Stress stress |
BiblioMap
Definitionen
Von Eric Berne im Buch Spiele der Erwachsenen (1964) auf Seite 311
Verwandte Objeke
Aussagen KB IB clear | Behauptung 48: E-Mails können wesentlich zur Stressbildung am Arbeitsplatz beitragen.
Stress hindert Lernenstress hinders learning |
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Schlafsleep(0.04), Sucht(0.04), Depression(0.03), Gesundheithealth(0.03) |
Verwandte Aussagen | Stress hindert Lernenstress hinders learning Behauptung 48: E-Mails können wesentlich zur Stressbildung am Arbeitsplatz beitragen. Informationsflut führt zu Stress Erreichbarkeit erhöht Stress Stress gefährdet die Gesundheit Stress führt zu Schlafproblemen |
Häufig erwähnende Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
176 Erwähnungen
- Vergessen Sie die News! - Für eine gesunde Nachrichtendiät (Rolf Dobelli)
- Phänomen Stress (Frederic Vester)
- Grundlagen der Organisationspsychologie (Lutz von Rosenstiel)
- 2. Aufgabe
- Psychologie (Philip G. Zimbardo, Richard J. Gerrig)
- Future Shock (Alvin Toffler) (1970)
- Das Überlebensprogramm (Frederic Vester) (1975)
- Denken, Lernen, Vergessen - Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn und wann lässt es uns im Stich? (Frederic Vester) (1978)
- 4. Die Katastrophe der schulischen Praxis - Die unbiologische Lernstrategie von Psychologie und Pädagogik
- Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit - Ein Pädagoge ermutigt zum Nachdenken über die neuen Medien (Hartmut von Hentig) (1984)
- 3. Welche Aufgaben und welche Chancen hat die Pädagogik angesichts der Neuen Medien? - Eine Aufforderung zum Handeln
- Predicting Adolescent Cognitive and Self-Regulatory Competencies From Preschool Delay of Gratification - Predicting Adolescent Cognitive and Self-Regulatory Competencies From Preschool Delay of Gratification (Yuichi Shoda, Walter Mischel, Philip K. Peake) (1990)
- Wir sind Erinnerung - Gedächtnis und Persönlichkeit (Daniel L. Schacter) (1996)
- 8. Inseln im Nebel - Psychogene Amnesie
- 9. Krieg der Erinnerungen - Wahrheitssuche im Frontgeschehen
- Eine Landkarte der Zeit - Wie Kulturen mit Zeit umgehen (Robert Levine) (1998)
- 5. Zeit und Macht - Die Regelns des Wartespiels
- 8. Die Widersprüchlichkeit Japans
- EQ 2 - Der Erfolgsquotient (Daniel Goleman) (1998)
- Systematisch Lösungen finden - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker (Peter Schweizer) (1999)
- Individuelles Wissensmanagement - Strategien für den persönlichen Umgang mit Information und Wissen am Arbeitsplatz (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) (2000)
- Fool's Gold - A Critical Look at Computers in Childhood (Colleen Cordes, Edward Miller) (2000)
- 2. Developmental Risks - The Hazards of Computers in Childhood
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- E-Man - Die neuen virtuellen Herrscher (Gunter Dueck) (2001)
- Web of Life - Die Kunst vernetzt zu leben (Michael Gleich) (2002)
- Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens (Manfred Spitzer) (2002)
- 9. Emotionen
- Die berufliche Situation aus der Sicht der Lehrpersonen - Zufriedenheit, Belastung, Wohlbefinden und Kündigungen im Lehrberuf (Thomas Bieri) (2002)
- Das Gedächtnis des Körpers - Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern (Joachim Bauer) (2002)
- 9. Körperliche Risiken von Stress und Depression - Auswirkungen auf Herzkrankheiten, Herzinfarkt und Herztod
- 10. Körperliche Risiken von Stress und Depression - Immunabwehr und Tumorrisiko
