Ausgewählte Elemente der theoretischen Informatik als Element der informatischen Bildung im Primarbereich |
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Das Fachgebiet Didaktik der Informatik an der Bergischen Universität Wuppertal beschäftigt
sich äußerst intensiv mit dem Projekt Informatik an Grundschulen (IaG). Diese
Bachelorthesis soll auch einen Beitrag zu dem Forschungsprojekt leisten. Die allgemeine
Didaktik wird oft auf die Frage »Was soll gelehrt werden?« verkürzt (nach Humbert
2006, S. 4), sodass die Frage beschränkt werden kann auf: Was soll in der Grundschule
gelehrt werden oder welche informatischen Inhalte sollen gelehrt werden? Seinen
Inhalt entnimmt das Thema dem Fachgebiet theoretische Informatik – genauer gesagt
der Automatentheorie. Die theoretische Informatik zählt neben der praktischen und
technischen Informatik zur Kerninformatik und ist ein essenzieller Bestandteil für die
informatischen Grundprinzipien, Regeln und Konzepte, sodass die Automatentheorie
auch inhaltlich einen festen Bestandteil der Bildungsdokumente für die Sekundarstufe I
und II darstellt (vgl. GI 2008; KMK 2004; MSW-NW 2013; MSW-NW 2015a; MSW-NW
2015b). Durch diese Arbeit soll die Automatentheorie im Primarbereich eingebettet
werden. Dadurch ergibt sich folgende Fragestellung: Soll die Automatentheorie in der
Grundschule gelehrt werden und wie?
Von Lukas Peter Sellin in der Bachelorarbeit Ausgewählte Elemente der theoretischen Informatik als Element der informatischen Bildung im Primarbereich Bemerkungen zu dieser Bachelorarbeit
Als Ausblick für die Zukunft wäre es gut, die Unterrichtsreihe wirklich in der Grundschule durchzuführen sowie empirisch zu untersuchen, da diese Arbeit nur die Theorie liefert.
Von Lukas Peter Sellin in der Bachelorarbeit Ausgewählte Elemente der theoretischen Informatik als Element der informatischen Bildung im Primarbereich Diese Bachelorarbeit erwähnt ...
Diese Bachelorarbeit erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | enaktive Repräsentation, ikonische Repräsentation, Informatikunterricht in der Schule, Konkrete Operationen, LehrerIn, Lehrplan 21, Medienpädagogik, Präoperationales Stadium, Repräsentationskriterium, Repräsentationstrias / EIS-Prinzip, Sensumotorisches Stadium, spiral curriculum, Stadien der kindlichen Entwicklung nach Piaget, symbolische Repräsentation, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
2 Erwähnungen
- Informatik - Kompetenzentwicklung bei Kindern (Ludger Humbert, Alexander Best, Peter Micheuz, Lutz Hellmig) (2020)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
Volltext dieses Dokuments
Ausgewählte Elemente der theoretischen Informatik als Element der informatischen Bildung im Primarbereich: Gesamtes Buch als Volltext (: , 4111 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-04-08) |
Anderswo suchen
Beat und diese Bachelorarbeit
Beat hat diese Bachelorarbeit während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.