Hans-Georg GadamerGeburtsdatum :Sterbedatum : |
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
6 Bücher von Hans-Georg Gadamer
Sein, das verstanden werden kann, ist Sprache
(Hans-Georg Gadamer) Bei amazon.de als Paperback-Ausgabe anschauenDer Anfang des Wissens
(Hans-Georg Gadamer)Zeitleiste
Begriffswolke von Hans-Georg Gadamer
Begriffswolke APH KB IB clear | Ästhetik, Bedeutung, Bildungeducation (Bildung), Erfahrungexperience, Geist / mindmind, Geisteswissenschaft, Hermeneutik, Kunst, Naturnature, Philosophiephilosophy, Subjektsubject, Wahrheittruth, Wissen, Wissenschaftscience, |
Zitationsgraph
50 Erwähnungen
- Ganzheitlich handeln (Ken Wilber)
- BilderRecht: Die Macht der Bilder und die Ohnmacht des Rechts - Wie die Dominanz der Bilder im Alltag das Recht verändert (Volker Boehme-Neßler)
- Denken: Das Ordnen des Tuns - Band 1: Kognitive Aspekte der Handlungstheorie (Hans Aebli) (1980)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Preface
- 2. The rationalistic tradition
- 3. Understanding and Being
- 11. Management and conversation
- Unterrichtsmethoden I - Theorieband (Hilbert Meyer) (1987)
- Die Untersuchung institutioneller Kommunikation - Perspektiven einer systemischen Methodik und Methodologie (Michael Giesecke) (1988)
- Sprache und Mathematik in der Schule (Peter Gallin, Urs Ruf) (1990)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- Postmodernism and Education (Robin Usher, Richard Edwards) (1994)
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
- Das Wahre, Schöne, Gute - Geist und Kultur im 3. Jahrtausend (Ken Wilber) (1997)
- Professionalisierung im Dilemma - Braucht die Lehrerinnen- und Lehrerbildung eine eigene Wissenschaft? (Walter Herzog) (1999)
- Strukturen der Komplexität - Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens (Rupert Riedl) (2000)
- Mit dem Auge denken - Strategien der Sichtbarmachung in wissenschaftlichen und virtuellen Welten (Bettina Heintz, Jörg Huber) (2001)
- Theme-Machine - Ein System zur ikonischen Repräsentation wissenschaftlicher Diskurse und Formationen (Gerhard M. Buurman, Stefan Roovers)
- Unterricht konstruktivistisch betrachtet - Die Welten in den Köpfen der Kinder (Kersten Reich, Reinhard Voß) (2002)
- Dialogischer Unterricht als pädagogisches Versuchshandeln - Instruktion und Konstruktion in einem komplexen didaktischen Arrangement (Nadja Badr Goetz, Urs Ruf)
- Wozu Systeme? (Dirk Baecker) (2002)
- Computer Support for Collaborative Learning - Foundations for a CSCL Community - Proceedings of CSCL 2002 (Gerry Stahl) (2002)
- Mediologie - Ansätze einer Medientheorie der Kulturwissenschaften (Frank Hartmann) (2003)
- What we know about CSCL and implementing it in higher education (Jan-Willem Strijbos, Paul A. Kirschner, Rob L. Martens) (2004)
- Building collaborative knowing - Elements of a Social Theory of CSCL (Gerry Stahl)
- Form und Formen der Kommunikation (Dirk Baecker) (2005)
- In Dialogue with Reggio Emilia - Listening, Researching and Learning (Carlina Rinaldi) (2006)
- Konnektivität, Netzwerk und Fluss - Konzepte gegenwärtiger Medien-, Kommunikations- und Kulturtheorie (Andreas Hepp, Friedrich Krotz, Shaun Moores, Carsten Winter) (2006)
- 9. Auf dem weg zu einer Netzwerk-Sozialität (Andreas Wittel)
- Micromedia & e-Learning 2.0: Gaining the Big Picture - Proceedings of Microlearning 2006 (Theo Hug, Martin Lindner, Peter A. Bruck) (2006)
- Microlearning and (Micro)Didaktik - (on Microlearning) (Norm Friesen)
- Informatics Education - The Bridge between Using and Understanding Computers - International Conference in Informatics in Secondary Schools - Evolution and Perspectives, ISSEP 2006, Vilnius, Lithuania, November 7-11, 2006, Proceedings (Roland Mittermeir) (2006)
- Sustaining Local Identity, Control and Ownership While Integrating Technology into School Learning (Deirdre Butler, Carol Strohecker, Fred Martin) (2006)
- Internet - Bildung - Gemeinschaft - Medienbildung und Gesellschaft, Band 1 (Friederike von Gross, Winfried Marotzki, Uwe Sander) (2007)
- Didactics of Microlearning - Concepts, Discourses and Examples (Theo Hug) (2007)
- Microlearning and (Micro)Didaktik (Norm Friesen)
- Philosophy of Technology and Engineering Sciences (Anthonie W.M. Meijers, Dov M. Gabbay, Paul Thagard, John Woods) (2009)
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) (2009)
- 14. Raumbildung und Bildungsräume (Johannes Bilstein)
- Lernzielstrukturen im Informatikunterricht (Markus Steinert) (2010)
- Technologisches Wissen - Entstehung, Methoden, Strukturen (2010)
- 7. Die Hermeneutik des Technischen Wissens und die Zukunft der Bildung (Walter Chr. Zimmerli)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Pädagogische Leitbegriffe - Kontroversen und Anschlüsse (Heinz Moser)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung - Umrisse einer neuen Gesellschaftskritik (Hartmut Rosa) (2012)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- Warum es die Welt nicht gibt (Markus Gabriel) (2013)
- smartphone geht vor - Wie Schule und Hochschule mit dem Aufmerksamkeitskiller umgehen können (Andreas Belwe, Thomas Schutz) (2014)
- Nicht wissen - Kursbuch 180 (2014)
- Handbuch Didaktik des Sachunterrichts (Joachim Kahlert, Maria Fölling-Albers, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Susanne Miller, Steffen Wittkowske) (2015)
- Ich ist nicht Gehirn - Philosophie des Geistes für das 21. Jahrhundert (Markus Gabriel) (2015)
- Resonanz - Eine Soziologie der Weltbeziehung (Hartmut Rosa) (2016)
- CyberPlaces - Philosophische Annäherungen an den virtuellen Ort (Tobias Holischka) (2016)
- Rettet das Spiel! (Gerald Hüther, Christoph Quarch) (2016)
- Auf dem Weg zu einer Allgemeinen Fachdidaktik (Horst Bayrhuber, Volker Frederking, Marcus Hammann, Michael Hemmer, Ilka Parchmann, Bernd Ralle, Martin Rothgangel, Lutz Schön, Helmut Johannes Vollmer) (2017)
- Das Zettelkasten-Prinzip - Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen (Sönke Ahrens) (2017)
- 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) (2018)