- Omnisophie - Über richtige, wahre und natürliche Menschen (Gunter Dueck) (2002)
- 6. Der Flash-Mode und die mathematische Identifikation
- Supramanie - Vom Pflichtmenschen zum Score-Man (Gunter Dueck) (2003)
- 15. Tränen über das Gesamtkonzept Supra-Mensch
- Killerspiele im Kinderzimmer - Was wir über Computer und Gewalt wissen müssen (Thomas Feibel) (2004)
- 2. Warum Computerspiele heute unvermeidbar sind
- Gefährliche Managementwörter - Und warum man sie vermeiden sollte (Fredmund Malik) (2004)
- Geist & Gehirn (Manfred Spitzer) (2005)
- Individuelles Wissensmanagement - ein Rahmenkonzept für den Umgang mit personalem und öffentlichem Wissen (Gabi Reinmann) (2005)
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Neue Arbeit - Gespräch mit Frithjof Bergmann (Frithjof Bergmann, Stefan Kaiser)
- Braintertainment (Manfred Spitzer, Wulf Bertram) (2006)
- Zwischen Hardware und Softskills - Informatikerinnen und Informatiker berichten über ihren Beruf (Jürg Baillod, Peter Roos) (2006)
- Vier Tretmühlen, die uns vom Glück trennen (Mathias Binswanger) (2006)
- Die Tretmühlen des Glücks - Wir haben immer mehr und werden nicht glücklicher. Was können wir tun? (Mathias Binswanger) (2006)
- Einführung in die systemische Pädagogik - Vorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern, Sommersemester 2007 (Rolf Arnold) (2007)
- Beanspruchung und Bewältigung im Lehrerberuf - Eine salutogenetische und biografische Untersuchung im Kontext unterschiedlicher Karriereverläufe (Silvio Herzog) (2007)
- Das Glück der Unerreichbarkeit - Wege aus der Kommunikationsfalle (Miriam Meckel) (2007)
- Wir Simultanten - Immer erreichbar, im Standby
- In der Kommunikationsfalle - Datenflut und Denkebbe
- Mustertheorie - Einführung und Perspektiven auf den Spuren von Christopher Alexander (Helmut Leitner) (2007)
- 2. Ausgangspunkte
- Wissenswege - Methoden für das persönliche Wissensmanagement (Gabi Reinmann, Martin Jürg Eppler) (2007)
- Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2008)
- Abschied vom Homo Oeconomicus - Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen (Gunter Dueck) (2008)
- Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis (Annette Kielholz) (2008)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- Machen Sie Ihren Kopf fit für die Zukunft - So nutzen Sie die Erkenntnisse aus der Hirnforschung (Sabine Schonert-Hirz) (2009)
- Werdet Lehrer! (Martin Beglinger) (2009)
- Reducing stress in the classroom - How interactive whiteboards and solution-based integration improve teacher quality of life (2009)
- 50 Schlüsselideen Psychologie (Adrian F. Furnham) (2010)
- Handy im Schulfeld (Rolf Deubelbeiss, Peter Holzwarth) (2010)
- Vom Junkie zum Handysüchtigen (Jessica Cunti) (2010)
- Ich bin dann mal offline - ein selbstversuch leben ohne internet und handy (Christoph Koch) (2010)
- Program or Be Programmed - Ten Commands for a Digital Age (Douglas Rushkoff) (2010)
- 1. Time - Do Not Be Always On
- Professionelle Intelligenz - Worauf es morgen ankommt (Gunter Dueck) (2011)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Kinder in Bedrängnis (Katja Thimm) (2011)
- Befreiung vom Überfluss - Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie (Niko Paech) (2011)
- Keine E-Mail für Dich - Warum wir trotz Facebook & Co. vereinsamen (Franziska Kühne) (2012)
- Handygebrauch der Schweizer Jugend - Zwischen engagierter Nutzung und Verhaltenssucht (Gregor Waller, Daniel Süss) (2012)
- Möglichkeiten und Gefahren durch soziale Netzwerke, Data-Mining im Netz und Mobile Computing (Alexander Thalhammer) (2012)
