Jakob KrameritschDies ist keine offizielle Homepage von Jakob Krameritsch, E-Mails an Jakob Krameritsch sind hier nicht möglich! |
3 Bücher von Jakob Krameritsch 

Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung
(Jakob Krameritsch) (2005)



E-Learning: Eine Zwischenbilanz
Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs
(Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor, Christine Schwarz, Anne Thillosen) (2009)

4 Texte von Jakob Krameritsch 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2005 | Geschichte(n) im Hypertext (Jakob Krameritsch) erschienen in Vom Nutzen und Nachteil des Internet für die historische Erkenntnis (Seite 33 - 55) | Text | ||
2007 | 10, 6, 4, 1, 7, 3, 2, 4, 1, 2, 8, 3 | Freiraum Hypertext? - Oder: Die Überwindung des Eindimensionalen (Martin Gasteiner, Jakob Krameritsch) erschienen in Online-Communities als soziale Systeme ![]() ![]() ![]() | Text | |
2007 | 2, 7, 5, 8, 2, 2, 3, 2, 2, 3, 5, 2 | Kollektive Hypertextproduktion - Wenn sich Texte und Autoren/innen einander annähern (Jakob Krameritsch) erschienen in Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen (Seite 364) ![]() ![]() | Präsentation | |
2007 | ![]() |
11, 2, 2, 7, 2, 5, 9, 4, 1, 3, 6, 2 | Hypertext als Gesprächskatalysator - Studierende unterschiedlichster Disziplinen lassen sich von einem Gemälde und voneinander inspirieren (Jakob Krameritsch, Eva Obermüller) erschienen in Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken (Seite 32 - 42) ![]() | Konferenz-Paper |
Bemerkungen von Jakob Krameritsch
Von Jakob Krameritsch gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Ullrich Dittler, Martin Gasteiner, Nicolae Nistor, Eva Obermüller, Marion Romberg, Wolfgang Schmale, Christine Schwarz, Anne Thillosen
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Jakob Krameritsch
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
17 Erwähnungen 
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- Online-Communities als soziale Systeme - Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) (2007)
- Freiraum Hypertext? - Oder: Die Überwindung des Eindimensionalen (Martin Gasteiner, Jakob Krameritsch)
- Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen - Beiträge der Tagung .hist 2006 (Daniel Burckhardt, Rüdiger Hohls, Claudia Prinz) (2007)
- Kollektive Hypertextproduktion - Wenn sich Texte und Autoren/innen einander annähern (Jakob Krameritsch)
- hist.collaboratory (Jan Hodel)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Hypertext als Gesprächskatalysator - Studierende unterschiedlichster Disziplinen lassen sich von einem Gemälde und voneinander inspirieren (Jakob Krameritsch, Eva Obermüller)
- Hypertext als Gesprächskatalysator - Studierende unterschiedlichster Disziplinen lassen sich von einem Gemälde und voneinander inspirieren (Jakob Krameritsch, Eva Obermüller)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - Eine explorative Spurensuche nach Gelingensbedingungen für erfolgreiches Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Zug (Olivier Wüest) (2009)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- E-Learning in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Veränderte Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen (Mandy Schiefner)
- E-Learning in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Veränderte Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen (Mandy Schiefner)
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- MOOCs - Versuch einer Annäherung (Burkhard Lehmann)
- MOOCs - Versuch einer Annäherung (Burkhard Lehmann)
- Whitepaper Open Educational Resources (OER) an Hochschulen in Deutschland - Bestandsaufnahme und Potenziale 2015 (M. Deimann, Jan Neumann, Jöran Muuß-Merholz) (2015)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- Digitale Medien und forschungsorientiertes Lehren und Lernen - Empirische Einblicke in Projekte und Lehrkonzepte (Julian Dehne, Ulrike Lucke, Mandy Schiefner)
- Digitale Medien und forschungsorientiertes Lehren und Lernen - Empirische Einblicke in Projekte und Lehrkonzepte (Julian Dehne, Ulrike Lucke, Mandy Schiefner)
- Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven (Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher) (2020)
- Begriffsklauberei? - Diskursentwicklung zu digitalen Medien in der Hochschullehre in bildungspolitischen Schriften (Monika Haberer)
- Begriffsklauberei? - Diskursentwicklung zu digitalen Medien in der Hochschullehre in bildungspolitischen Schriften (Monika Haberer)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Hypertext als Gesprächskatalysator: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |