Thomas SchmalfeldtDies ist keine offizielle Homepage von Thomas Schmalfeldt, E-Mails an Thomas Schmalfeldt sind hier nicht möglich! |

7 Texte von Thomas Schmalfeldt 
Bemerkungen von Thomas Schmalfeldt
Von Thomas Schmalfeldt gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
2021 | heute | Zentrum Bildung und Digitaler Wandel | ProfessorIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Thomas Schmalfeldt 
CoautorInnen
Adrian Degonda, Mareen Grillenberger, Larissa Meyer-Baron, Tobias Röhl, Bernadette Spieler
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Thomas Schmalfeldt
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- Debugging im Informatikunterricht (Tilman Michaeli) (2020)
- So lernen Kinder besser rechnen (Alexandra Bröhm) (2021)
- Mit neuester Technologie das Netzwerk kennenlernen - eine Unterrichtseinheit mit LoRa und Raspberry Pi (Beat Temperli) (2022)
- Informatikunterricht: Meh als Word, imfall! (Christina Utzinger) (2023)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
- Medien – Bildung – Nachhaltige Entwicklung - Inter- und transdisziplinäre Diskurse (Björn Maurer, Marco Rieckmann, Jan-René Schluchter) (2024)
- Civic Hacking als Zugang für einen nachhaltigen Informatikunterricht (Thomas Schmalfeldt, Tobias Röhl, Adrian Degonda) (2024)
- Civic Hacking als Zugang für einen nachhaltigen Informatikunterricht (Thomas Schmalfeldt, Tobias Röhl, Adrian Degonda) (2024)
Volltexte
![]() | Civic Hacking als Zugang für einen nachhaltigen Informatikunterricht: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Erhebung «Informatikausbildung an Deutschschweizer Pädagogischen Hochschulen»: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |