/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Begriffe

Faschismus

Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit August 2024. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconBemerkungen

Mal ganz davon abgesehen, dass die meisten Populisten gar nicht glauben würden, dass sie an die Macht kommen. Sie siegten oft nur aus Zufall. Brexit? Pech. Trump? Sowieso. »Als würden die Rechten die ganze Zeit nur ihre Ängste daten, und eines Tages sind sie mit ihnen verheiratet.« Das Paradoxe sei, glaubt Krastev, dass die Faschisten ahnten, die andere Seite könnte vielleicht doch recht haben. Was die größte aller Ängste ist.
Von Lothar Gorris, Tobias Rapp im Text Die heimlichen Hitler (2024)
Faschismus, das ist die größte Pistole im Waffenschrank des demokratischen Diskurses. Die letzte Karte, sagt der Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller, die man ziehen könne, um die Leute aufzuwecken und zu warnen. Als Kategorie, die versucht, die politischen Erscheinungen unserer Zeit in den Griff zu bekommen, tauge sie aber nicht. Das, was den ein oder anderen an den Faschismus erinnere, sei in Wirklichkeit rechtsextremer Populismus. Und der sei mit dem »F-Wort« falsch beschrieben. So falsch, dass es Leute möglicherweise weniger mobilisiere, weil die Gleichsetzung mit den Dreißigerjahren unplausibel und alarmistisch erscheine.
Von Lothar Gorris, Tobias Rapp im Text Die heimlichen Hitler (2024)
Krastev sagt, er habe lange gesucht nach einer Metapher für unsere Zeit. Er fand sie in Milan Kunderas Roman »Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins«, natürlich ein osteuropäischer Autor. Europa, sagt Krastev, habe einen Vertigo-Moment. Vertigo, das meint eigentlich Höhenangst, Höhenschwindel, die Angst vor dem Sturz in die Tiefe. Kundera definiert Vertigo anders: Es sei die Leere unter uns, die uns lockt und verführt, wir wollen fallen und wehren uns verzweifelt dagegen. Es gebe, sagt Krastev, diesen Wunsch der Rechten, dass endlich Schluss sei mit allem, mit Europa, dass sich alles grundsätzlich ändern müsse. Der Faschismus des vergangenen Jahrhunderts hatte eine Agenda und ein Versprechen: Mussolini den italienisch-imperialen Futurismus, Hitler die Ausmerzung des Fremden. Die neuen Parteien hätten das nicht. Es sei nur eine suizidale Fantasie.
Von Lothar Gorris, Tobias Rapp im Text Die heimlichen Hitler (2024)

iconVerwandte Objeke

icon
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)
Skeptizismus(0.15), Populismus(0.03)Staatsquote(0.01)

iconRelevante Personen

iconHäufig erwähnende Personen

iconHäufig co-zitierte Personen

iconStatistisches Begriffsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon157 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.