Einführung - Das Themenfeld «Lernen und Lehren mit Technologien»Zu finden in: Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien, 2011
|
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Dieser
Beitrag
stellt
einen
ersten
EinsBeg
in
das
Themengebiet
des
Lernens
und
Lehrens
mit
Technologien
dar.
Was
wird
eigentlich
darunter
verstanden?
Als
zentrale
Begriffe
werden
das
technologiegestützte
Lernen
und
Lehren
(engl.
„technology-‐enhanced
learning“),
E-‐Learning
sowie
das
Lernen
mit
neuen
Medien
erklärt.
Auch
wird
in
die
pädagogischen
Grundbegriffe
aus
dem
Bereich
des
Lernens
und
Lehrens
sowie
in
Lerntechnologien
eingeführt.
Weil
das
Themen-‐
und
Forschungsfeld
des
technologiegestützten
Lernens
und
Lehrens
interdisziplinär
ist,
werden
die
wichBgsten
Zugänge
vorgestellt.
Die
zunehmende
Zahl
an
Lehrstühlen,
Forschungseinrichtungen
und
Studiengängen
werden
als
Indizien
für
eine
Konsolidierung
des
Themenfelds
als
Forschungsgebiet
interpreBert.
Die
gebotene
Kürze
verhindert
eine
ausführliche
Dis-‐
kussion,
insbesondere
der
Grundbegriffe.
Deshalb
möchten
wir
darauf
hinweisen,
dass
wir
hier
nur
ausge-‐
wählte
Zugänge
und
Meinungen
präsenBeren
können.
Von Martin Ebner, Sandra Schön, Walther Nagler im Buch Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (2011) im Text Einführung - Das Themenfeld «Lernen und Lehren mit Technologien» Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | ACID-Prinzip, Bildung, Digitalisierung, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), LehrerIn, Notebooks an Schulen, Schule, WBT (Web Based Training) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen
- L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail - Gestaltung, Prozesse, Apps und Finanzierung (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
Volltext dieses Dokuments
Einführung - Das Themenfeld "Lernen und Lehren mit Technologien": Artikel als Volltext (: , 312 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.