Agile Hochschuldidaktik |
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Interagieren Dozierende echt mit den Studierenden, prägen alle gemeinsam den Verlauf. Überraschendes, Ungeplantes findet statt. Wie kann das die Zielerreichung stärken und praktisch funktionieren?
Lehrende, die wahrnehmen, was bei den Lernenden passiert, lehren besser – und sind stärker gefordert. Denn sie werden ihr Vorgehen in der Lehre laufend ihren Wahrnehmungen anpassen wollen, sogar aus dem Stand. Können das nur alte Hasen? Kann man das lernen? Dieses Buch bietet theoretische Hintergründe ebenso wie Erfahrungsberichte, Beispiele und Konzepte, sogar konkrete Anleitungen.
Von Klappentext im Buch Agile Hochschuldidaktik (2016) Lehrende, die wahrnehmen, was bei den Lernenden passiert, lehren besser – und sind stärker gefordert. Denn sie werden ihr Vorgehen in der Lehre laufend ihren Wahrnehmungen anpassen wollen, sogar aus dem Stand. Können das nur alte Hasen? Kann man das lernen? Dieses Buch bietet theoretische Hintergründe ebenso wie Erfahrungsberichte, Beispiele und Konzepte, sogar konkrete Anleitungen.
Agile Didaktik könnte auch «situative Didaktik», «Didaktik als Performance» oder «Präsenz-Didaktik» heissen. Dahinter steckt eine einfache Entdeckung: Es lohnt sich oft, im Unterricht die jeweiligen, aktuellen Gegebenheiten, Chancen und Widerstände aus dem Moment heraus zu berücksichtigen, anstatt einem vorgefassten Plan strikt zu folgen. Nur: Das will gekonnt sein! Denn: Wenn Lehrpersonen echt mit den Lernenden interagieren, prägen alle gemeinsam den Verlauf. Es findet Überraschendes und Ungeplantes statt.
Anders gesagt: Wenn Lehrpersonen fortlaufend genau wahrnehmen, was bei den Lernenden passiert, und ihr Vorgehen aus dem Moment heraus an die Erfordernisse anpassen, dann wird besonders intensiv gelernt. Das bedeutet allerdings auch, dass die Lehrperson den Unterrichtsverlauf fortlaufend «erfindet».
Agile Didaktik ist «wild und wirksamer». Lehren und lernen wird zum Abenteuer! Doch wie lässt sich solcher Unterricht noch «managen»? Kann man so vorgegebene Ziele erreichen – vielleicht sogar besser? Was sagt die Forschung dazu? Können das nur alte Hasen? Was braucht es von Seiten der Lernenden? Das Buch «Agile Hochschuldidaktik» befasst sich mit diesen Fragen und bietet theoretische Hintergründe ebenso wie Erfahrungsberichte, Beispiele und Konzepte, Ideen und konkrete Anleitungen
Von Christof Arn im Buch Agile Hochschuldidaktik (2016) Anders gesagt: Wenn Lehrpersonen fortlaufend genau wahrnehmen, was bei den Lernenden passiert, und ihr Vorgehen aus dem Moment heraus an die Erfordernisse anpassen, dann wird besonders intensiv gelernt. Das bedeutet allerdings auch, dass die Lehrperson den Unterrichtsverlauf fortlaufend «erfindet».
Agile Didaktik ist «wild und wirksamer». Lehren und lernen wird zum Abenteuer! Doch wie lässt sich solcher Unterricht noch «managen»? Kann man so vorgegebene Ziele erreichen – vielleicht sogar besser? Was sagt die Forschung dazu? Können das nur alte Hasen? Was braucht es von Seiten der Lernenden? Das Buch «Agile Hochschuldidaktik» befasst sich mit diesen Fragen und bietet theoretische Hintergründe ebenso wie Erfahrungsberichte, Beispiele und Konzepte, Ideen und konkrete Anleitungen
Dieses Buch erwähnt ...
Personen KB IB clear | Lorin W. Anderson , Rolf Arnold , Steffen-Peter Ballstaedt , B. S. Bloom , J. Gerstenmaier , John Hattie , Walter Herzog , David R. Krathwohl , Heinz Mandl , Christoph Schmitt , Ingeborg Schüßler , Fritz B. Simon , Nando Stöcklin | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung) , Bionik , design thinking , Didaktikdidactics , Fachhochschuleuniversity for applied science , Feedback (Rückmeldung)Feedback , Fehlerkultur (positive) , Hochschulehigher education institution , Kommunikationcommunication , Kompetenzcompetence , Lernenlearning , Lerntagebuch , mündliche Prüfungen , Pädagogische HochschuleUniversity for Teacher education , Psychologiepsychology , Universitätuniversity , Wissenschaftscience | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, LehrerIn, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
5 Erwähnungen
- Die Tafel muss raus!? (von Dieter Smolka, Jutta Sengpiel) (2020)
- 8. Agile Didaktik als Grundlage für zeitgemäßen Unterricht (Michael Busch) (2020)
- Digitales Schreiben - Blogs & Co. im Unterricht (Philippe Wampfler) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Hybrides Lernen - Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside (Wanda Klee, Philippe Wampfler, Axel Krommer) (2021)
- Synchrones und asynchrones Lernen im Bildungsgang Abitur-Online (Christian Nagel)
- Lernen im Zeitalter der Digitalisierung - Einblicke und Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt (Mark Harwardt, Peter F.-J. Niermann, Andre M. Schmutte, Axel Steuernagel) (2023)
- Digitalisierung und Agiles Lernen (Nele Graf, Simon Roderus)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.