Otto KruseDies ist keine offizielle Homepage von Otto Kruse, E-Mails an Otto Kruse sind hier nicht möglich! |
![]() |
5 Bücher von Otto Kruse 

Keine Angst vor dem leeren Blatt
Ohne Schreibblockaden durchs Studium
(Otto Kruse)
Schlüsselkompetenz Schreiben
Konzepte, Methoden, Projekte für Schreibberatung und Schreibdidaktik an der Hochschule
(Otto Kruse, Eva-Maria Jakobs, Gabriela Ruhmann) (1999)
Prozessorientierte Schreibdidaktik
Schreibtraining für Schule, Hochschule und Beruf
(Otto Kruse, Katja Berger, Marianne Ulmi) (2006)
Texte von Otto Kruse 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2010 | ![]() |
6, 5, 1, 5, 2, 2, 3, 3, 2, 3, 3, 3 | Kritisches Denken im Zeichen Bolognas - Rhetorik und Realität (Otto Kruse) erschienen in Neue Impulse der Hochschuldidaktik ![]() | Text |
Bemerkungen von Otto Kruse
Von Otto Kruse gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Katja Berger, Eva-Maria Jakobs, Gabriela Ruhmann, Marianne Ulmi
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Otto Kruse
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
30 Erwähnungen 
- Fit fürs Studium - Erfolgreich reden, lesen, schreiben (Norbert Franck) (1998)
- Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (Claus Ebster, Lieselotte Stalzer) (2003)
- Wissen schaffendes Schreiben - Herausforderungen für den (Deutsch)Unterricht (Paul Brugger) (2004)
- Prozessorientierte Schreibdidaktik - Schreibtraining für Schule, Hochschule und Beruf (Otto Kruse, Katja Berger, Marianne Ulmi) (2006)
- Prozessorientierte Schreibdidaktik - Eine Einführung (Otto Kruse, Gabriela Ruhmann)
- Peer-Feedback auf Texte an Mittel- und Hochschule (Adrian Schnetzer)
- Mathematische Vorstellungen bilden - Praxis und Theorie von Vorstellungsübungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II (Christof Weber) (2007)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- Überfachliche Kompetenzen (AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik) (2008)
- Wissenschaftliche Redlichkeit im Zeichen der Zeit - Hochschuldidaktische Perspektiven im Umgang mit Plagiaten (Mandy Schiefner) (2010)
- Neue Impulse der Hochschuldidaktik - Sprach- und Literaturwissenschaften (Ulrike Eberhardt) (2010)
- 3. Kritisches Denken im Zeichen Bolognas - Rhetorik und Realität (Otto Kruse)
- 3. Kritisches Denken im Zeichen Bolognas - Rhetorik und Realität (Otto Kruse)
- Schreiben - Eine lebensnahe Anleitung für die Geistes- und Sozialwissenschaften (Harald Schnur) (2010)
- Lesen und Schreiben - Der richtige Umgang mit Texten im Studium (Otto Kruse) (2010)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Die onlinebasierten Schreibplattformen «Wissenschaftliches Schreiben, Wisch» (Bachelorlevel) und «Scientific Writing Practice, SkriPS» (Masterlevel) - Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenz in der Fachdisziplin (Melanie Paschke, Pauline McNamara, Peter Frischknecht, Nina Buchmann)
- Die onlinebasierten Schreibplattformen «Wissenschaftliches Schreiben, Wisch» (Bachelorlevel) und «Scientific Writing Practice, SkriPS» (Masterlevel) - Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenz in der Fachdisziplin (Melanie Paschke, Pauline McNamara, Peter Frischknecht, Nina Buchmann)
- Lese- und Medienkompetenzen - Modelle, Sozialisation und Förderung (Dieter Isler, Maik Philipp, Friederike Tilemann) (2010)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- 9. Wiki macht Schule - Der Einsatz von Wikis im gymnasialen Deutschunterricht (Beat Knaus) (2013)
- 9. Wiki macht Schule - Der Einsatz von Wikis im gymnasialen Deutschunterricht (Beat Knaus) (2013)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- Das Zettelkasten-Prinzip - Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen (Sönke Ahrens) (2017)
- Digitales Schreiben - Blogs & Co. im Unterricht (Philippe Wampfler) (2020)
- Zehn Thesen zur Zukunft des Schreibens in der Wissenschaft (Anika Limburg, Ulrike Bohle-Jurok, Isabella Buck, Ella Grieshammer, Johanna Gröpler, Dagmar Knorr, Margret Mundorf, Kirsten Schindler, Nicolaus Wilder) (2023)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)
- Von der Toolisierung zur Enkulturation der Digitälität (Wolfgang B. Ruge, Silke Schwaiger)
- Von der Toolisierung zur Enkulturation der Digitälität (Wolfgang B. Ruge, Silke Schwaiger)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (3. Auflage) - Wege der Transformation (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) (2025)
- 36. Gut geführt = gut geschrieben? - AI Leadership als relevante Kompetenz in der Kollaboration mit KI-Tools (Isabella Buck, Doris Weßels) (2025)
- 36. Gut geführt = gut geschrieben? - AI Leadership als relevante Kompetenz in der Kollaboration mit KI-Tools (Isabella Buck, Doris Weßels) (2025)