Fachlexikon e-learning
Sabine Seufert, Peter Mayr
,
|
![]() |

Zusammenfassungen



Die 111 wichtigsten Begriffe des e-Learning. Der schnell wachsende e-Learning-Markt hat der Weiterbildungsbranche ein neues Vokabular aus Schlagwörtern und Anglizismen beschert. Häufig werden unterschiedliche Begriffe synonym verwendet, vielfach aber auch unter ein und derselben Vokabel unterschiedliche Dinge vestanden. Für den Interessierten wird der Durchblick zum Geduldsspiel. Die zentralen Begriffe des e-Learning sind hier übersichtlich erläutert und ein- und zugeordnet.
Von Klappentext im Buch Fachlexikon e-learning (2002)
Bemerkungen zu diesem Buch

dieses Buch erwähnt ...
dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | ASP in School, CBx (Computer Based irgendwas), Concept Mapping Software, Kognitivismus, Mappingverfahren, Mind Mapping Software, Online-Forschung, Virtualität, WBT (Web Based Training) |
Tagcloud
Zitationsgraph
9 Erwähnungen 
- Nachhaltigkeit von eLearning Innovationen - Von der Pionierphase zur nachhaltigen Implementierung (Sabine Seufert, Damian Miller) (2002)
- Pädagogische Agenten im Corporate E-Learning - Dissertation (Oliver Bendel) (2003)
- Notebook University - Revolution oder Flop - Diplomarbeit im Fach Informatik (Guido Capol) (2003)
- Mobiles CSCL in der universitären Lehre - Best Practices und kritische Erfolgsfaktoren (Abel Rey) (2004)
- Campus 2004 - Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre? (Doris Carstensen, Beate Barrios) (2004)
- Knowledgebay - Lernspiel für digitale Medien in der Hochschullehre (Thomas Sporer)
- Knowledgebay - Lernspiel für digitale Medien in der Hochschullehre (Thomas Sporer)
- PDA macht Schule - M-Learning in der Sekundarstufe (Petra Haller) (2005)
- Die Eignung des Einsatzes von Topic Maps für e-Learning - Vorgehensmodell und Konzeption einer e-Learning-Einheit unter Verwendung von Topic Maps (Sonja Hierl) (2005)
- Learning Design - Gestaltung eLearning-gestützter Lernumgebungen in Hochschulen und Unternehmen (SCIL Arbeitsbericht V) (Sabine Seufert, Dieter Euler) (2005)
- Wissensmanagement - Eine Einführung für Pädagogen (Werner Wiater) (2006)
Co-zitierte Bücher

E-Learning. Weiterbildung im Internet
Das 'Plato- Cookbook' für internetbasiertes Lernen
(Sabine Seufert, Andrea Back, Martin Häusler) (2001)
Grundlagen - Strategien - Methoden - Technologien
(Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai) (2001)

Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen
(Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) (1999)
Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen (SCIL-Arbeitsbericht I)
Ergebnisse einer Expertenbefragung
(Sabine Seufert, Dieter Euler) (2003)


Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar.