teacher beliefs teacher beliefs
Synonyme
teacher beliefs, Pädagogische Überzeugungen
Bemerkungen
Die valide
Erfassung von pädagogischen Überzeugungen ist für die
Schulentwicklung von wichtiger Bedeutung, denn nur wenn
es gelingt, diese individuellen Vorstellungen zu messen, gelangt
man zum Kern des pädagogischen Handelns.
Von Guido McCombie im Text Pädagogische Haltungen sichtbar machen (2010) Auf Fragen wie «Brauchen Kinder enge Grenzen
oder möglichst viel Freiraum?» oder «Braucht es mehr Leistungsorientierung
oder mehr individuelle Förderung?» liefert
die Wissenschaft keine eindeutige Antworten, und Lehrpersonen
müssen sich letztlich auf ihre Überzeugungen und Routinen
abstützen. Die eigenen pädagogischen Überzeugungen
bestimmen deshalb zu einem grossen Teil das pädagogische
Handeln.
Von Guido McCombie im Text Pädagogische Haltungen sichtbar machen (2010) 
Verwandte Objeke
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Sandholtz

Dwyer

Ringstaff

Petko

Ertmer

Knezek

Graber

Christensen

Velázquez

Hermans

Braak

Valcke

Tondeur

Fluke

Korte

Hüsing

Shulman

Becker

Tiede

Smeets

Hobbs

Specht

Ross

Willoughby

Mueller

Möller

Shoho
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
28 Erwähnungen 
- The impact of primary school teachers’ educational beliefs on the classroom use of computers (R. Hermans, Jo Tondeur, Johan van Braak, Martin Valcke)
- Teacher Beliefs and Practices Part I: Patterns of Change - The Evolution of Teachers’ Instructional Beliefs and Practices in High-Access-to-Technology Classrooms First-Fourth Year Findings (David C. Dwyer, Cathy Ringstaff, Judith Haymore Sandholtz) (1990)
- Teacher Beliefs and Practices Part II: Support for Change - The Evolution of Teachers’ Instructional Beliefs and Practices in High-Access-to-Technology Classrooms First-Fourth Year Findings (David C. Dwyer, Cathy Ringstaff, Judith Haymore Sandholtz) (1990)
- Informatik und Lernen in der Informationsgesellschaft - 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule, INFOS'97, Duisburg, 15.-18. September 1997 (Heinz Ulrich Hoppe, Wolfram Luther) (1997)
- Das 'Computer-Weltbild' von Lehrern (Peter Berger) (1997)
- Das 'Computer-Weltbild' von Lehrern (Peter Berger) (1997)
- Beliefs: A Hidden Variable in Mathematics Education? (G.C. Leder, Erkki Pehkonen, Günter Törner) (2002)
- What is the Impact on Teacher Beliefs and Instructional Practices? (Katherine I. Sargent) (2003)
- Teacher pedagogical beliefs - The final frontier in our quest for technology integration? (Peggy A. Ertmer) (2005)
- Information Literacy in the Laptop Classroom (Mark Warschauer) (2007)
- Handlungsleitende Kognitionen beim Einsatz digitaler Medien - Eine Studie zu Überzeugungen und Skripts von Lehrerinnen und Lehrern (Christiane Schmotz) (2009)
- Teacher Technology Change - How Knowledge, Confidence, Beliefs, and Culture Intersect (Peggy A. Ertmer, Anne T. Ottenbreit-Leftwich) (2010)
- One-to-One Computers in Schools - 2010 Literature Review (Digital Education Revolution NSW) (2010)
- Pädagogische Haltungen sichtbar machen - Der «Educational Profiler» (Guido McCombie) (2010)
- Factors related to pedagogical beliefs of teachers and technology integration (Shih-Hsiung Liu) (2011)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- Teachers’ pedagogical beliefs and their use of digital media in classrooms - Sharpening the focus of the ‘will, skill, tool’ model and integrating teachers’ constructivist orientations (Dominik Petko) (2011)
- Visible Learning for Teachers - Maximizing Impact on Learning (John Hattie) (2012)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Bedingungen innovativen Handelns in Schulen - Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen (Doreen Prasse) (2012)
- Schweiz First Findings - Internationale Computer- und Informationskompetenzstudie (ICILS 2013) - Vorläufiger Bericht: Erste Fassung (Konsortium icils.ch) (2014)
- Identifying and formulating teachers’ beliefs and motivational orientations for computer science teacher education (Elena Bender, Niclas Schaper, Michael E. Caspersen, Melanie Margaritis, Peter Hubwieser) (2015)
- International Handbook of Research on Teachers' Beliefs (Helenrose Fives, Michele Gregoire Gill) (2015)
- Tablet use in schools - a critical review of the evidence for learning outcomes (B. Haßler, L. Major, S. Hennessy) (2015)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(1) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Digitale Transformation - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2/2018 (2018)
- Digitale Transformation in Bildung und Schule - Facetten, Entwicklungslinien und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) (2018)
- Digitale Transformation in Bildung und Schule - Facetten, Entwicklungslinien und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) (2018)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- 1. Forschungsstand: Lehren und Lernen in der digitalen Transformation
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)