Informatik in der Primarschule
BiblioMap 
Synonyme
Informatik in der Primarschule, Informatik in der Grundschule, Computer science in Primary education
Bemerkungen


Ich bin überzeugt, dass wir mit kindgerechtem Informatikunterricht nicht früh genug beginnen können. Das kann in spielerischer Weise bereits im Kindergarten geschehen. Eine so grundlegende Kulturtechnik wie Informatik gehört unbedingt als Unterrichtsfach in die Grundschule. Niemand würde ernsthaft akzeptieren, mit anderen Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben oder Rechnen erst in der Sekundarstufe I zu beginnen. Warum sollten wir diese Situation für ein so zentrales Fach wie Informatik akzeptieren?
Von Peter Liggesmeyer in der Zeitschrift L. A. multimedia 1-2017 (2017) im Text Programmieren in der Schule Als Informatikprofessor halte ich die Vermittlung eines technischen Grundwissens für absolut essenziell. Es ist richtig, damit schon möglichst früh, also im Grundschulalter, zu beginnen. Jeder Jugendliche benutzt heutzutage ein Smartphone oder einen Laptop. Das heißt aber lange noch nicht, dass die Technik dahinter zumindest in Grundzügen verstanden wird. Wenn wir unsere Kinder zu selbstbestimmten und verantwortlich handelnden Bürgern in einer zunehmend digitalen Welt erziehen wollen, müssen wir sie dazu bekommen, sich tiefergehend mit dem Internet auseinanderzusetzen. Erst mit entsprechendem Grundwissen können sie die Vorteile der Digitalisierung nutzen, aber auch ihre Risiken erkennen und bewerten.
Von Christoph Meinel in der Zeitschrift L. A. multimedia 1-2017 (2017) im Text Programmieren in der Schule 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school, Informatikunterricht in der Schule, Lego WeDo, Programmierenprogramming, informatische Bildung |
Relevante Personen

Köster
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Bischof

Borowski

Schwill

Franklin

Bell

Hoffmann

Hinz

Witten

Mesaros

Bensemann

Liukas

Müller

Köster

Repenning

Golliez

Wendlandt

Rich

Wendlandt

Diethelm

Bergner

Berry

McGettrick

Mittermeir

Peyton Jones

Schroeder
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zeitleiste
87 Erwähnungen 
- Ausgewählte Elemente der theoretischen Informatik als Element der informatischen Bildung im Primarbereich (Lukas Peter Sellin)
- Informatics in elementary education - Proceedings of the IFIP WG 3.1 Working Conference on Informatics in Elementary Education, Malente, near Kiel, 25-29 July 1983 (1983)
- Revolution des Lernens - Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt (Seymour Papert) (1993)
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Informatik in der Jahrgangsstufe 6 - ein Bericht aus der Praxis (Elke Frey) (2003)
- Informatik in der Jahrgangsstufe 6 - ein Bericht aus der Praxis (Elke Frey) (2003)
- Formal Methods in Computer Science Education - FORMED2008 (Zoltán Istenes) (2008)
- Formal Methods - Never Too Young to Start (J Paul Gibson)
- «Scratchen» mit Bits und Bytes (Adrian Albisser) (2008)
- INFOS 2009 - 13. GI-Fachtagung Informatik und Schule (21. - 24. September 2009 in Berlin) (Bernhard Koerber) (2009)
- Mit iLearnIT.ch spielerisch das Interesse an Informatik wecken (Beat Döbeli Honegger, André Frey, Philippe Braxmeier)
- Informatische Bildung im Primarbereich (Henry Herper, Volkmar Hinz)
- Mit iLearnIT.ch spielerisch das Interesse an Informatik wecken (Beat Döbeli Honegger, André Frey, Philippe Braxmeier)
- SIGCSE 2009 - Proceedings of the 41st ACM technical symposium on Computer science education, SIGCSE 2010, Milwaukee, Wisconsin, USA, March 10-13, 2010 (Gary Lewandowski, Steven A. Wolfman, Thomas J. Cortina, Ellen Lowenfeld Walker) (2009)
- Making contact with the forgotten k-12 influence - are you smarter than your 5th grader? (Mindy L. Hart) (2010)
- Making contact with the forgotten k-12 influence - are you smarter than your 5th grader? (Mindy L. Hart) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Informatik in der Volksschule spielerisch erLeben (Ernestine Bischof)
- Informatik, einfach ein Fach!? (Ludger Humbert)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- Informatik in der Volksschule spielerisch erLeben (Ernestine Bischof)
- Informatics in Schools - Contributing to 21st Century Education (Ivan Kalas, Roland Mittermeir) (2011)
- Teaching Programming at Primary Schools - Visions, Experiences, and Long-Term Research Prospects (Giovanni Serafini) (2011)
- Computer Science in Primary Schools - Not Possible, But Necessary?! (Ernestine Bischof, Barbara Sabitzer) (2011)
- Informatics in Primary School - Principles and Experience (Andrej Blaho, Lubomir Salanci) (2011)
- Teaching Programming at Primary Schools - Visions, Experiences, and Long-Term Research Prospects (Giovanni Serafini) (2011)
- Bildung Schweiz 11a/2011 (2011)
- Kluger Spass: Programmieren in der Primarschule (Bernhard Matter)
- Kluger Spass: Programmieren in der Primarschule (Bernhard Matter)
- Berner Kids lassen die Dreiecke tanzen - Informatik ist kein Pflichtschulfach. Das Interesse der Kinder ist jedoch gross: Das zeigen Kurse der ETH. (Irena Kulka) (2011)
- Mit der Schildkröte in die Welt des Programmierens - Schülerinnen und Schüler lernen Grundzüge des Programmierens (Ralph Aschwanden) (2012)
- Ein nachhaltiger Informatikunterricht für die Zukunft - Uri und Graubünden sind Vorreiter für neuen Programmierunterricht (Juraj Hromkovic) (2012)
- Konzepte für den Informatikunterricht an Primarschulen und auf der Sekundarstufe I (2012)
- Schulblatt Aargau und Solothurn 16/12 (2012)
- Konzepte für den frühen Informatikunterricht (Irena Kulka)
- Konzepte für den frühen Informatikunterricht (Irena Kulka)
- WIPSCE '12 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Hamburg, Germany, November 8-9, 2012 (2012)
