Christian BorowskiDies ist keine offizielle Homepage von Christian Borowski, E-Mails an Christian Borowski sind hier nicht möglich! |
6 Texte von Christian Borowski 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2010 | ![]() ![]() ![]() | Identifying relevant CS contexts using the miracle question (Ira Diethelm, Christian Borowski, Thomas Weber) erschienen in Koli Calling 2010 | Konferenz-Paper | |
2010 | ![]() ![]() ![]() | 19, 20, 23, 32, 18, 11, 12, 13, 18, 11, 5, 14 | Informatische Bildung im Sachunterricht der Grundschule - Theoretische Überlegungen zur Begründung (Christian Borowski, Ira Diethelm, Ana-Maria Mesaros) erschienen in www.widerstreit-sachunterricht.de, Nr. 15, Oktober 2010 | Text |
2013 | ![]() ![]() | 1, 4, 5, 8, 10, 4, 5, 7, 4, 6, 8, 7 | Kinder auf dem Weg zur Informatik - Roboter in der Grundschule (Christian Borowski) erschienen in INFOS 2013 Praxisband (Seite 21 - 28) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2013 | ![]() ![]() | 6, 7, 12, 13, 7, 6, 11, 5, 4, 6, 6, 3 | Wie funktioniert das Internet? - Kinder entdecken den Aufbau des Internets im Rahmen eines Planspiels (Christian Borowski) erschienen in Grundschule 12/2013 (Seite 8 - 10) ![]() ![]() | Zeitschriftenartikel |
2014 | ![]() ![]() ![]() | 2, 1, 3, 11, 8, 3, 5, 2, 9, 6, 8, 5 | Thesen zur Informatik in der Grundschule (Christian Borowski) | Blogposting |
2016 | ![]() ![]() ![]() | 5, 4, 4, 5, 7, 5, 7, 6, 9, 10, 16, 13 | What children ask about computers, the Internet, robots, mobiles, games etc (Christian Borowski, Ira Diethelm, Henning Wilken) erschienen in Proceedings of the 11th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (WiPSCE 2016) (Seite 72 - 75) | Konferenz-Paper |
Definitionen von Christian Borowski
Von Christian Borowski gibt es im Biblionetz insgesamt 7 Definitionen zu den Begriffen Automation (GPoC), Communication (GPoC), Computation (GPoC), Coordination (GPoC), Recollection (GPoC)
Bemerkungen von Christian Borowski
Von Christian Borowski gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | ? | Arbeitskreis Bildungsstandards Primarbereich | Mitglied |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Christian Borowski 
CoautorInnen
Ira Diethelm, Ana-Maria Mesaros, Thomas Weber, Henning Wilken
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Christian Borowski
Zitationsgraph
26 Erwähnungen 
- Ausgewählte Elemente der theoretischen Informatik als Element der informatischen Bildung im Primarbereich (Lukas Peter Sellin)
- Das digitale Einmaleins (Malte Buhse) (2013)
- Coli Calling 2013 - 13th Koli Calling International Conference on Computing Education Research, Koli Calling '13, Koli, Finland, November 14-17, 2013 (Mikko-Jussi Laakso, Simon) (2013)
- The use of code reading in teaching programming (Teresa Busjahn, Carsten Schulte) (2013)
- The use of code reading in teaching programming (Teresa Busjahn, Carsten Schulte) (2013)
- Förderung informatischer Kompetenzen von Kindergartenkindern am Beispiel des Sortierens (Sabrina Weiß) (2015)
- Informatik allgemeinbildend begreifen - INFOS 2015 (Jens Gallenbacher) (2015)
- Das Bild der Informatik von Sachunterrichtslehrern - Erste Ergebnisse einer Umfrage an Grundschulen im Regierungsbezirk Münster (Alexander Best, Sarah Marggraf)
- Das Bild der Informatik von Sachunterrichtslehrern - Erste Ergebnisse einer Umfrage an Grundschulen im Regierungsbezirk Münster (Alexander Best, Sarah Marggraf)
- Proceedings of the 11th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (WiPSCE 2016) - Münster, Germany, October 13-15, 2016 (Jan Vahrenhold, Erik Barendsen) (2016)
- What children ask about computers, the Internet, robots, mobiles, games etc (Christian Borowski, Ira Diethelm, Henning Wilken) (2016)
- What children ask about computers, the Internet, robots, mobiles, games etc (Christian Borowski, Ira Diethelm, Henning Wilken) (2016)
- Informatik entdecken - mit und ohne Computer (Stiftung Haus der kleinen Forscher) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Was Grundschulkinder über Informatik wissen und was sie wissen wollen (Nadine Bergner, Sandra-Jasmin Petrut, Ulrik Schroeder)
- Algorithmisieren im Grundschulalter (Katharina Wendlandt, Matthias Wendlandt, Sabrina Hoffmann)
- Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen - Erste Ergebnisse aus qualitativen Einzelfallstudien (Alexander Best)
- Aufbau des Internets - Vorstellungsbilder angehender Lehrkräfte (Andreas Dengel, Ute Heuer)
- Was Grundschulkinder über Informatik wissen und was sie wissen wollen (Nadine Bergner, Sandra-Jasmin Petrut, Ulrik Schroeder)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- Notwendigkeit der Integration elementarinformatischer Lerneinheiten in den Vor- und Grundschulunterricht (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs)
- Notwendigkeit der Integration elementarinformatischer Lerneinheiten in den Vor- und Grundschulunterricht (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht? - Fachdidaktische Überlegungen und Implikationen (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2018)
- Login 189/190 (2018)
- Informatische Kompetenzen in der Grundschule - Sichtweisen und Bausteine (Marco Thomas)
- Informatische Kompetenzen in der Grundschule - Sichtweisen und Bausteine (Marco Thomas)
- Proceedings of the 13th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2018, Potsdam, Germany, October 04-06, 2018. (Andreas Mühling, Quintin I. Cutts) (2018)
- What do secondary school students associate with the digital world? (Torsten Brinda, Stephan Napierala, Gero Alexander Behler) (2018)
- A curriculum of computational thinking as a central idea of information & media literacy (Andreas Dengel, Ute Heuer) (2018)
- What do secondary school students associate with the digital world? (Torsten Brinda, Stephan Napierala, Gero Alexander Behler) (2018)
- Medienpädagogik und Didaktik der Informatik - Eine Momentaufnahme disziplinärer Bezüge und schulpraktischer Entwicklungen (2018)
- Zum Interesse von Grundschulkindern an informatischen Lernmaterialien (Hilde Köster, Philipp Straube, Martin Brämer, Tobias Mehrtens, Volkhard Nordmeier, Julia Voigt) (2019)
- INFOS 2019 (Arno Pasternak) (2019)
- Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen - Ergebnisse eines mehrjährigen Projekts zu informatikbezogenen Vorstellungen (Alexander Best)
- Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen - Ergebnisse eines mehrjährigen Projekts zu informatikbezogenen Vorstellungen (Alexander Best)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht - ein Vorschlag zur Diskussion (Martin Brämer, Philipp Straube, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2020)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Kinder auf dem Weg zur Informatik: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie funktioniert das Internet?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |