung im digitalen Leitmedienwechsel
    50. Seminartag des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter/innen e.V.
    Leipzig, 28.09.2016
  • Digitale Transformation in der Bildung
    Beat Döbeli Honegger & Werner Hartmann
    edu-ICT-Tagung 2016 Zürich, 28.09.2016
  • Digitale Kompetenzen dank Lehrplan 21 und SIZ?
    SIZ Tagung
    KKL Luzern, 04.11.2016
  • Sind wir reif für Bildung in einer digitalisierten Welt?
    Kader-Retraite der Bildungsdirektion Kanton ZH
    Bananenreiferei Zürich, 25.11.2016
  • Integration & Umsetzung von "Medien & Informatik" im Zyklus 3
    Input am Treffen des Netzwerks "Zyklus 3" der Bildungsregion Zentralschweiz (BKZ)
    Niederhasli, 06.12.2016
  • Digitale Kompetenz ist gelinde gesagt eine Herausforderung für die Aus- und Weiterbildung
    Hauptvortrag an der KKV-Jahrestagung
    Aarau, 17.01.2017
  • Digitalisierung ist völlig nüchtern betrachtet eine Herausforderung im gesamten Bildungswesen

    Jahrestagung Städteinitiative Bildung, 10.03.2017
  • mit - über - trotz

    IMST-Tagung 2017, Wien, 17.03.2017
  • Hat da jemand «Digitalisierung» gesagt?

    Plenarversammlung CODICRE, Aarau, 22.11.2017
  • Lehren und Lernen mit digitalen Technologien?

    Delegiertenversammlung des LCH, PH Zug, 16.06.2018
  • Deutsch und Digitalisierung
    Ein Vortrag mit Venn & Aber
    33. Jahrestagung der AG Medien im Symposion Deutschdidaktik, LMU München, 22.06.2018
  • Digitalisierung ist eine Gegenwartsfrage
    Lernen in der Grundschule mit, über und trotz Digitalisierung
    Bundesgrundschulkongress 2019, Frankfurt, 13.09.2019
  • Mehr als 0 und 1?

    CAS Digital Leadership der PHZH, 03.07.2020
  • Digitalisieren Sie noch?
    ICT-Kadertag "Begleiten in der Mediengesellschaft" der PHZG
    Gemeindesaal Steinhausen, 16.09.2020

iconEinträge in Beats Blog

icon428 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconVolltexte

Auf dem WWW Braucht die Schule mehr Informatik?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 358 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Lehrplan 21: Reform oder Kompromiss?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 34 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Die qualitative Medienforschung—ihre Stärken und ihre Defizite: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 233 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Die Veränderung der politischen Teilnahme und Partizipation im Zeitalter der digitalen Netze: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 535 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Editorial - Qualitätsentwicklung in der Schule und medienpädagogische Professionalisierung: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 234 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Medien in der späten Kindheit: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 158 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Bildungsstandards im Medienbereich: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 617 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW 'Digitale Lebensstile' als Folge gesellschaftlicher Mediatisierung: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 432 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Unterricht planen in der Mediengesellschaft: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1606 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Schulische Lernräume aufbrechen: Tagungsbeitrag als Volltext (lokal: PDF, 799 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Leben in digitalen Welten: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 577 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Das politische Internet: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 485 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Die Schule auf dem Weg zum eTeaching: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 228 kByte; WWW: Link OK 2021-03-19)
Abenteuer Internet: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4428 kByte)
Bits und Bytes im Portfolio: Gesamtes Buch als gescanntes PDF (lokal: PDF, 2871 kByte)
Computer gehören zur Allgemeinbildung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 808 kByte)
Computer und "Neue Eliten": Artikel als Volltext (lokal: PDF, 701 kByte)
Computerkunde - Schulreform der Achtziger Jahre?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 757 kByte)
Der Computer vor der Schultür: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2833 kByte)
Die Medienpädagogik und der zweite Strukturwandel der Öffentlichkeit: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 166 kByte)
Die Pionierzeit ist vorbei: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 999 kByte)
Eine Informatik-Misere mit Wurzeln im Bildungswesen?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 14 kByte)
Einführung in die Medienpädagogik: Gesamtes Buch (5. Auflage) als Volltext (lokal: PDF, 1381 kByte)
Einführung in die Medienpädagogik: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: 26552 kByte)
Einführung in die Medienpädagogik: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 13564 kByte)
Einleitung: Kapitel als gescannter Volltext (mit OCR) (lokal: PDF, 1070 kByte)
Homepage-Wettbewerb WebQuest: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 123 kByte)
Jahrbuch Medienpädagogik 10: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 84190 kByte)
Jahrbuch Medienpädagogik 6: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2213 kByte)
Jahrbuch Medienpädagogik 7: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2505 kByte)
Jahrbuch Medienpädagogik 8: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3071 kByte)
Jahrbuch Medienpädagogik 9: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 7053 kByte)
Lernstick und mobiles Lernen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 197 kByte)
Medieneinsatz im Berufswahlunterricht: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 517 kByte)
Multimedia im Informationszeitalter: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 350 kByte)
Neue Realitäten: Kapitel als gescannter Volltext (mit OCR) (lokal: PDF, 1764 kByte)
Programmieren mit BASIC oder LOGO: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1055 kByte)
Schule 2.0: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 21954 kByte)
Tipps und Ratschläge: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 983 kByte)
Wie Computer das Denken beeinflussen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1025 kByte)
Zur Didaktik des Computereinsatzes: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1392 kByte)
Auf dem WWW Eile mit Weile für "Medien und Informatik": Artikel als Volltext (lokal: PDF, 220 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Editorial: Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 155 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Thesen zur medienpädagogischen Ausbildung in der Sozialpädagogik: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 259 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Grand Prix Eurovision: Eine Fankultur im Medienzeitalter: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 307 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Wie Corona die Digitalisierung der Schulen beschleunigt: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 142 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Chat GPT revolutioniert die künstliche Intelligenz: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 305 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Lehrpersonenbildung: Die Angst vor der «Akademisierung»: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 440 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt»: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 248 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis?: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4031 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW educaguide Didaktik: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 962 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-08-28)
Auf dem WWW Digitale Demenz - das holzschnittartige Mantra des Herrn Spitzer: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 72 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-11-28)
Auf dem WWW Qualitätsentwicklung in der Schule und medienpädagogische Professionalisierung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 234 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Auf dem WWW Pädagogische Leitbegriffe: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 275 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2013-08-13)
Expertise Medien und ICT: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 208 kByte)
Auf dem WWW Medienkompetenz im Zeitalter des Web 2.0: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 107 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Auf dem WWW Die Medienkompetenz und die "neue" erziehungswissenschaftliche Kompetenzdiskussion: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 432 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Auf dem WWW Medienpädagogik, Politik und politische Bildung - eine notwendige Standortbestimmung: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 54 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Expertenbericht ICT-Standardentwicklung: Gesamtes Dokument als PDF (lokal: PDF, 93 kByte)
Auf dem WWW Schlussbericht Projekt LIM@X: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 296 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Online Befragung der Informatikbeauftragten und Mitgliedern von Schulleitungen: Bericht als PDF (lokal: PDF, 171 kByte)
Auf dem WWW Medienbildung an der PH Zürich: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 976 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2014-03-03)
Auf dem WWW Digitale Lebensstile: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1623 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2013-12-10)

iconExterne Links

Auf dem WWW educaguide Didaktik: Gesamter educaguide online ( WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-08-28)
Auf dem WWW ePortfolio: Vorschlag eines ePorfolios als gezippte HTML-Dateien ( WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2011-11-13)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.