Kreativitätstechniken creativity techniques

BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Synektik(0.05), ![]() ![]() |
Häufig co-zitierte Personen

Fischer

Giaccardi

Edmonds

Hewett

Jennings

Kules

Makakoji

Nunamaker

Sylvan

Terry

Candy

Czerwinski

Shneiderman

Resnick

Eisenberg

Myers

Sternberg

Gomez

Selker

Probst

Florida
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
50 Erwähnungen 
- MindManager - CD- ROM für Windows 95/98/ NT
- Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 13/1
- Didaktische Entwicklungsforschung als Transferförderung (Wolfgang Einsiedler)
- Didaktische Entwicklungsforschung als Transferförderung (Wolfgang Einsiedler)
- Grundlagen der Mediengestaltung (Ulrich Schmidt)
- Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen (Dietrich Dörner) (1989)
- 8. Was tun?
- Serious Creativity (Edward de Bono) (1991)
- Lehrerverhalten - Ein Beitrag zur Interaktion von Lehrenden und Lernenden im Unterricht (Rolf Dubs) (1995)
- 6. Kognitive Aspekte des Unterrichtes II - Denken und Denkförderung
- Die Organisation aus der Wissensperspektive - Möglichkeiten und Grenzen der Intervention (Kai Romhardt) (1998)
- c't 20/98 - Magazin für Computertechnik (1998)
- Denktechniken (Volker Jungbluth)
- Frische Brise - Helfen Mindmaps beim Denken? (Peter Reimann)
- Ideenmaschinen - Kreativitätswerkzeuge im Vergleich (Volker Jungbluth)
- Denktechniken (Volker Jungbluth)
- Systematisch Lösungen finden - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker (Peter Schweizer) (1999)
- Wissen managen - Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen (Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) (1999)
- Kunst und Technik des Erzählens - Wie Sie das Leben zur Sprache bringen (Otto Kruse) (2001)
- Internetprojekte von start bis ende (Matthias Jung, Martin Post, Harald Taglinger, Wolfgang Wiese) (2002)
- Gutes Design denken (Harald Taglinger)
- Mappingverfahren zur Wissensorganisation - Diplomarbeit (Heiko Haller) (2002)
- Lebenslanges (E-)Learning: Lust oder Frust? - Zum Potenzial digitaler Lernspiele für die betriebliche Bildung (Christoph Meier, Sabine Seufert) (2003)
- Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (Claus Ebster, Lieselotte Stalzer) (2003)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- Mind Maps und Concept Maps - Visualisieren, Organisieren, Kommunizieren (Matthias Nückles, Johannes Gurlitt, Tobias Pabst, Alexander Renkl) (2004)
- Technologiegestützte Lehr- und Lernmöglichkeiten für die Schule - Ein Beitrag zur Didaktik im gemeinsamen Unterricht der Haupt-, Real- und Gesamtschule (Yvonne Köster) (2005)
- DeLFI 2005 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock (2005)
- Weiche Skills, harte Technik - Erfahrungen mit Vermittlung von Soft Skills durch Blended Learning (Angela Büchler, Friederike Schönfelder, Manfred Thüring) (2005)
- Weiche Skills, harte Technik - Erfahrungen mit Vermittlung von Soft Skills durch Blended Learning (Angela Büchler, Friederike Schönfelder, Manfred Thüring) (2005)
- Creativity Support Tools - Report of Workshop on Creativity Support Tools (Ben Shneiderman, Gerhard Fischer, M. Czerwinski, Brad Myers, Mitchel Resnick) (2005)
- 3. Design Principles for Tools to Support Creative Thinking (Mitchel Resnick, Brad Myers, Kumiyo Nakakoji, Ben Shneiderman, Randy Pausch, Ted Selker, Michael Eisenberg) (2005)
- 3. Design Principles for Tools to Support Creative Thinking (Mitchel Resnick, Brad Myers, Kumiyo Nakakoji, Ben Shneiderman, Randy Pausch, Ted Selker, Michael Eisenberg) (2005)
- Creativity Support Tools - Report From a U.S. National Science Foundation Sponsored Workshop (Ben Shneiderman, Gerhard Fischer, M. Czerwinski, Mitchel Resnick, Brad Myers, Linda Candy, Ernest Edmonds, Michael Eisenberg, Elisa Giaccardi, Tom Hewett, Pamela Jennings, Bill Kules, Kumio Makakoji, Jay Nunamaker, Randy Pausch, Ted Selker, Elisabeth Sylvan, Michael Terry) (2006)
- Wissensmanagement - Eine Einführung für Pädagogen (Werner Wiater) (2006)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- Creativity support tools - accelerating discovery and innovation (Ben Shneiderman) (2007)
- Präsentieren in Schule, Studium und Beruf (Joachim Böhringer, Peter Bühler, Patrick Schlaich) (2008)
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Gemeinsam sind wir stark! - Kooperativer Wissenserwerb mit Wikis (Christian Kohls, Simone Haug)
- Gemeinsam sind wir stark! - Kooperativer Wissenserwerb mit Wikis (Christian Kohls, Simone Haug)
- Kreativität im Informatikunterricht (Ralf Romeike) (2008)
- Machen Sie Ihren Kopf fit für die Zukunft - So nutzen Sie die Erkenntnisse aus der Hirnforschung (Sabine Schonert-Hirz) (2009)
- Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien - Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung (Isabel Zorn) (2009)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- Das Neue und seine Feinde - Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen (Gunter Dueck) (2013)
- Digitale Kompetenz - Was die Schule dazu beitragen kann (Werner Hartmann, Alois Hundertpfund) (2015)
- Bildung Schweiz 11/2015 (2015)
- Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen - Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr) (2016)
- Creability - Gemeinsam kreativ - Innovative Methoden für die Ideenentwicklung in Teams (Martin Jürg Eppler, Friederike Hoffmann, Roland A. Pfister) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- 6. Blick hinter die Kulisse: Um was geht es wirklich?
- Synergie #4 - Markerspace (2017)
- Hochschule der Zukunft - Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2017)
- 17. Anforderungen an die Hochschulen der Zukunft aus der Sicht der Unternehmen (Elisabeth Schinwald)
- 17. Anforderungen an die Hochschulen der Zukunft aus der Sicht der Unternehmen (Elisabeth Schinwald)
- Wirtschaftsbürger in einer digital geprägten Welt - Curriculare Integration ökonomischer Medienbildung auf der Stufe Sek II (Gymnasium) im Fach "Wirtschaft und Recht" (Nina Scheffler) (2018)
- Digital Leadership (David Jonathan Wagner) (2018)
- Wir sollten Querdenken zum Schulfach machen (Dennis Lück) (2018)
- Digitalisierungsstrategie entwickeln und umsetzen: Ein Praxisratgeber zur Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie für die digitale Transformation (German Edition) - Ein Praxisratgeber zur Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie für die digitale Transformation (David Theil) (2019)
- Neue Medien - neuer Unterricht? (Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann) (2019)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- Public Management - Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen (6. Auflage) (Adrian Ritz, Norbert Thom) (2019)
- 8. Kulturelle Dimension des Public Managements
- 8. Kulturelle Dimension des Public Managements
- OER-Strategie - Freie Bildungsmaterialien für die Entwicklung digitaler Bildung (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2022)
Anderswo finden
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |