Ingenieurwissenschaft / Technikwissenschaft |
BiblioMap
Synonyme
Ingenieurwissenschaft, Technikwissenschaft
Definitionen
On the most general
level, I assume that engineering involves using analytical
and empirical processes to design complex systems
that meet stated objectives and take into account specific
scientific and societal constraints.
Von Christian D. Schunn im Text How Kids Learn Engineering Bemerkungen
Wissenschaften lassen sich durch ihren Gegenstand, ihre Ziele, ihre Methoden und durch
die Art und Weise ihrer Institutionalisierung charakterisieren. Besonders augenscheinlich
unterscheiden sich die Technikwissenschaften von anderen Wissenschaften und
Wissenschaftsgruppen durch ihre Ziele.2 Ihnen geht es nicht nur um Welterkenntnis, sondern
auch um Weltgestaltung, also um eine in einem weiteren Sinn soziale Zielsetzung.
Von Wolfgang König im Konferenz-Band Technologisches Wissen (2010) im Text Werte, Wissen und Wissensintegration in den Technikwissenschaften Unfortunately, we think of engineering as being something very serious that one studies in college. In fact, engineering is something that is perfectly compatible with young children. When we encourage children to build with sand, blocks, paint, and glue, we are simply asking them to take what they know about science and apply it to the real world. In the truest sense, children are natural engineers and we can create classrooms that celebrate this fact.
Von Sylvia Libow Martinez, Gary Stager im Buch Invent to Learn (2013) im Text Learning In den Ingenieurdisziplinen erwarten wir von der Forschung in aller Regel neue Erkenntnisse oder Entwicklungen, die konkrete Probleme lösen. In der Bildungsforschung steht oft die reine Erkenntnis ohne Anspruch auf unmittelbaren Nutzen im Vordergrund. Auch die Forschung in der Informatikdidaktik ist zunehmend geprägt durch Evaluationen von Unterrichtsmethoden oder Lernumgebungen in oft künstlichen „Laborumgebungen“, also ohne konkreten Bezug zur Schulpraxis.
Von Werner Hartmann im Text 20x INFOS – 40 Jahre Informatikunterricht (2023) Engineering is concrete. Engineers make things that work in the real world, within constraints of time, budget, and materials. Constraints make life interesting, and dealing with constraints creates opportunities for ingenuity and creativity. Engineers plan, but they also experiment and tinker. Yet, most kids are deprived of engineering experiences until they endure 12 years of abstractions. Knowledge construction follows a progression from concrete to the abstract, but the abstract is not “better.” It’s just a different way of knowing. If the playful, creative inclinations of young children were nurtured in an engineering context, their understanding of the increasingly elusive math and science facts would be developed in a meaningful natural context.
Von Sylvia Libow Martinez, Gary Stager im Buch Invent to Learn (2013) im Text Learning Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
Verwandte Aussagen | Informatik = Ingenieurwissenschaft |
Häufig co-zitierte Personen
Günter
Ropohl
Ropohl
Gerhard
Banse
Banse
Wolfgang
König
König
Armin
Grunwald
Grunwald
Ferdinand
Ferber
Ferber
Jonas
Schulte
Schulte
Andrea Keck
Frei
Frei
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zeitleiste
49 Erwähnungen
- How Kids Learn Engineering - The Cognitive Science Perspective (Christian D. Schunn)
- Teaching Machines and Programmed Learning - A Source Book (A. A. Lumsdaine, Robert Glaser) (1960)
- Teaching Machines (Burrhus F. Skinner) (1958)
- The Nature of Engineering - A philosophy of technology (G. F. C. Rogers) (1983)
- Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung - GI-Fachtagung Berlin, 8.-10. Oktober 1984 (Wolfgang Arlt, Klaus Haefner) (1984)
- LOG IN 4/1994 - Algorithmen und Datenstrukturen für den Unterricht (1994)
- Die Sprachlosigkeit der Ingenieure (Heinz Duddeck, Jürgen Mittelstraß) (1999)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Nur Forschung danach? - Vom faktischen und potentiellen Beitrag der Forschung zu alltagstauglichen Innovationen beim E-Learning (Arbeitsbericht 14) (Gabi Reinmann) (2006)
- Studien zur nächsten Gesellschaft (Dirk Baecker) (2007)
- Die nächste Universität (2006)
- Der Nutzen wird vertagt ... - Bildungswissenschaften im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Profilbildung und Nutzenorientierung (Gabi Reinmann, Joachim Kahlert) (2007)
