Kapitel 
- 1. Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule - eine Einleitung (Seite 1 - 7) (Julius Othmer, Andreas Weich, Katharina Zickwolf)
- 2. Visuelles Orientierungswissen (Seite 11 - 34) (Rolf F. Nohr)
- 3. 'Vernetzte Präsenz und entspannte Absenz' (Seite 35 - 50) (Rainer Leschke)
- 4. Von der Subjektwerdung zur augmented reality (Seite 51 - 68) (David Kergel)
- 5. Evaluation zwischen Subjektivierung und Bildungsorientierung (Seite 71 - 97) (David Kergel, Birte Heidkamp)
- 6. Durch digitale Medien gestützte Seminarformen (Seite 99 - 113) (Bettina-Maria Gördel, Susanne Schumacher, Ulrike Stadler-Altmann)
- 7. Der Weg zum 'User Generated Exam' - eine Sackgasse? (Seite 115 - 146) (Harald Rau, Kathrin Munt)
- 8. Big Data in der Hochschullandschaft (Seite 147 - 161) (Sonja Hardell, Sandra Lichtenberg, Martin Reimers, Heidrun Allert, Sabine Reisas)
- 9. Lehren und Lernen digital (Seite 163 - 177) (Dennis Schäffer, Tanja Osterhagen)
- 10. Forschungsorientiertes Lehren und Lernen mit Hilfe der Forschungscommunity (Seite 179 - 192) (Petra Bauer, Maresa Getto)
- 11. Schriftlichkeit und Digitalisierung (Seite 195 - 211) (Anne Thillosen)
- 12. Vom Gegenüber lernen (Seite 213 - 223) (Jasmin Bastian, Sebastian Lerch)
- 13. Neue Lehre - neue Räume? (Seite 225 - 238) (Antje Nissler, Gisela Prey)
- 14. Prägende Kräfte (Seite 239 - 254) (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues)
dieses Buch erwähnt ...
dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatiklehrveranstaltung auf Hochschulebene, LehrerIn, Schweiz, Vorlesungsaufzeichnung |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- Zurück in die Zukunft - Anforderungen an Medienbildung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen am Beispiel eines Praxis- und Entwicklungsprojekts (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues)
- Zurück in die Zukunft - Anforderungen an Medienbildung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen am Beispiel eines Praxis- und Entwicklungsprojekts (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues)
- Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven (Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher) (2020)
- Begriffsklauberei? - Diskursentwicklung zu digitalen Medien in der Hochschullehre in bildungspolitischen Schriften (Monika Haberer)
- Begriffsklauberei? - Diskursentwicklung zu digitalen Medien in der Hochschullehre in bildungspolitischen Schriften (Monika Haberer)
- Studierende - Medien - Universität - Einblicke in studentische Medienwelten (Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Sandra Aßmann, Taiga Brahm) (2020)
- Learning Analytics in der Hochschule - Theoretisches Potenzial oder praktischer Nutzen? (Antonia Weber, Peter Salden)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.