Selbstkonzept self concept
Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Verhaltenskreuz(0.04) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zeitleiste
45 Erwähnungen
- Entwicklungspsychologie - Ein Lehrbuch (Rolf Oerter, Leo Montada)
- 1. Fragen, Konzepte, Perspektiven (Leo Montada)
- 5. Kindheit (Rolf Oerter)
- Miteinander Reden 1 - Störungen und Klärungen (Friedemann Schulz von Thun) (1981)
- Sozialpsychologie des Internet - Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (Nicola Döring) (1999)
- Evaluierungsprojekt «Neue Medien in der Grundschule» (Margarete Grimus, Anton Reiter, Gerhard Scheidl) (2000)
- Grundschule-Computer-Multimedia - Didaktische Konzepte für den Einsatz in der Grundschule (Margarete Grimus)
- Überfachliche Kompetenzen - Theoretische Grundlegung und empirische Erprobung eines Indikatorensystems (Urs Grob, Katharina Maag Merki) (2001)
- 2. Zur theoretischen Fundierung von Indikatoren überfachlicher Kompetenzen
- Pisa Plus 2000 II - Thematische Analysen nationaler Zusatzprojekte (Günter Haider, Birgit Lang) (2002)
- 13. Persönlichkeitsentwicklung in der Schule - durch die Schule? (Ferdinand Eder, Birgit Lang)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- Evaluierung des österreichweiten Modellversuchs 'e-Learning und e-Teaching mit SchülerInnen-Notebooks' - Abschlussbericht der Evaluierungsergebnisse und Maßnahmenkatalog mit Handlungsempfehlungen zur Implementierung von Notebook-Klassen (Christiane Spiel, Vera Popper) (2003)
- In-formatio: Die Einbildung des Computers - Beiträge zur Theorie der Bildung in der Informationsgesellschaft (Werner Sesink) (2004)
- PISA 2003: Kompetenzen für die Zukunft II - Zweiter nationaler Bericht (Claudia Zahner Rossier) (2005)
- 4. Selbstreguliertes Lernen als Voraussetzung für erfolgreiches Mathematiklernen (Horst Biedermann, Christian Brühwiler)
- Schlussbericht Test Your ICT-Knowledge - Schlussbericht zum PPP-SiN-Projekt Q201.BL.1001 (Florian Keller, Urs Moser) (2005)
- Cool, kompetent und kein bisschen weise? - Überfachliche Kompetenzen junger Erwachsener am Übergang zwischen Schule und Beruf (Christine Bieri Buschor, Esther Forrer) (2005)
- Rekrutierung, Eignungsabklärung, und Selektion für den Lehrerinnen- und Lehrerberuf - BZL, 24. Jahrgang Heft 1/2006 (Alois Niggli, Anni Heitzmann, Thomas Lindauer, Helmut Messner, Christine Pauli, Kurt Reusser) (2006)
- Zugänge ermöglichen, Zugänge verwehren - Entwurf eines Ausleseverfahrens in der Lehrerbildung (ein Essay) (Fritz Oser)
- Gefahr aus dem Netz - der Internet-Chatroom als neuer Tatort für Bullying und sexuelle Viktimisierung von Kindern und Jugendlichen (Catarina Katzer) (2007)
- Pädagogische Psychologie (Elke Wild, Jens Möller) (2009)
- ICT-Chancengerechtigkeit durch Einsatz persönlicher Smartphones (André Frey) (2009)
- Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters (Arnold Lohaus, Marc Vierhaus, Asja Maass) (2010)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- Übertragbarkeit singulärer MINT-Interesse-initiierender außerschulischer Maßnahmen (Thiemo Leonhardt, Philipp Brauner, Jochen Siebert, Ulrik Schroeder) (2011)
- Miteinander reden von A bis Z - Lexikon der Kommunikationspsychologie (Friedemann Schulz von Thun, Kathrin Zach, Karen Zoller) (2012)
- Pädagogische Psychologie - Erfolgreiches Lernen und Lehren (Marcus Hasselhorn, Andreas Gold) (2013)
- Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen (Elsbeth Stern, Aljoscha Neubauer) (2013)
- Grundschule in der digitalen Gesellschaft (Birgit Eickelmann, Ramona Lorenz, Mario Vennemann, Julia Gerick, Wilfried Bos) (2014)
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- Training und Motivation (Michael Schoenenberger)
- Der Berufswahlprozess von Informatiklehrkräften (Dorothee Müller) (2016)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Interesse an Informatik und Informatikselbstkonzept bei Schülerinnen und Schülern zu Beginn der fünften Jahrgangsstufe des Gymnasiums - Eine empirische Untersuchung (Kathrin Haselmeier, Ludger Humbert, Klaus Killich, Dorothee Müller)
- Warum werden Frauen so selten MINT-Fachkräfte? - Zur Bedeutung der Differenz zwischen mathematischen Kompetenzen und Selbstkonzept (Ben Jann, Sandra Hupka-Brunner) (2019)
- Lernen ohne Noten - Alternative Konzepte der Leistungsbeurteilung (Silvia-Iris Beutel, Hans Anand Pant) (2020)
- Falsche Selbsteinschätzung hält Frauen von technischen Berufen fern (Ben Jann, Sandra Hupka-Brunner) (2020)
- Digitalisierung der Bildung - FIfF-Kommunikation 4/2020 (2020)
- «Maske wird unnötig problematisiert» (Claudia Roebers, Sarah Pfäffli) (2020)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- New Learner needed!? - Der Lernende im Fokus
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Optimierung und Subversion - Kybernetik und neue künstlerisch-ästhetische Medienpraktiken in den 1960er Jahren (Martin Donner)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
- 10. Motivationsgünstiges Lernen von Naturwissenschaften in Gymnasien? - Zusammenhänge zwischen Lernangebot in Naturwissenschaften und fachbezogenem Interesse und Fähigkeitsselbstkonzept auf der Schulebene (Päivi H. Taskinen, Julia Dietrich)
- 11. Die Bedeutung von Unterrichtsmerkmalen für das mathematische Selbstkonzept und für die Moderation des Big-Fish-Little-Pond Effekts (Felix Milles, Malte Jansen)
- 12. Der Fisch neben mir – der Einfluss von Individualisierung im Unterricht, sozialer und individueller Vergleiche auf das Fähigkeitsselbstkonzept von Fünftklässler*innen in inklusiven Schulen (Julia Gorges, Katharina Kurz, Phillip Neumann, Franzisca P. Hesse, Birgit Lütje-Klose, Elke Wild)
- Frauen und Digitalität - jetzt! - Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert (Kati Ahl) (2022)
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
- Pädagogik 2/2023 (2023)
- Können wir das auch digital anbieten? (Joschka Falck, Andrea Zander) (2023)
- No Loss, No Gain? COVID-19 school closures and Swiss fifth-graders' competencies and self-concept in mathematics (Miriam Compagnoni, Beat Rechsteiner, Urs Grob, Nicole Bayer, Andrea Wullschleger, Katharina Maag Merki) (2023)
- Authentische Kontexte für MINT-Lernumgebungen - Eine zweiteilige Interventionsstudie in den Fachdidaktiken Physik und Technik (Andrea Schmid) (2023)
- Medienkompetenz messen (Julian Ernst, Christian Seyferth-Zapf, Judit Martinez Moreno, Klaus Rummler) (2024)
- Pädagogik 4/2024 - Growth Mindset (2024)
- Im Unterricht am Growth Mindset arbeiten (Nicole Steiner)
- «Mathe? Kann ich nicht, konnte ich noch nie!» (Sarah Hundertmark)