- 10. Innovationskrise in der Bildungsforschung - Von Interessenkämpfen und ungenutzten Chancen einer Hard-to-do-Science (Gabi Reinmann)
- Philosophy of Technology and Engineering Sciences (Anthonie W.M. Meijers, Dov M. Gabbay, Paul Thagard, John Woods) (2009)
- Informatik und allgemeine Bildung (Juraj Hromkovic) (2009)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Experimentierendes Lernen entwerfen - E-Learning mit Design-based Research (Isa Jahnke, Claudius Terkowsky, Christian Burkhardt, Uwe Dirksen, Matthias Heiner, J. Wildt, A. Erman Tekkaya)
- Technologisches Wissen - Entstehung, Methoden, Strukturen (2010)
- 1. Technisches Wissen. Entstehung - Methoden - Strukturen - Eine Einführung (Klaus Kornwachs, Günter Spur, Christoph Hubig)
- 3. Die Pragmatik Des Technischen Wissens - Oder: 'How To Do Words With Things' (Werner Rammert)
- 4. Werte, Wissen und Wissensintegration in den Technikwissenschaften - Systematische und Historische Betrachtungen (Wolfgang König)
- 7. Die Hermeneutik des Technischen Wissens und die Zukunft der Bildung (Walter Chr. Zimmerli)
- 8. Logische Strukturen Technischen Wissens - Zur Wissenschaftstheorie der Technikwissenschaften (Klaus Kornwachs)
- 10. Marktorientierte Technikwissenschaft (Klaus Brockhoff)
- 11. Leistung und Grenzen der Virtualität Beim Wissenserwerb (Christoph Hubig)
- 13. Technisches Wissen als Handlungsanleitung - Ein Paradigma für eine Wissenschaftstheorie Technischen Wissens? (Sandro Gaycken)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Mobilising Creativity - Das Zusammenspiel der Zukunftskonzepte Forschung und Lehre an der RWTH Aachen (Carmen Leicht-Scholten, Heribert Nacken)
- Forschung verändert Schule (Philipp Aerni, Fritz Oser) (2011)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 45. Online-Labore - Formen, Einsatz in der Lehre, Beispiele und Trends (Andreas Pester, Michael E. Auer)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- KoForum - Kooperative Forschungsumgebung für die organisationsübergreifende wissenschaftliche Laborarbeit (Jonas Schulte, Johann Rybka, Ferdinand Ferber, Reinhard Keil)
- «Geschlechts(un-)typische» Studienwahl - Weshalb Frauen Ingenieurwissenschaften studieren und Männer Primarlehrer werden (Christine Bieri Buschor, Simone Berweger, Andrea Keck Frei, Christa Kappler) (2012)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- Invent to Learn - Making, Tinkering, and Engineering in the Classroom (Sylvia Libow Martinez, Gary Stager) (2013)
- Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung - Spektrum der Informatik, Volume 36, Issue 3, June 2013 (2013)
- Nicht-menschlich ist auch Gender (Cecile K. M. Crutzen)
- Informatik ist auch eine Sozialwissenschaft! (Abraham Bernstein) (2013)
- Cambridge Handbook of Engineering Education Research (Aditya Johri, Barbara M. Olds) (2014)
- Vielfalt der Informatik (Anja Zeising, Claude Draude, Heidi Schelhowe, Susanne Maass) (2014)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
- Künstliche Intelligenz - Wann übernehmen die Maschinen? (Klaus Mainzer) (2016)
- Scalable Game Design - Ein Erfolgsmodell - Kurzfassung des Schlussberichts (2016)
- Denken wie eine Maschine (Barnaby Skinner) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Synergie #4 - Markerspace (2017)
- The Profession of IT - The Forgotten Engineer (Peter Denning) (2017)
- «Ich bin komplett gegen die Akademisierung» (Sarah Springman, Yannick Nock, Patrik Müller) (2017)
- Computer Science Education - Perspectives on Teaching and Learning in School (Sue Sentance, Erik Barendsen, Carsten Schulte) (2018)
- Login 189/190 (2018)
- Informatische Kompetenzen in der Grundschule - Sichtweisen und Bausteine (Marco Thomas)
- Fachdidaktik Naturwissenschaft - 1. - 9. Schuljahr (Peter Labudde, Susanne Metzger) (2019)
- Human Compatible - Künstliche Intelligenz und wie der Mensch die Kontrolle über superintelligente Maschinen behält (Stuart Russell) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Pädagogisch-Didaktische Herausforderungen bei der Entwicklung von digitalen Lernumgebungen in der laborbasierten Lehre (David Schepkowski, Martin Burghardt, Peter Ferdinand)
- Was Facebook über Vorlieben von Männern und Frauen verrät (Armin Müller) (2022)
- «Wir müssen den Nationalfonds auflösen» (Sascha Zala, Urs Hafner) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Danke, Nein! (Anna-Lena Scholz, Martin Spiewak) (2024)
- MINT Nachwuchsbarometer 2024 (dummy acatech, Joachim Herz Stiftung) (2024)