Learning Analytics und Big Data in der BildungZur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogramms
Publikationsdatum:
|
![]() |
Zusammenfassungen
Die Broschüre dokumentiert die Veranstaltung „Learning Analytics und Big Data in der Bildung“,
die im September 2019 im Rahmen des Projekts Bildung in der digitalen Welt stattgefunden hat.
Das Projekt Bildung in der digitalen Welt setzt sich mit pädagogischen, arbeitsrechtlichen und
gesellschaftspolitischen Fragestellungen rund um Digitalisierung im Bildungsbereich auseinander.
Aus diesen Perspektiven wurde auch das Thema „Learning Analytics und Big Data“ beleuchtet.
Von Klappentext im Text Learning Analytics und Big Data in der Bildung (2019)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Siân Bayne , Paula Bleckmann , Sabine Eder , Harald Gapski , Sigrid Hartong , Kyle M. L. Jones , Jeremy Knox , Ralf Lankau , Felicitas Macgilchrist , Jamie Manolev , Steffen Mau , Chase McCoy , Claudia Mikat , Carsten Orwat , Roger Slee , Anna Sullivan , Angela Tillmann , Ben Williamson , Juli Zeh , Isabel Zorn | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Kinder, LehrerIn, Lernen, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
8 Erwähnungen 
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- Pädagogik 12/2021 (2021)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- MünDig-Studie Waldorf - Mündigkeit und Digitalisierung an KiTas und Schulen (Paula Bleckmann, Elisabeth Denzl, Julia Kernbach, Brigitte Pemberger, Benjamin Streit) (2022)
- Die «Digitale Welt» im Diskurs - Gutachten zur Digitalstrategie der KMK und des Landes NRW aus bildungspolitischer Sicht (Philologenverband NRW, Karl-Heinz Dammer) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Leistungspraktiken mit digitalen Lernsystemen - Ethnographische Explorationen (Johanna Geßner)
- Leistungspraktiken mit digitalen Lernsystemen - Ethnographische Explorationen (Johanna Geßner)
- Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz (Deutscher Ethikrat) (2023)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (3. Auflage) - Wege der Transformation (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) (2025)
- 35. Chatbot oder Verbot? (Birgita Dusse)
- 35. Chatbot oder Verbot? (Birgita Dusse)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument gelesen.