- Grand challenges in primary and secondary computing education (Judith Gal-Ezer) (2012)
- Wie die Schildkröte im Laptop laufen lernt - Besuch bei Primarschülern, die mit Logo lernen, kindergerecht zu programmieren (Simone Luchetta) (2012)
- Das digitale Einmaleins (Malte Buhse) (2013)
- DoInG - Informatisches Denken und Handeln in der Grundschule (Philipp Straube, Nadia Madany Mamlouk, Hilde Köster, Volkhard Nordmeier, Claudia Müller-Birn, Carsten Schulte) (2013)
- Uri spielt beim Informatikunterricht eine Vorreiterrolle - Positive Erfahrungen mit dem Projekt «Programmieren an der Primarschule» (Hasler Stiftung) (2013)
- Braucht die Schule mehr Informatik? - Ein bildungspolitisch umstrittenes Postulat (Heinz Moser) (2013)
- Lehrer sollen programmieren lernen - Die Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz richtet einen Lehrstuhl für Informatik ein (René Donzé) (2013)
- Grosse Uneinigkeit über künftigen Informatikunterricht (Marina Winder) (2013)
- Digitale Schule Österreich (Peter Micheuz, Anton Reiter, Gerhard Brandhofer, Martin Ebner, Barbara Sabitzer) (2013)
- INFOS 2013 Praxisband (Norbert Breier, Peer Stechert, Thomas Wilke) (2013)
- Kinder auf dem Weg zur Informatik - Roboter in der Grundschule (Christian Borowski)
- Kinder auf dem Weg zur Informatik - Roboter in der Grundschule (Christian Borowski)
- Computing in the national curriculum - A guide for primary teachers (Naace, Miles Berry) (2013)
- Research on e-Learning and ICT in Education - Technological, Pedagogical and Instructional Perspectives (Charalampos Karagiannidis, Panagiotis Politis, Ilias Karasavvidis) (2014)
- 6. Teaching Informatics in Primary School With and Without Educational Software Support (Panagiota Halki, Panagiotis Politis) (2014)
- 6. Teaching Informatics in Primary School With and Without Educational Software Support (Panagiota Halki, Panagiotis Politis) (2014)
- Spielerisches Kombinieren - Kinder lernen Programmieren - Die Pädagogische Hochschule fördert informatische Bildung bereits bei den Jüngsten (Irène Dietschi) (2014)
- Programmieren im Urnerland (Lukas Fürrer) (2014)
- Programmieren als Pflichtstoff (René Donzé) (2014)
- Programmieren als Pflichtfach ab 3. Klasse (2014)
- c't 14/2014 (2014)
- Computer be-greifen! - Informatik-Unterricht ab der Grundschule (Beat Döbeli Honegger, Jöran Muuß-Merholz) (2014)
- Computer be-greifen! - Informatik-Unterricht ab der Grundschule (Beat Döbeli Honegger, Jöran Muuß-Merholz) (2014)
- Programmieren in der Primarschule (Anja Burri) (2014)
- KEYCIT 2014 - Key Competencies in Informatics and ICT (Torsten Brinda, Nicholas Reynolds, Ralf Romeike) (2014)
- Lessons in Teaching Computing in Primary Schools (James Bird) (2014)
- Informatik in der Grundschule - Welche Kompetenzen sind bereits in der Primarstufe von Relevanz? - Forschungsbericht (Jakob Brakensiek) (2014)
- Thesen zur Informatik in der Grundschule (Christian Borowski) (2014)
- WiPSCE 2014 - Proceedings of the 9th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Berlin, Germany, November 5-7, 2014 (Carsten Schulte, Michael E. Caspersen, Judith Gal-Ezer) (2014)
- Informatics concepts for primary education - preparing children for computational thinking (Barbara Sabitzer, Peter K. Antonitsch, Stefan Pasterk) (2014)
- SIGCSE 2015 - Kansas City, MO, USA, March 4-7, 2015 (Adrienne Decker, Kurt Eiselt, Carl Alphonce, Jodi Tims) (2015)
- Bringing Grades K-5 to the Mainstream of Computer Science Education (Katie Apone, Marina Umaschi Bers, Karen Brennan, Diana Franklin, Maya Israel, Pat Yongpradit) (2015)
- Getting Started in Teaching and Researching Computer Science in the Elementary Classroom (Diana Franklin, Charlotte Hill, Hilary A. Dwyer, Ashley Iveland, Alexandria Killian, Danielle Harlow) (2015)
- Bringing Grades K-5 to the Mainstream of Computer Science Education (Katie Apone, Marina Umaschi Bers, Karen Brennan, Diana Franklin, Maya Israel, Pat Yongpradit) (2015)
- Kinder erklärten Informatik mit 50 Kilo Bananen - Internationale Fachtagung «Do IT yourself» an der Pädagogischen Hochschule Schwyz, Goldau (2015)
- Förderung informatischer Kompetenzen von Kindergartenkindern am Beispiel des Sortierens (Sabrina Weiß) (2015)
- Informatik allgemeinbildend begreifen - INFOS 2015 (Jens Gallenbacher) (2015)
- Das Bild der Informatik von Sachunterrichtslehrern - Erste Ergebnisse einer Umfrage an Grundschulen im Regierungsbezirk Münster (Alexander Best, Sarah Marggraf)
- Gestrandet auf der Schatzinsel - Schätze heben mit Informatik in der Grundschule (Jens Gallenbacher, Karola Gose, Dominik Heun) (2015)
- Das Bild der Informatik von Sachunterrichtslehrern - Erste Ergebnisse einer Umfrage an Grundschulen im Regierungsbezirk Münster (Alexander Best, Sarah Marggraf)
- Primary Computing in Action (Yasemin Allsop, Ben Sedman) (2015)
- Hello Ruby - Adventures in Coding (Linda Liukas) (2015)
- Wie man Lehrer fernsteuert (Manfred Dworschak) (2015)
- Learner-Centered Design of Computing Education - Research on Computing for Everyone (Mark Guzdial) (2015)
- Klötzchen-Kommando - Roboter bauen und steuern mit Lego WeDo 2.0 (Thomas Feibel) (2016)
- Digitale Zukunft beginnt in Deutsch und Mathe (Silvia Camenzind) (2016)
- Bildung Schweiz 12/2016 (2016)
- Calliope Lehrerhandreichung (Hans Haase, André Hilbig, Ludger Humbert, Dorothee Müller, Philipp Rumm) (2017)
- L. A. multimedia 1-2017 (2017)
- Programmieren in der Schule (Bardo Herzig, Johannes Götz, Peter Liggesmeyer, Christoph Meinel)
- Programmieren in der Schule (Bardo Herzig, Johannes Götz, Peter Liggesmeyer, Christoph Meinel)
- Motiviert - Wenn Kinder spielend lernen, macht das Lernen Spass (Martin Winkel) (2017)
- Schwieriger Wechsel in den digitalen Modus (Angelika Hardegger) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Vom Lehrplan zur Lehrerinnenbildung - Erste Erfahrungen mit obligatorischer Informatikdidaktik für angehende Schweizer Primarlehrerinnen (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2017)
- Zieldimensionen für frühe informatische Bildung im Kindergarten und in der Grundschule (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte)
- Was Grundschulkinder über Informatik wissen und was sie wissen wollen (Nadine Bergner, Sandra-Jasmin Petrut, Ulrik Schroeder)
- Aufbau des Internets - Vorstellungsbilder angehender Lehrkräfte (Andreas Dengel, Ute Heuer)
- Vom Lehrplan zur Lehrerinnenbildung - Erste Erfahrungen mit obligatorischer Informatikdidaktik für angehende Schweizer Primarlehrerinnen (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2017)
- 20 Jahre lang falsch unterrichtet (Luca De Carli) (2017)
- SIGCSE 2018 - Proceedings of the 49th ACM Technical Symposium on Computer Science Education, SIGCSE 2018, Baltimore, MD, USA, February 21-24, 2018 (Tiffany Barnes, Daniel D. Garcia, Elizabeth K. Hawthorne, Manuel A. Pérez-Quiñones) (2018)
- Priming the Pump - Reflections on Training K-5 Teachers in Computer Science (Michele Roberts, Kiki Prottsman, Jeff Gray) (2018)
- Coding and Programming - What Do Italian Primary School Teachers Think? (Abstract Only) (Isabella Corradini, Michael Lodi, Enrico Nardelli) (2018)
- Priming the Pump - Reflections on Training K-5 Teachers in Computer Science (Michele Roberts, Kiki Prottsman, Jeff Gray) (2018)
- Computer Science Education - Perspectives on Teaching and Learning in School (Sue Sentance, Erik Barendsen, Carsten Schulte) (2018)
- 10. Teaching Computing in Primary Schools (Tim Bell, Caitlin Duncan)
- Informatik in der Primarschule: Es kommt gut! (Beat Döbeli Honegger) (2018)
- Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich (Entwurfsfassung) - Entwurfsfassung für Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. (Arbeitskreis Bildungsstandards Primarbereich) (2018)
- ICER 2018 - Proceedings of the 2018 ACM Conference on International Computing Education Research, ICER 2018, Espoo, Finland, August 13-15, 2018 (Lauri Malmi, Ari Korhonen, Robert McCartney, Andrew Petersen) (2018)
- Starting from Scratch - Outcomes of Early Computer Science Learning Experiences and Implications for What Comes Next (David Weintrop, Alexandria K. Hansen, Danielle B. Harlow, Diana Franklin) (2018)
- Starting from Scratch - Outcomes of Early Computer Science Learning Experiences and Implications for What Comes Next (David Weintrop, Alexandria K. Hansen, Danielle B. Harlow, Diana Franklin) (2018)
- Login 189/190 (2018)
- Informatische Kompetenzen in der Grundschule - Sichtweisen und Bausteine (Marco Thomas)
- Informatische Kompetenzen in der Grundschule - Sichtweisen und Bausteine (Marco Thomas)
- Calliope Mini - Eine Explorationsstudie im pädagogisch-didaktischen Kontext (Lydia Murmann, Heidi Schelhowe, Iris Bockermann, Simon Engelbertz, Saskia Illginnis, Antje Moebus) (2018)
- Frühe informatische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich - Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte) (2018)
- Medienpädagogik und Didaktik der Informatik - Eine Momentaufnahme disziplinärer Bezüge und schulpraktischer Entwicklungen (2018)
- Scalable Game Design Switzerland (Alexander Repenning, Anna Lamprou, Nicolas Fahrni, Nora A. Escherle)
- A Design-Based Research Approach for introducing Algorithmics and Programming to Bavarian Primary Schools - Theoretical Foundation and Didactic Implementation (Katharina Geldreich, Alexandra Simon, Peter Hubwieser)
- Scalable Game Design Switzerland (Alexander Repenning, Anna Lamprou, Nicolas Fahrni, Nora A. Escherle)
- Zum Interesse von Grundschulkindern an informatischen Lernmaterialien (Hilde Köster, Philipp Straube, Martin Brämer, Tobias Mehrtens, Volkhard Nordmeier, Julia Voigt) (2019)
- Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich (Arbeitskreis Bildungsstandards Primarbereich) (2019)
- ICER 2019 - Proceedings of the 2019 ACM Conference on International Computing Education Research, ICER 2019, Toronto, ON, Canada, August 12-14, 2019 (Robert McCartney, Andrew Petersen, Anthony V. Robins, Adon Moskal) (2019)
- Designing for Integrated K-5 Computing and Literacy through Story-making Activities (Robert Whyte, Shaaron Ainsworth, Jane Medwell) (2019)
- Supporting Elementary Teacher's Reflections on Equity in CS Education - A Case Study Approach (Florence Sullivan, Catherine Tulungen, Sneha Veeragoudar, Emrah Pektas) (2019)
- Designing for Integrated K-5 Computing and Literacy through Story-making Activities (Robert Whyte, Shaaron Ainsworth, Jane Medwell) (2019)
- Theaterpädagogische Methoden im Informatikunterricht (Christian Renggli) (2019)
- INFOS 2019 (Arno Pasternak) (2019)
- Informatikunterricht in der Grundschule? - Erprobung und Auswertung eines Unterrichtsmoduls mit Calliope mini (Kevin Baum, Nadine Kirsch, Kerstin Reese, Pascal Schmidt, Lukas Wachter, Verena Wolf)
- Informatik in der Grundschule - Stellschraube Lehrerbildung - Zur Notwendigkeit nachhaltiger informatischer Bildung für angehende Grundschullehrkräfte (Kathrin Haselmeier)
- Informatikunterricht in der Grundschule? - Erprobung und Auswertung eines Unterrichtsmoduls mit Calliope mini (Kevin Baum, Nadine Kirsch, Kerstin Reese, Pascal Schmidt, Lukas Wachter, Verena Wolf)
- ITiCSE 2019 - Proceedings of the 2019 ACM Conference on Innovation and Technology in Computer Science Education, Aberdeen, Scotland, UK, July 15-17, 2019 (Bruce Scharlau, Roger McDermott, Arnold Pears, Mihaela Sabin) (2019)
- Findings from a Multi-year Study of CT in K-2 Students in Formal and Informal Settings (Tony Lowe, Sean Brophy, Monica Cardella) (2019)
- Computational Thinking At Primary School - Didactical and Psychological Aspects (Marialaura Moschella) (2019)
- Text-based Programming in Elementary School - A Comparative Study of Programming Abilities in Children with and without Block-based Experience (Marcos J. Gomez, Marco Moresi, Luciana Benotti) (2019)
- Findings from a Multi-year Study of CT in K-2 Students in Formal and Informal Settings (Tony Lowe, Sean Brophy, Monica Cardella) (2019)