Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten - Das Beispiel Web 2.0
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Kapitel
- Partizipationslücken - Social Software in der Hochschullehre. (Petra Grell, Franco Rau) (2011)
- Politische Bildung und das Web 2.0 (Heike Schaumburg) (2011)
- «Neu lernen ist leichter als umlernen» - Über die Schwierigkeiten einer bildungsgewohnten Gruppe, neue (mediale) Partizipationsformen aufzubauen (Anna-Maria Kamin, Dorothee M. Meister) (2011)
- Das politische Internet - Möglichkeiten und Grenzen (Heinz Moser) (2011)
- Partizipatives Lernen mit dem Social Web gestalten (Kerstin Mayrberger) (2012)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, Computer, Daten, Digitalisierung, Eltern, E-Mail, Gesellschaft, Google, Internet in der Schule, Kinder, RSS, Schule, Universität, Unterricht, Wikipedia, Wirtschaft, WWW (World Wide Web) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
17 Erwähnungen
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Lernen durch Kooperation - Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts (Sandra Hofhues) (2012)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung - Zur Bedeutung digitaler sozialer Medien (Sandra Hofhues, Mandy Schiefner)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) (2013)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- 3. Lernen im Spannungsfeld von Öffentlichkeit, Öffnung und Offenheit - Überlegungen am Beispiel des Wikieinsatzes in Schulen (Sandra Hofhues, Katharina Uhl)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (Andreas Weich, Julius Othmer, Katharina Zickwolf) (2018)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen - Auseinandersetzung mit E-Learning (David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Partizipative Mediendidaktik - Darstellung von Eckpunkten und Vertiefung des Partizipationsraums als konstituierendes Strukturelement (Kerstin Mayrberger)
- Lernen mit und über Wikibooks (Franco Rau)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- An digitalen Medienkulturen partizipieren - Eine kritische Betrachtung des Konzepts der participatory culture (Valentin Dander, Olga Neuberger, Sandra Aßmann)
Volltext dieses Dokuments
Partizipatives Lernen mit dem Social Web gestalten: Artikel als Volltext (: , 214 kByte; : 2021-03-21) | |
Partizipationslücken: Artikel als Volltext (: , 209 kByte; : 2021-03-21) | |
Das politische Internet: Artikel als Volltext (: , 485 kByte; : 2021-03-21) | |
«Neu lernen ist leichter als umlernen»: Artikel als Volltext (: , 158 kByte; : 2021-03-21) | |
Politische Bildung und das Web 2.0: Artikel als Volltext (: , 275 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar.