Digitale Bildungsmedien - eine kritische Sicht aus mediendidaktischer Perspektive auf aktuelle EntwicklungenZu finden in: Digitale Bildungsmedien im Unterricht, 2013
|
![]() |

Zusammenfassungen
Digital media take a central part of workaday life to inform, to organize the daily routine, to get entertained or have conversations, or to network and socialize, but also to support informal as weil as formal learning processes. This article focuses on the use of educational media in didactic scenarios with mobile devices. Therefore educational media will be explained, and newer developments considered. With this progress in using mobile devices in mind, already existing discussions on e-learning scenarios will be systematized and explained from a didactical point of view. Following this, further developments of specific competences of teachers will be presented. Concluding, the current discussion about using mobile devices in class will be critically examined.
Von Klappentext im Buch Digitale Bildungsmedien im Unterricht (2013) im Text Digitale Bildungsmedien - eine kritische Sicht aus mediendidaktischer Perspektive auf aktuelle Entwicklungen
Dieses Kapitel erwähnt ...
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), iPhone, Kinder, Lehrmittelverlag, Mobiltelefone in der Schule, Notebooks an Schulen, Podcasts in education, Schweiz, Weblogs in education |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Die deutsche Schule 1/2015 (2015)
- Technologisierung von Bildungsmedien (Thomas Höhne)
- Technologisierung von Bildungsmedien (Thomas Höhne)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Digitale Bildungsmedien - eine kritische Sicht aus mediendidaktischer Perspektive auf aktuelle Entwicklungen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |