mündliche Prüfungen
BiblioMap 
Synonyme
mündliche Prüfungen, oral exam
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
![]() Verwandte Aussagen | Generative Machine-Learning-Systeme erfordern mehr mündliche Prüfungen |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
39 Erwähnungen 
- Entwicklung hypermedialer Lernsysteme (Astrid Blumstengel) (1998)
- Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule - Ergebnisse einer explorativen Studie zu Massnahmen der Entwicklung von eLehrkompetenz (Michael Kerres, Dieter Euler, Sabine Seufert, Jasmina Hasanbegovic, Britta Voß) (2005)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Computerbasierte Prüfungen - Online-Klausuren, Mehrwerte und Fehlerpotenziale (Klaus Wannemacher)
- Computerbasierte Prüfungen - Online-Klausuren, Mehrwerte und Fehlerpotenziale (Klaus Wannemacher)
- Modularisierung an Pädagogischen Hochschulen und die Folgen - eine Zwischenbilanz - BZL, 24. Jahrgang Heft 3/2006 (2006)
- Modularisierung an Pädagogischen Hochschulen der Schweiz - Umfrage (Peter Tremp)
- Modularisierung an Pädagogischen Hochschulen der Schweiz - Umfrage (Peter Tremp)
- Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen (AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik) (2006)
- Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios - und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen (Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) (2007)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- ELTIS - Technische Informatik - Fernstudium für Schüler
- ELTIS - Technische Informatik - Fernstudium für Schüler
- Überfachliche Kompetenzen (AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik) (2008)
- E-Klausuren an Hochschulen - Didaktik - Technik - Systeme - Recht - Praxis (Michael Vogt, Stefan Schneider) (2009)
- GML2 2010 - E-Kooperationen und E-Praxis (Nicolas Apostolopoulos, Ulrike Mußmann, Klaus Rebensburg, Andreas Schwill, Franziska Wulschke) (2010)
- Mediendidaktik - Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (Michael Kerres) (2012)
- Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) (2013)
- Kostenlose Online-Materialien für den Deutschunterricht (Henriette Hoppe)
- Digitale Bildungsmedien im Bereich Englisch als Fremdsprache - die Lehrerplattform 4teachers (Susanne Heinz)
- Kostenlose Online-Materialien für den Deutschunterricht (Henriette Hoppe)
- Mobile Learning - Vorübergehender Trend oder gesellschaftsverändernde Entwicklung? - Masterarbeit zur Erlangung des Mastergrades der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern (Isabella Hophan) (2014)
- Agile Hochschuldidaktik (Christof Arn) (2016)
- Wegleitung «Medien und Informatik» für Lehrpersonen der Primarstufe (5./6. Klasse) (Iwan Schrackmann, Morena Borelli, Urs Frischherz, Michael Hielscher) (2017)
- World Class - How to build a 21st-century school system (Andreas Schleicher) (2018)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Paradigmen und palliative Didaktik - Oder: Wie Medien Wissen und Lernen prägen (Axel Krommer)
- Paradigmen und palliative Didaktik - Oder: Wie Medien Wissen und Lernen prägen (Axel Krommer)
- Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen (Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt, Bert te Wildt) (2020)
- Handlungskompetenzen prüfen - Leistungsbewertung in der Berufsbildung (Gregor Thurnherr) (2020)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (2. Auflage) (Dominik Petko) (2020)
- Bücher im Open Access - Ein Zukunftsmodell für die Geistes- und Sozialwissenschaften? (Yuliya Fadeeva, Katrin Falkenstein-Feldhoff, Dorothee Graf) (2020)
- Original oder Plagiat? - Der schnelle Weg zur wissenschaftlichen Arbeit im Zeitalter künstlicher Intelligenz (Doris Weßels, Eike Meyer) (2021)
- Schulen im Wettbewerb - Pädagogik 03/2021 (2021)
- Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) (2021)
- Schulpraktische Studien und Professionalisierung - Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf (Christian Reintjes, Til-Sebastian Idel, Gabriele Bellenberg, Kathi V. Thönes) (2021)
- Hochschule auf Abstand - Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre (Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Niclas Schaper, Ulrike Trier, Nerea Vöing) (2021)
- Digitales Prüfen - Didaktik, Umsetzung und Evidenz für die neue Prüfungsnormalität an Hochschulen (Malte Persike)
- Digitales Prüfen - Didaktik, Umsetzung und Evidenz für die neue Prüfungsnormalität an Hochschulen (Malte Persike)
- Lehren und Lernen in der digitalen Welt - Ergänzung zur Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" (Kultusministerkonferenz) (2021)
- So schlägt sich die Künstliche Intelligenz bei der Zürcher Gymi-Prüfung (Tarek El Sayed) (2022)
- Das Ende der Hausarbeit (Susanne Bach, Doris Weßels) (2022)
- Professor der PH Schwyz testet Textroboter und gibt Tipps für Schulen (Geri Holdener) (2023)
- ChatGPT und die Zukunft des Lernens - Evolution statt Revolution (Christian Spannagel) (2023)
- ChatGPT & Schule - Einschätzungen der Professur „Digitalisierung und Bildung“ der Pädagogischen Hochschule Schwyz (Beat Döbeli Honegger) (2023)
- Didaktische und rechtliche Perspektiven auf KI-gestütztes Schreiben in der Hochschulbildung (Peter Salden, Jonas Leschke) (2023)
- Pädagogik 3/2024 - KI in der Schule (2024)
- Künstliche Intelligenz in der Schule - Chancen nutzen, Herausforderungen meistern (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2024)
- Kreative Intelligenz (Conny Schmid) (2024)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- easyProtocol - Ein digitales Unterstützungstool für mündliche Prüfungen (Zoe Jebing, Armin Egetenmeier, Sven Strickroth) (2024)
- easyProtocol - Ein digitales Unterstützungstool für mündliche Prüfungen (Zoe Jebing, Armin Egetenmeier, Sven Strickroth) (2024)