Jahrbuch Medienpädagogik 7
Heinz Moser, Werner Sesink, Dorothee M. Meister, Brigitte Hipfl, Theo Hug
,
![]() Teil der Reihe Jahrbuch Medienpädagogik |
![]() |
Zusammenfassungen

Kapitel 
- 1. Medienpädagogik, Politik und politische Bildung - eine notwendige Standortbestimmung - Editorial (Heinz Moser, Brigitte Hipfl, Theo Hug, Dorothee M. Meister, Werner Sesink)
- 2. Alles in Watte packen? - Politische Bildung zwischen medialer Über- und medialer Unterforderung (Anja Besand)
- 3. Die Medienpädagogik und der zweite Strukturwandel der Öffentlichkeit (Heinz Moser)
- 4. Meinungsbildung zwischen Information und Unterhaltung - Anmerkungen zur publizistischen Lizenz bei Satire, Cartoon und Kunst (Christian Doelker)
- 5. Mission accomplished - Manipulierte Bilder machen Politik (Arnold Fröhlich)
- 6. Bildpädagogik und Medienkompetenzentwicklung als politische Bildung (Peter Holzwarth)
- 7. Re-cognising the political in the pedagogy of media education - the carnival is over (Robert Ferguson)
- 8. Zur politischen Partizipation von Jugendlichen im Kontext neuer Medien - Aktuelle Ansätze der Jugend(medien)forschung (Ingrid Paus-Hasebrink)
- 9. Jugend, politische Sozialisation und Medien (Bernd Schorb)
- 10. Zwischen re-orientation und Kampf gegen Schmutz und Schund' - Österreichische Kinder- und Jugendmedien in der Nachkriegszeit (1945-1960) (Edith Blaschitz)
- 11. Themenzentrierte aktive Medienarbeit - ein Ansatz zur Förderung der politischen Beteiligung Jugendlicher (Maren Würfel, Susanne von Holten)
- 12. Kindern eine mediale Stimme geben - Nachwuchs für den Citizen Journalism? (Christian Berger)
- 14. Intercultural Media Literacy - Community Radios als Lernorte der Selbstermächtigung in der multikulturellen Gesellschaft (Helmut Peissl)
- 15. Verstehen um zu handeln - Kommentierte Dokumentarfilmvorführungen von normale.at (Barbara Waschmann, Renate Schreiber)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, del.icio.us, Digitalisierung, Eltern, Kinder, Kompetenz, Lernen, RSS, Schule, Staat, Unterricht, Wirtschaft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Konzeption eines Informatik-Schülerlabors und Erforschung dessen Effekte auf das Bild der Informatik bei Kindern und Jugendlichen (Nadine Bergner) (2015)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Alles in Watte packen?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Medienpädagogik und der zweite Strukturwandel der Öffentlichkeit: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Jahrbuch Medienpädagogik 7: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mission accomplished: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Re-cognising the political in the pedagogy of media education: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Verstehen um zu handeln: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.