Stafford BeerGeburtsdatum :Sterbedatum : |

6 Bücher von Stafford Beer 
Texte von Stafford Beer 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1980 | ![]() ![]() |
Preface to Autopoiesis: The Organization of the Living (Stafford Beer) erschienen in Autopoiesis and Cognition (Seite 63 - 72) ![]() | Text |
Bemerkungen von Stafford Beer
Von Stafford Beer gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Laws of Form |
Zeitleiste
Begriffswolke von Stafford Beer
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
43 Erwähnungen 
- Self-Organization and Management of Social Systems - Insights, Promises, Doubts, and Questions (Hans Ulrich, Gilbert Probst) (1984)
- Einführung in den Konstruktivismus (1985)
- Konstruktion der sozialen Konstruktion - Grundlinien einer konstruktivistischen Sozialtheorie (Peter M. Hejl)
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Images of Organization (Gareth Morgan) (1986)
- Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) (1987)
- Autonomie und Autopoiese (Humberto R. Maturana)
- Konstruktion der sozialen Konstruktion - Grundlinien einer konstruktivistischen Sozialtheorie (Peter M. Hejl)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Ethik und Kybernetik zweiter Ordnung (1990)
- Kybernetik der Kybernetik
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens (Peter Gomez, Gilbert Probst) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Die Organisation aus der Wissensperspektive - Möglichkeiten und Grenzen der Intervention (Kai Romhardt) (1998)
- Wie wir uns erfinden - Eine Autobiographie des Radikalen Konstruktivismus (Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld) (1999)
- Die Kunst vernetzt zu denken - Ein neuer Umgang mit Komplexität (Frederic Vester) (1999)
- Entwicklung systemischen Denkens - Konzepte und empirische Untersuchungen (Günther Ossimitz) (2000)
- Modellierung von Informationssystemen (Adrian Specker) (2001)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Ethik und Kybernetik zweiter Ordnung (1990)
- Kybernetik der Kybernetik
- Meine eigene Geschichte ist anders verlaufen (1995)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- GDI Impuls 3/01 (Gottlieb Duttweiler Institut) (2001)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Ich wusste gar nicht, dass ich Prosa sprechen kann! - Ein Essay über die Management-Kybernetik (Maria Pruckner) (2002)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- 6. Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- 6. Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- 2. Zweiter Akt: 'Ich bin Teil der Welt' - Entwicklung einer Haltung
- GDI Impuls 3/02 (Gottlieb Duttweiler Institut) (2002)
- Team Syntegrity - Intelligente Kommunikationsformen vereinfachen das Komplexitätsmanagement (Gunter Nittbauer)
- Team Syntegrity - Intelligente Kommunikationsformen vereinfachen das Komplexitätsmanagement (Gunter Nittbauer)
- Vom Sein zum Tun - Die Ursprünge der Biologie des Erkennens (Humberto R. Maturana, Bernhard Pörksen) (2002)
- Überleben im digitalen Zeitalter - Strategien, Technologien und Innovationen für den neuen Aufschwung (Artur P. Schmidt) (2002)
- 3. Netzwerke
- Concept Maps - A Theoretical Note on Concepts and the Need for Cyclic Concept Maps (Alberto J. Cañas, Natalia Derbentseva, Frank Safayeni) (2003)
- Crashonomics - Amerikas Flug in die Zukunft (Artur P. Schmidt) (2003)
- Gefährliche Managementwörter - Und warum man sie vermeiden sollte (Fredmund Malik) (2004)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Fritz B. Simon) (2006)
- Systems Thinkers (Magnus Ramage, Karen Shipp) (2009)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- Die Gesellschaft der Wearables - Digitale Verführung und soziale Kontrolle (Anna-Verena Nosthoff, Felix Maschewski) (2019)
- Populismus und Protest - Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung (Sabrina Schenk) (2024)
- Algorithmische Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderungen - Eine systemtheoretische Betrachtung zu Big Data Analytics und Social Scoring (Harald Gapski)
- Algorithmische Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderungen - Eine systemtheoretische Betrachtung zu Big Data Analytics und Social Scoring (Harald Gapski)
Anderswo finden
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Cybernetics and Management: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Decision and Control: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | The Brain of the Firm: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |