Roland MittermeirSterbedatum : |
![]() |
5 Bücher von Roland Mittermeir 

From Computer Literacy to Informatics Fundamentals
International Conference on Informatics in Secondary Schools -- Evolution and Perspectives, ISSEP 2005, Proceedings
(Roland Mittermeir) (2005)


Innovative Concepts for Teaching Informatics
Informatics in Secondary Schools: Evolution and Perspectives
(Peter Micheuz, Peter K. Antonitsch, Roland Mittermeir) (2005)

Informatics Education - The Bridge between Using and Understanding Computers
International Conference in Informatics in Secondary Schools - Evolution and Perspectives, ISSEP 2006, Vilnius, Lithuania, November 7-11, 2006, Proceedings
(Roland Mittermeir) (2006)
Informatics Education - Supporting Computational Thinking
Third International Conference on Informatics in Secondary Schools - Evolution and Perspectives, ISSEP 2008, Torun, Poland, July 1-4, 2008, Proceedings
(Roland Mittermeir, Maciej M. Syslo) (2008)
7 Texte von Roland Mittermeir 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2003 | ![]() |
Wofür lehren wir Informatik! - Wenn Inhalte Ziele überholen, entsteht leicht Ungereimtes (Roland Mittermeir) erschienen in LOG IN 122/123/2003 (Seite 43 - 45) ![]() | Journal-Artikel | |
2003 | Modell - Experiment - Validierung (Roland Mittermeir) erschienen in Schulinformatik in Österreich, quo vadis? ![]() ![]() ![]() | Zeitschriftenartikel | ||
2008 | ![]() ![]() |
3, 1, 5, 2, 1, 5, 1, 2, 3, 4, 2, 13 | Informatik erLeben - Beispiele für schülerinnen- und schüleraktivierenden Informatikunterricht (Ernestine Bischof, Roland Mittermeir) | Text |
2009 | 2, 1, 2, 2, 2, 5, 6, 4, 3, 5, 1, 5 | Informatik-Schnuppereinheiten zur Positionierung des Unterrichtsfachs (Ernestine Bischof, Roland Mittermeir) erschienen in INFOS 2009 (Seite 50 - 61) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2010 | ![]() ![]() |
6, 4, 1, 5, 2, 6, 1, 3, 4, 7, 3, 8 | Showing Core-Concepts of Informatics to Kids and Their Teachers (Roland Mittermeir, Ernestine Bischof, Karin Hodnigg) erschienen in Teaching Fundamental Concepts of Informatics (Seite 143 - 154) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2010 | ![]() |
1, 2, 7, 3, 1, 5, 4, 1, 4, 7, 3, 5 | Konzept einer stufenweisen Fortbildung für InformatiklehrerInnen (Karin Hodnigg, Roland Mittermeir) erschienen in 25 Jahre Schulinformatik (Seite 134 - 147) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2010 | ![]() |
5, 1, 4, 4, 3, 4, 3, 1, 7, 9, 4, 9 | Informatikunterricht zur Vermittlung allgemeiner Bildungswerte (Roland Mittermeir) erschienen in 25 Jahre Schulinformatik (Seite 54 - 73) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
Bemerkungen von Roland Mittermeir
Von Roland Mittermeir gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | ? | Informatik-Didaktik der Universität Klagenfurt | Leitung |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Roland Mittermeir 
CoautorInnen
Peter K. Antonitsch, Ernestine Bischof, Karin Hodnigg, Ivan Kalas, Peter Micheuz, Maciej M. Syslo
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Roland Mittermeir
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
25 Erwähnungen 
- Why is Wikipedia so successful? - Experiences in establishing the principles in Higher Education (Martin Ebner, Jürgen Zechner, Andreas Holzinger) (2006)
- Die Nintendo-Generation lernt Programmieren - Der Versuch einer didaktischen Rekonstruktion des Programmierens für den Unterricht (Claudio Landerer) (2006)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- Lernzielstrukturen im Informatikunterricht (Markus Steinert) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Informatik in der Volksschule spielerisch erLeben (Ernestine Bischof)
- Informatik, einfach ein Fach!? (Ludger Humbert)
- Informatik in der Volksschule spielerisch erLeben (Ernestine Bischof)
- Guide to Teaching Computer Science (Orit Hazzan, Tami Lapidot, Noa Ragonis) (2011)
- Von der Informatik zur Medienerziehung - Ein Rückblick auf 25 Jahre Computereinsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2012)
- DoInG - Informatisches Denken und Handeln in der Grundschule (Philipp Straube, Nadia Madany Mamlouk, Hilde Köster, Volkhard Nordmeier, Claudia Müller-Birn, Carsten Schulte) (2013)
- Digitale Schule Österreich (Peter Micheuz, Anton Reiter, Gerhard Brandhofer, Martin Ebner, Barbara Sabitzer) (2013)
- Proceedings of the Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2015, London, United Kingdom, November 9-11, 2015 (Judith Gal-Ezer, Sue Sentance, Jan Vahrenhold) (2015)
- Informatik entdecken - mit und ohne Computer (Stiftung Haus der kleinen Forscher) (2017)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler) (2018)
- 6. Lerneffektivität ausgewählter Methoden (Andreas Zendler, The Instructional Method Group)
- 6. Lerneffektivität ausgewählter Methoden (Andreas Zendler, The Instructional Method Group)
- Frühe informatische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich - Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte) (2018)
- WiPSCE '20 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event, Germany, October 28-30, 2020 (Torsten Brinda, Michal Armoni) (2020)
- Informatics in Schools: Engaging Learners in Computational Thinking - 13th International Conference, ISSEP 2020, Tallinn, Estonia, November 16-18, 2020 Proceedings (Külli Kori, Mart Laanpere) (2020)
- Factors Influencing Lower Secondary School Pupils’ Success in Programming Projects in Scratch (Miroslava Černochová, Hasan Selcuk, Ondřej Černý)
- Factors Influencing Lower Secondary School Pupils’ Success in Programming Projects in Scratch (Miroslava Černochová, Hasan Selcuk, Ondřej Černý)
- Programming in K–6 - Understanding Errors and Supporting Autonomous Learning (Jacqueline Staub) (2021)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Mit neuester Technologie das Netzwerk kennenlernen - eine Unterrichtseinheit mit LoRa und Raspberry Pi (Beat Temperli) (2022)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
- Aufbau fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Informatikkompetenzen bei Grundschullehramtsstudierenden (Christin Nenner) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Informatics in Schools: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatikunterricht zur Vermittlung allgemeiner Bildungswerte: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Konzept einer stufenweisen Fortbildung für InformatiklehrerInnen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wofür lehren wir Informatik!: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |