Personen mit Boo
Name |
Ist AutorIn von |
wird erwähnt in |
---|---|---|
Grady Booch |
The Unified Software Development Process (1999) The Unified Modeling Language User Guide (1996) Objektorientierte Analyse und Design (1996) Readn', writ'n, 'rithmetic...and code'n (2007) ![]() ![]() |
|
Simon Book |
«Jobs zu schützen wäre ökonomischer Wahnsinn» (2023) ![]() | Siehe «Jobs zu schützen wäre ökonomischer Wahnsinn» (2023) ![]() |
Jennifer Booker |
Computational Making (Abstract Only) (2016) (erschienen in SIGCSE 2016) | |
George Boole | ||
Marianne van den Boomen |
Digital Material (2009) ![]() ![]() | Siehe Digital Material (2009) ![]() ![]() |
Anne Boomsma |
On Person Parameter Estimation in the Dichotomous Rasch Model ![]() ![]() | |
Kasper L. Boon |
The Direct Use of Already Existing User Manuals for Computer Aided Instruction and Information Retrieval with the Aid of Hypermedia (1990) ![]() ![]() | |
Huub Boonen |
Scholars’ open debate paper on the World Health Organization ICD-11 Gaming Disorder proposal ![]() ![]() | Siehe Scholars’ open debate paper on the World Health Organization ICD-11 Gaming Disorder proposal ![]() ![]() |
Chutima Boonthum |
Introducing an experimental cognitive robotics curriculum at historically black colleges and universities (2008) ![]() ![]() | |
Chutima Boonthum-Denecke |
ARTSI robotics roadshow-in-a-box (2012) (erschienen in SIGCSE 2012) | |
Anna Boos |
Szenarien zu Demokratie und Digitalisierung (2021) ![]() ![]() | Siehe Szenarien zu Demokratie und Digitalisierung (2021) ![]() ![]() |
Maria Boos |
Das E-Portfolio in der Kölner LehrerInnenbildung (2017) ![]() ![]() | Siehe Das E-Portfolio in der Kölner LehrerInnenbildung (2017) ![]() ![]() |
Susan Boos |
Es wird garantiert gehackt (2018) ![]() ![]() | Siehe Es wird garantiert gehackt (2018) ![]() ![]() |
Bernhelm Booss-Bavnbek |
Magischer Realismus und die Produktion von Komplexität (1992) ![]() ![]() | Siehe Magischer Realismus und die Produktion von Komplexität (1992) ![]() ![]() |
Eddy Boot |
Lost In Translation (2007) ![]() ![]() | |
Giles Booth |
Scratch meets micro:bit (2019) ![]() | Siehe Scratch meets micro:bit (2019) ![]() |
Kellogg S. Booth |
Developing a Computer Science Concept Inventory for Introductory Programming (2016) ![]() ![]() | |
Shirley Booth |
Learning Computer Science and Engineering in Context (2001) ![]() ![]() Changing computer science curricula (panel) (1997) ![]() ![]() | |
Linda Booth Sweeneya |
Bathtub dynamics (2000) ![]() ![]() | Siehe Bathtub dynamics (2000) ![]() ![]() |
Christoph Bopp |
Nörgelnde Computer eher akzeptiert als kritische Lehrer (2014) ![]() ![]() | Siehe Nörgelnde Computer eher akzeptiert als kritische Lehrer (2014) ![]() ![]() |
Thomas Bopp |
Systemkonvergenz von digitalen Bibliotheken, Planungssystemen und CSCW-Systemen (2005) ![]() ![]() Alltagstaugliche Mediennutzung erfordert Systemkonvergenzen in Aus- und Weiterbildung (2006) (erschienen in E-Learning - Alltagstaugliche Innovation?) Lüüd liehrn tohoop schrieven (2005) ![]() ![]() Szenarien kooperativen Lernens & Arbeitens über Servergrenzen hinweg (2004) ![]() ![]() We've got mail! (2004) ![]() ![]() |
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 10.02.2025
(c) beat.doebe.li 1996-2025 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)