Emerging technologies for learning III
BECTA
,
![]() ![]() ![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Growing up with Google - What it means to education (Seite 11 - 29) (Diana G. Oblinger)
- Mobile, wireless, connected - Information clouds and learning (Seite 30 - 46) (Mark van t Hooft)
- Location-based and context-aware education - prospects and perils (Seite 47 - 57) (Adam Greenfield)
- Emerging trends in serious games and virtual worlds (Seite 58 - 72) (Sara de Freitas)
- If it quacks like a duck - Developments in search technology (Seite 73 - 90) (Emma Tonkin)
- Interactive displays and next-generation interfaces (Seite 91 - 101)
Diese Broschüre erwähnt ...
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Apple, Bildung, del.icio.us, Instagram, Kinder, LehrerIn, Microsoft, NetVibes, Schule, social bookmarking, social media / Soziale Medien, Tablet PCs in education, Technorati, Unterricht, Weblogs, Wireless Computing an Schulen, YouTube |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- Mobile phones as cultural resources for learning - an analysis of mobile expertise, structures and emerging cultural practices (Ben Bachmair, Norbert Pachler, John Cook) (2009)
- Serious Games and Edutainment Applications (Minhua Ma, Andreas Oikonomou, Lakhmi C. Jain) (2012)
- 21. Experiences of Promoting Student Engagement Through Game-Enhanced Learning (Therese Charles, David Bustard, Michael David Black)
- 21. Experiences of Promoting Student Engagement Through Game-Enhanced Learning (Therese Charles, David Bustard, Michael David Black)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Emerging trends in serious games and virtual worlds: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Growing up with Google: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Growing up with Google: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | If it quacks like a duck: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Interactive displays and next-generation interfaces: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Location-based and context-aware education: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mobile, wireless, connected: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Broschüre
Beat hat diese Broschüre während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument nicht gelesen.