Förderung informatischer Kompetenzen von Kindergartenkindern am Beispiel des Sortierens |
![]() |

Zusammenfassungen

Das nachfolgende dritte Kapitel wird sich mit dem aktuellen Forschungsstand auseinander setzen. Hier werden Ergebnisse aus Versuchen mit Kindergartenkindern vorgestellt, welche sich mit informatischen Inhalten auseinander gesetzt haben. Thematisiert wird hier beispielsweise, die Frage, ob bereits Kindergartenkinder in der Lage sind, das Türme-von-Hanoi-Problem zu lösen und somit Rekursion bereits im Kindergarten ausgeführt werden kann.
Elementare Sortieralgorithmen werden in dem darauolgenden vierten Kapitel kurz beschrieben, bevor sich das anschlieÿende Kapitel mit den durchgeführten Versuchen zum Thema Sortieren im Kindergarten auseinandersetzt. Zu Beginn werden der Ablauf des Versuchs und die Rahmenbedingungen beschrieben. Im Anschluss erfolgt die Präsentation der Beobachtungen der Versuche. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen des zweiten Kapitels werden die Ergebnisse der Untersuchungen ausgewertet und interpretiert.
Diese Masterarbeit erwähnt ...
Diese Masterarbeit erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Künstliche Intelligenz (KI / AI) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
4 Erwähnungen 
- Ausgewählte Elemente der theoretischen Informatik als Element der informatischen Bildung im Primarbereich (Lukas Peter Sellin)
- Zehn Jahre Elementarinformatik – Elementare Informatikkompetenzen als Basis für nicht-konsumierenden und reflektierten Umgang mit Computer-Medien in der Vor- und Grundschule, 2008-2017 - Werkstattberichte zur Elementarinformatik, Band 1 (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs) (2017)
- Informatik entdecken - mit und ohne Computer (Stiftung Haus der kleinen Forscher) (2017)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- Notwendigkeit der Integration elementarinformatischer Lerneinheiten in den Vor- und Grundschulunterricht (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs)
- Notwendigkeit der Integration elementarinformatischer Lerneinheiten in den Vor- und Grundschulunterricht (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs)
Co-zitierte Bücher

Lernsoftware aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern
(Maya Kandler) (2002) Bei amazon.de anschauen
Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
4. Auflage
(Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Masterarbeit
Beat hat diese Masterarbeit während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.