- Wo bleibt im Studienbetrieb die Bildung? (Martin Roeck) (2012)
- Profis im Multitasking (David Signer) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Connectivity - unsere vernetzte Welt - Wie wirkt sich die ständige Erreichbarkeit durch Smartphones auf die Schweizer Jugendlichen aus? (Milos Zuvadinovic) (2012)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- Anna, die Schule und der liebe Gott - Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern (Richard David Precht) (2013)
- Spielwiese Internet - Sucht ohne Suchtmittel (Kai Müller) (2013)
- Cybermobbing - Wenn das Internet zur W@ffe wird (Catarina Katzer) (2013)
- Zum Frühstück gibt's Apps - Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2014)
- 16. Apps gegen Stress
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- Schwieriges Lernen vor dem Bildschirm (Monika Brunsting)
- re:publica 2014 (2014)
- Leben mit dem Tamagotchi-Gefühl (Bernhard Pörksen) (2014)
- Offener Brief an die baden-württembergische Sozialministerin Altpeter und Kultusminister Stoch - Betr.: WLAN und digitale Endgeräte (SmartPhones, TabletPCs) an Schulen (Ärztearbeitskreis Digitale Medien Stuttgart) (2014)
- schwarmdumm - So blöd sind wir nur gemeinsam (Gunter Dueck) (2015)
- Erziehungswissenschaft - Lehrbuch für Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierende (Norbert M. Seel, Ulrike Hanke) (2015)
- 50 Schlüsselideen Hirnforschung (Moheb Costandi) (2015)
- c't 3/2015 (2015)
- Spion am Handgelenk - Kommerzieller Wearables-Einsatz und Datenschutz (Marc Störing)
- Beobachter 4/2015 (2015)
- Das Büro zuhause (Nicole Krättli) (2015)
- «Schlaf wird mit Faulheit assoziiert» (Christian Cajochen, Bernhard Ott) (2015)
- Coping through blogging - A review of studies on the potential benefits of weblogs for stress reduction (Dominik Petko, Nives Egger, Felix Michael Schmitz, Alexandra Totter, Thomas Hermann, Sissel Guttormsen) (2015)
- Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert (Manfred Spitzer) (2015)
- 5. Cyberstress
- «Maximale Verdummung von Kindern» (Manfred Spitzer, Andreas Rentsch) (2015)
- Praktikumsbegleitende Weblogs - Ein geeignetes Mittel im Umgang mit Stress? (Nives Egger, Alexandra Totter, Dominik Petko) (2016)
- 50 Schlüsselideen Biologie (2016)
- Der Feind in meiner Hand (Uwe Buse, Fiona Ehlers, Özlem Gezer, Christine Luz, Dialika Neufeld, Martin Schlak) (2016)
- Likes pflastern ihren Weg (Regula Freuler) (2016)
- «Wir müssen lernen, uns selbst auszutricksen» (Alexander Markowetz, Bianca Fritz) (2016)
- Die Vermessung der Gefühle (Ulrich Schnabel) (2016)
- JIM-Studie 2016 - Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland (Sabine Feierabend, Theresa Plankenhorn, Thomas Rathgeb) (2016)
- Ein kleines bisschen Wahnsinn (Philippe Zweifel) (2016)
- Die sehen was, was du nicht siehst (Hannes Grassegger, Till Krause) (2016)
- Psychology - The Comic Book (Danny Oppenheimer, Grady Klein) (2017)
- «Vorübergehende Schlafprobleme sind normal» (Daniel Brunner, Carmen Roshard) (2017)
- Beruhigt euch (2017)
- Er arbeitete sich fast zu Tode (Mathias Morgenthaler) (2018)
- «Mehr Antennen sind besser» (Martin Röösli, Matthias Meili) (2018)
- «Eltern sollten endlich darauf vertrauen, dass jedes Kind lernen will» (Remo Largo, Evelin Hartmann) (2018)
- Heute mal bildschirmfrei (Paula Bleckmann, Ingo Leipner) (2018)
- Einsamkeit - die unerkannte Krankheit (Manfred Spitzer) (2018)
- Tödliche Einsamkeit (2018)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- 3. Veränderungen in der Didaktik durch Mobile Learning (Ilona Buchem)
- «Es geht darum, sich immer wieder ganz abzukoppeln» (Sarah Genner, Regula Freuler) (2018)
- Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt - Eine Orientierungshilfe für Eltern und alle, die Kinder und Jugendliche begleiten (Autorenkollektiv diagnose:media) (2018)
- Digital Minimalism - Choosing a Focused Life in a Noisy World (Cal Newport) (2019)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 15. Jenseits der puren Datenökonomie - Social-Media-Plattformen besser designen (Thilo Hagendorff)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das Treppenwitz-Phänomen (2019)
- «Eine solche App erzieht zur Abhängigkeit» (Margrit Stamm, Sarah Fluck) (2019)
- «Wir fürchten uns vor dem Kontrollverlust» (Theo Wehner, Mathias Morgenthaler) (2019)
- #ichhassediesesinternet - Über die Angst, sein Leben online zu vergeuden. (Nina Kunz) (2019)
- Stellungnahme Bündnis für humane Bildung - zu den Anträgen im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages im Vorfeld der Anhörung der öffentlichen Sitzung des Kultusausschusses des Niedersächsischen Landtages am 24. Mai 2019 (Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner) (2019)
- Von wegen Erholung (Katharina Riehl) (2019)
- «Nachts sperren sie das Handy weg» (Olivier Steiner, Janine Hosp) (2019)
- Die Kunst des digitalen Lebens - Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern (Rolf Dobelli) (2019)
- Generation Akku leer (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Warum Sie sich das Gute ins Gedächtnis rufen sollten - Warum Sie Tagebuch schreiben sollten (2019)
- Smartphones rauben Schülern den Schlaf - Schweizer Forscher warnen vor Handys im Kinderzimmer (Nadja Pastega) (2019)
- Soziale Medien machen Kinderseelen krank (Dominik Balmer) (2019)
- «Depression wird überdiagnosziert» (Michael Hengartner2, Alex Reichmuth) (2019)
- Bildungsexperte Urs Moser: «Die Eltern sollen nicht die Lehrperson spielen – auch weil sie fachlich und didaktisch überfordert sind» (Urs Moser, Linda Koponen) (2020)
- «Wir haben unseren Luxus ertrickst» (Niko Paech, Mathias Morgenthaler) (2020)
- Bildung Schweiz 05/2020 (2020)
- Eine Berufung im Bann der Viruskrise (Patricia Dickson)
- «Man muss reden und grosszügig sein» (Silvia Steiner, Daniel Schneebeli) (2020)
- Vermisst werden die Kollegen, nicht das Büro (Denise Jeitziner) (2020)
- Wie eine Wissenschaftlerin zur Verschwörungstheoretikerin wurde (Kathrin Schregenberger) (2020)
- Lehrer fürchten um die Schwächsten (Fabian Renz) (2020)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 8. Psychosoziale Anforderungen im Lehrberuf (Peter Greutmann)
- Warum Jugendliche am stärksten unter Corona leiden (Sara Belgeri) (2021)
- «In den Schulen sind die Kinder sicherer» (Stefan C. Wolter, René Donzé) (2021)
- Jugendliche in der digitalen Isolation (Andri Rostetter) (2021)
- Es gibt ein Zauberwort gegen Stress (Christian Fichter) (2021)
- Machen - Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Warum Sie sich das Gute ins Gedächtnis rufen sollten - Warum Sie Tagebuch schreiben sollten (2019)
- Reden - Gute Ideen für bessere Kommunikation (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Das Treppenwitz-Phänomen (2019)
- Geschönte Körper machen krank (Alexandra Kedves) (2021)
- Angstblocker als Jugenddroge (Barbara Reye) (2021)
- Generation lebensunfähig - Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden (Rüdiger Maas) (2021)
- Was Homeoffice mit uns macht (Alice Lanzke) (2021)
- Die Macht des Büros - Wie wir in Zukunft arbeiten werden - NZZ Folio 1/2022 (2022)
- Nicht schon wieder eine Sitzung (Barbara Klingbacher) (2022)
- «Ich habe mich tagtäglich gefoltert» (Roland Gamp) (2022)
- Selbst bei Ufzgi läuft Netflix - Online-Exzess beunruhigt Lehrpersonen (Nicolas Meister, Lisa Horrer, Bettina Zanni) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Long Covid trifft viele Akademiker (Theres Lüthi) (2022)
- Behind Their Screens - What Teens Are Facing (and Adults Are Missing) (Emily Weisntein, Carrie James) (2022)
- Sonntagsblick Magazin 32/2022 (2022)
- «Braucht wirklich jedes Kind ein Pult?» (Rahel Tschopp, Karen Schärer) (2022)
- Neue Narrative - Das Magain für neues Arbeiten (2022)
- Wer will, kann ab sofort bei den SBB nur noch 60 Proezent arbeiten (Simone Luchetta) (2022)
- Wie Tageslicht den Schlaf beeinflusst (Alexandra Bröhm) (2022)
- Zusammenarbeiten - Ein Wegweiser, um gemeinsam Großes zu erreichen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2022)
- Wie Eltern von psychisch kranken Jugendlichen Hilfe finden (Alexandra Kedves) (2023)
- «Verliebtsein ist ein positiver Stress» (Beate Ditzen, Anke Fossgreen) (2023)
- Wie das Handy den Daumen kaputt macht (Susanne Stettler) (2023)
- «Die Digitalisierung verändert alles» (Anna Miller, Martin Fischer) (2023)
- Ein reizbarer Bot - KI im Stress: Die wundersame Emotionalität des Bing Chat (André Kramer) (2023)
- «... das kann manch eine junge Frau zur Verzweiflung bringen» (Kurt Albermann, René Donzé) (2023)
- Weniger Testosteron, bessere Väter (Martin Fischer) (2023)
- «Die Generation Z bewegt sich auf dem Arbeitsmarkt wie auf Tinder» (Eliza Filby, Christin Severin) (2023)
- Im Homeoffice geht das vertrauliche Lästern am Kaffeeautomaten verloren (Peter Laudenbach) (2023)
- Ich bin dann mal weg! (Susanne Stettler) (2023)
- Je jünger, desto kränker? (Nicole Althaus) (2023)
- Ist Mobilfunk schädlich für Spermien? (Felix Straumann) (2023)
- Eingeschlafen um 11.37 Uhr – oder doch nicht? (Alexandra Bröhm) (2023)
- Der Schulstress nimmt weiter zu (Ev Manz) (2023)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Onlinebezogene Verhaltenssüchte (Matthias Brand, Elisa Wegmann)
- Stand der Nutzung digitaler Medien an Berliner Schulen und Erwartungen der Berliner Lehrkräfte - Arbeitspapier zur Arbeitsbelastung Berliner Lehrkräfte Nr 1: (Frank Mußmann, Thomas Hardwig) (2024)
- Berliner Erfahrungen mit der Nutzung dienstlicher digitaler Endgeräte in der Schule - Arbeitspapier zur Arbeitsbelastung Berliner Lehrkräfte Nr 2 (Frank Mußmann, Thomas Hardwig) (2024)
- Politik streitet über Homeoffice (Jacqueline Büchi) (2024)
- Forschung & Lehre 3/24 - Zukunft der Lehre (2024)
- «Eigentlich sind wir immer auf dem Weg zum Flugzeug…» - Zur Beschleunigung und Entfremdung in unserer Arbeitswelt (Hartmut Rosa, Friederike Invernizzi)
- Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag vom 7. April 2024 (2024)
- Dieser KI-Tutor unterrichtet Ihre Kinder – betreut er sie irgendwann auch? (Mirko Plüss) (2024)
- Schule ohne Selektionsdruck (René Donzé) (2024)
- Die Auswirkung der Digitalisierung auf das Belastungserleben von Lehrkräften (Katharina Burgstaller) (2024)
- Warum Langeweile Kindern guttut (Claudia Fromme) (2024)
- Warum noch lernen? - Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Bob Blume) (2024)
- Sara ging nicht mehr zur Schule (Sibylle Saxer, Ev Manz) (2024)
- Verloren in der Lernlandschaft (Matthias Meili) (2024)