datafication in education
BiblioMap 
Synonyme
datafication in education, datafication im Bildungsbereich, datafication of education, Datafizierung im Bildungsbereich
Definitionen

Bemerkungen

An sich ist Datafizierung, also der Versuch,
Bildungsphänomene in numerische Daten zu überführen,
schon immer Teil von (staatlicher) Bildungssteuerung und
-praxis gewesen – man denke an Schulnoten oder -statistiken
–, und damit die Idee, durch Daten auf Bildungsprozesse
zu blicken, diese leichter ordnen und damit steuern
zu können. Gleichzeitig
bedeutet Datafizierung heute etwas grundsätzlich
Anderes, was sich aus ihrer direkten Verbindung mit
Digitalisierung und damit der Entstehung von Big Data
begründet.
Von Sigrid Hartong im Text Learning Analytics und Big Data in der Bildung (2019) 

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen

Bradbury

Roberts-Holmes

Breiter

Jarke

Hartong

Williamson

Macgilchrist
Häufig co-zitierte Personen

Williamson

Jarke

Bradbury

Sullivan

Manolev

Slee

Knox

Roberts-Holmes

Altenrath

Hartong

Bayne

Zuboff

Piattoeva

Light

Kitchin

Breiter

Müller

Bellmann

Watters

Waal

Poell

Noble

Cukier

Schütze

Mayer-Schönberger
Statistisches Begriffsnetz 
4 Vorträge von Beat mit Bezug
- Schule, wie hältst du es mit den Daten?
Schulleitungstagung der Stadt Zürich
Zürich, 21.01.2021 - Digitalisierung in Lehre und Studium an Schweizer PHs
'Grenzüberschreitende Peer Learning Activity für Pädagogische Hochschulen aus Österreich und der Schweiz'
PH Luzern, 23.09.2021 - Gedanken zu neuen, neuen Lernwelten
Begegnungstag, hep Verlag, 26.03.2022 - Die Digitalisierung von nebenan
ARGE Alp, BBZG, 23.09.2022
Zitationsgraph
Zeitleiste
50 Erwähnungen 
- Datafying education - How digital assessment practices reconfigure the organisation of learning (Juliane Jarke, Andreas Breiter) (2005)
- coding/learning - software and digital data in education (Ben Williamson) (2015)
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
- The «Datafication» of Teaching - Can Teachers Speak Back to the Numbers? (Howard Stevenson) (2017)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- The Datafication of Primary and Early Years Education - Playing with Numbers (Alice Bradbury, Guy Roberts-Holmes) (2017)
- 1. The state, data and primary education
- 2. Theorising and researching data in education
- 3. Datafication in the classroom - The production of data-driven subjectivities
- 4. Data, reductionism and the problems of assessing young children
- 5. Schools’ responses to datafication and the visibility of performance
- 6. International datafication and business opportunities
- 7. Datafied Learner Identities - Towards an understanding of the future of data in education
- 1. The state, data and primary education
- Machine behaviourism - future visions of ‘learnification’ and ‘datafication’ across humans and digital technologies (Jeremy Knox, Ben Williamson, Siân Bayne) (2019)
- The Datafication of Education (Juliane Jarke, Andreas Breiter) (2019)
- Editorial: the datafication of education
- 1. Datafied at four - The role of data in the ‘schoolification’ of early childhood education in England (Alice Bradbury) (2018)
- 2. Configuring the teacher as data user - public-private sector mediations of national test data (Helene Ratner, Bjarke Lindsø Andersen, Simon Ryberg Madsen)
- 3. The datafication of discipline - ClassDojo, surveillance and a performative classroom culture (Jamie Manolev, Anna Sullivan, Roger Slee) (2018)
- 4. Reconsidering data in learning analytics - opportunities for critical research using a documentation studies framework (Kyle M. L. Jones, Chase McCoy)
- 5. Objectivity as standardization in data-scientific education policy, technology and governance (Ben Williamson, Nelli Piattoeva)
- Editorial: the datafication of education
- Learning Analytics und Big Data in der Bildung - Zur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogramms (Sigrid Hartong) (2019)
- «Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept» (Ralf Lankau, Uwe Ebbinghaus) (2020)
- World Yearbook of Education 2021 - Accountability and Datafication in the Governance of Education (Sotiria Grek, Christian Maroy, Antoni Verger) (2020)
- 4. Between Fairness Optimization and ‘Inequalities of Dataveillance’ - the Emergence and Transformation of Social Indices in German School Monitoring and Management (Sigrid Hartong, Andreas Breiter)
- 4. Between Fairness Optimization and ‘Inequalities of Dataveillance’ - the Emergence and Transformation of Social Indices in German School Monitoring and Management (Sigrid Hartong, Andreas Breiter)
- Pädagogik 05/2021 (2021)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- Wehe, wenn sie aus der Reihe tanzen - Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag vom 26.09.2021 (2021)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Editorial: Datengetriebene Schule
- Die Schule als digitale Bewertungsfiguration? - Zur Soziomaterialität von Algorithmen und Daten (Juliane Jarke, Andreas Breiter)
- Zur (ambivalenten) Wirkmächtigkeit datengetriebener Lernplattformen - Eine Analyse des «Antolin»-Leseförderungsprogramms (Annina Förschler, Sigrid Hartong, Anouschka Kramer, Claudia Meister-Scheytt, Jaromir Junne)
- Optimierung, Evidenzbasierung, Datafizierung - Systematisches Review zum Verhältnis von Daten und Schulentwicklung im internationalen Diskurs (Maike Altenrath, Sandra Hofhues, Jennifer Lange)
- «Dann sind die Menschen Spielbälle der Konzerne» - Privatheitskonzepte von Lehrpersonen vor dem Hintergrund der Implementierung digitaler Technologien im Unterricht (Britta Galanamatis, Petra Grell)
- Editorial: Datengetriebene Schule
- Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben) (2021)
- Pädagogik 12/2021 (2021)
- Data in Schools: (Changing) Practices and Blind Spots at a Glance (Ulrike Krein, Mandy Schiefner) (2021)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Editorial: Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Sabrina Schröder, Christiane Thompson, Estella Ferraro)
- Das Ende der Prüfung als Anfang des ‹Data Realism›? (Martin Karcher)
- Datafizierte Sichtbarkeiten - Vom Panopticon zum Panspectron in der schulischen Praxis (Sieglinde Jornitz, Felicitas Macgilchrist)
- Editorial: Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Sabrina Schröder, Christiane Thompson, Estella Ferraro)
- fokus 1/2022 (2022)
- 10 Missverständnisse in der EdTech-«Pädagogik» (Philippe Wampfler) (2022)
- Learning to Live with Datafication - Educational Case Studies and Initiatives from Across the World (Luci Pangrazio, Julian Sefton-Green) (2022)
- 1. Learning to Live well with data - Concepts and challenges
- 2. Datafication and the role of schooling - Challenging the status quo (Rebecca Eynon)
- 4. Data classes (Neil Selwyn, Luci Pangrazio, Bronwyn Cumbo)
- 1. Learning to Live well with data - Concepts and challenges
- Was Hänschen nicht lernt... - Kritische Statements zur Digitalisierung in der Grundschule (Ralf Lankau) (2022)
- New Perspectives in Critical Data Studies - The Ambivalences of Data Power (Andreas Hepp, Juliane Jarke, Leif Kramp) (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Künstliche Intelligenz und Fairness im Bildungskontext (Katharina Simbeck)
- Künstliche Intelligenz und Fairness im Bildungskontext (Katharina Simbeck)
- Konzeptstudie Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform (Michael Seemann, Felicitas Macgilchrist, Christoph Richter, Heidrun Allert, Jürgen Geuter) (2022)
- Learning, Media and Technology, Volume 48, Issue 1 (2023) (2023)
- Die datafizierte Schule (Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz) (2023)
- Datafizierte Gesellschaft | Bildung | Schule (Andreas Breiter, Annekatrin Bock)
- Werkstattbericht - Ein Blick auf die Hinterbühne der DATAFIED Forschung (Felicitas Macgilchrist, Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Vito Dabisch, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz, Ben Mayer, Angelina Lange, Tjark Raabe, Irina Zakharova, Jasmin Troeger)
- Datafizierte Gesellschaft | Bildung | Schule (Andreas Breiter, Annekatrin Bock)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- Wohlfühl-Kontrolle (Arian Khameneh) (2023)
- Wohlfühl-Kontrolle (Arian Khameneh) (2023)