LOG IN 126/2003 |
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Digitale Klangwelten im Informatikunterricht (Seite 18 - 22) (Werner Arnold) (2003)
- Digitale akustische Signale - Die Verarbeitung "roher" Audiodaten in PYTHON (Seite 23 - 29) (Werner Arnold) (2003)
- Klänge sehen - Funktionen hören (Seite 30 - 36) (Norbert Christmann) (2003)
- Zum Begriff der Zeigervariablen - Über die Eignung einiger Programmiersprachen für den Informatikunterricht (Seite 37 - 43) (Harro von Lavergne) (2003)
- Funktionale Programmierung in der Computermusik (Seite 44 - 48) (Albert Gräf) (2003)
- Musik mit JAVA - - Beispiele für den Informatik-Anfangsunterricht (Seite 49 - 59) (Rüdeger Baumann) (2003)
- Werkstatt: Genetische Algorithmen - Teil 2: Programmierung des 0/1-Rucksackproblems in JAVA (II) (Seite 60 - 66) (Alfred Hermes) (2003)
- Betrieb eines Landgasthauses - - Programmieren als situationsangemessene Verwendung informatischer Werkzeuge (Makros in der Textverarbeitung - Teil 1) (Seite 67 - 70) (Alfred Heubaum) (2003)
- Aktuelles Lexikon: Abtasttheorem (Seite 71 - 71) (2003)
- Software: Kostenfreie Software für Schulen - StarOffice 7.0 (Seite 72 - 73) (2003)
- Geschichte: Puls-Codierungs-Modulation (Seite 74 - 75) (2003)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, blockbasierte Programmierumgebungen, Chemie, Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Didaktik, Gesellschaft, Informatik in der Primarschule, Kinder, Kompetenz, LehrerIn, LOGO (Programmiersprache), Naturwissenschaft, Neurobiologie, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Quantenmechanik, Schweiz, Scratch, Syntax |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- LOG IN 126/2003 (2003)
- Musik mit JAVA - - Beispiele für den Informatik-Anfangsunterricht (Rüdeger Baumann) (2003)
- Digitale Klangwelten im Informatikunterricht (Werner Arnold) (2003)
- Musik mit JAVA - - Beispiele für den Informatik-Anfangsunterricht (Rüdeger Baumann) (2003)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Aktuelles Lexikon: Abtasttheorem: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Betrieb eines Landgasthauses: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitale akustische Signale: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitale Klangwelten im Informatikunterricht: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Funktionale Programmierung in der Computermusik: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Geschichte: Puls-Codierungs-Modulation: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Klänge sehen - Funktionen hören: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | LOG IN 126/2003: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Musik mit JAVA: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Software: Kostenfreie Software für Schulen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Werkstatt: Genetische Algorithmen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Zum Begriff der Zeigervariablen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.