Videographie |
![]() |

BiblioMap 
Synonyme
Videographie, Video als didaktisches Werkzeug, Unterrichtsvideo
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() ![]() |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
36 Erwähnungen 
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Methodologische Überlegungen zur videogestützten Forschung in der Mathematikdidaktik - Ansätze der TIMSS 1999 Video Studie und ihrer schweizerischen Erweiterung (Christine Pauli, Dominik Petko, Kurt Reusser, Monika Waldis) (2003)
- Hochschuldidaktik - Formen des Lehrens und Lernens an Pädagogischen Hochschulen - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2005 (2005)
- Handbook of Research on Literacy in Technology at the K-12 Level (Leo Tan Wee Hin, R. Subramaniam) (2006)
- Digital Video in the K-12 Classroom - A New Tool for Learning
(Christopher Essex)
- Digital Video in the K-12 Classroom - A New Tool for Learning
(Christopher Essex)
- Videogestützte Unterrichtsforschung - Zeitschrift für Pädagogik 6/2006 (2006)
- Von international vergleichenden Video Surveys zur videobasierten Unterrichtsforschung und -entwicklung (Christine Pauli, Kurt Reusser)
- Blicke auf den Physikunterricht - Ergebnisse der IPN Videostudie (Tina Seidel, Manfred Prenzel, Rolf Rimmele, Inger Marie Dalehefte, Constanze Herweg, Mareike Kobarg, Katharina Schwindt)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- Good practice auf Video - Der Ansatz des schweizerischen ICTiP-Projektes (Iwan Schrackmann, Dominik Petko)
- Creating New Learning Experiences on a Global Scale - Second European Conference on Technology Enhanced Learning, EC-TEL 2007, Crete, Greece, September (Erik Duval, Ralf Klamma, Martin Wolpers) (2007)
- A Digital Library Framework for Reusing e-Learning Video Documents (Paolo Bolettieri, Fabrizio Falchi, Claudio Gennaro, Fausto Rabitti) (2007)
- A Digital Library Framework for Reusing e-Learning Video Documents (Paolo Bolettieri, Fabrizio Falchi, Claudio Gennaro, Fausto Rabitti) (2007)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- 7. Videoeinsatz in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen
- Handbook of Research on Web 2.0 and Second Language Learning (Michael Thomas) (2008)
- Producing Cell Phone Video Diaries (Nicolas Gromik)
- Producing Cell Phone Video Diaries (Nicolas Gromik)
- Kompetenter Medienumgang? - Eine qualitative Untersuchung zum medialen Habitus und zur Medienkompetenz von SchülerInnen und Lehramtsstudierenden (Sven Kommer) (2010)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Videographie praktizieren - Herangehensweisen, Möglichkeiten und Grenzen (Michael Corsten, Melanie Krug, Christine Moritz) (2010)
- YouTube im Unterricht (Beat Küng) (2012)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- Videos in der Lehre durch Annotationen reflektieren und aktiv diskutieren (Marc Krüger, Ralf Steffen, Frank Vohle)
- Die mündliche Prüfung üben? - Dezentrales Online-Coaching mit Videoannotation für Doktoranden (Frank Vohle, Gabi Reinmann)
- LatteMATHEiato - oder wie Video-Podcasts eingesetzt werden, um heterogenes Mathematikvorwissen auszugleichen (Sandra Hübner, Ullrich Dittler, Bettina Leicht, Satjawan Walter)
- Videos in der Lehre durch Annotationen reflektieren und aktiv diskutieren (Marc Krüger, Ralf Steffen, Frank Vohle)
- c't 25/2012 (2012)
- Das Wissensnetz - Ein Rundgang durch Online-Lernwelten (Jöran Muuß-Merholz)
- Das Wissensnetz - Ein Rundgang durch Online-Lernwelten (Jöran Muuß-Merholz)
- As Undercover Students in MOOCs (Rolf Schulmeister) (2012)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Träume in Infrarot (Nicola Abé) (2012)
- Gruppenarbeit per Video-Chat (2013)
- Tablets in der Schule - Computer und Unterricht 89 (Stefan Aufenanger, Jürgen Schlieszeit) (2013)
- Tablets für den Schulgebrauch - Der Versuch einer Einordnung nach pädagogisch-didaktischen Kriterien
- Tablets für den Schulgebrauch - Der Versuch einer Einordnung nach pädagogisch-didaktischen Kriterien
- Die Internet-Unis kommen (Jan Rothenberger) (2013)
- Lernen in der digitalen Gesellschaft - offen, vernetzt, integrativ - Abschlussbericht April 2013 (Luise Ludwig, Kristin Narr, Sabine Frank, Daniel Staemmler) (2013)
- Mündliche Prüfungen als Videokonferenzen an der FernUniversität (Horst Dichanz)
- Online-Plattformen für die Arbeit mit Unterrichtsvideos - Eine Übersicht (Dominik Petko, Doreen Prasse, Kurt Reusser) (2014)
- Das elektronische Schulbuch (2014) - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2014)
- Experimentierkompetenz fördern - mit Handlungskreismodell und Tablet (Till Bruckermann, Ellen Aschermann, André Bresges, Kirsten Schlüter)
- bewegunglesen.com - Das E-Learning-Tool zur Bewegungslehre (Dominik Owassapian, Peter Hensinger)
- Experimentierkompetenz fördern - mit Handlungskreismodell und Tablet (Till Bruckermann, Ellen Aschermann, André Bresges, Kirsten Schlüter)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- Interaktive Videovignetten aus naturwissenschaftlichem Unterricht - Förderung der Diagnosekompetenz von Lehramtsstudierenden hinsichtlich der Experimentierfähigkeit von Schülerinnen und Schülern (Dagmar Hilfert-Rüppell, Axel Eghtessad, Kerstin Höner)
- Interaktive Videovignetten aus naturwissenschaftlichem Unterricht - Förderung der Diagnosekompetenz von Lehramtsstudierenden hinsichtlich der Experimentierfähigkeit von Schülerinnen und Schülern (Dagmar Hilfert-Rüppell, Axel Eghtessad, Kerstin Höner)
- Zum Interesse von Grundschulkindern an informatischen Lernmaterialien (Hilde Köster, Philipp Straube, Martin Brämer, Tobias Mehrtens, Volkhard Nordmeier, Julia Voigt) (2019)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Inszenierte Unterrichtsvideovignetten zur Förderung des Wissens um Klassenführung von (angehenden) Lehrkräften (Julia Bönte, Gerlinde Lenske, Theresa Dicke, Detlev Leutner)
- Inszenierte Unterrichtsvideovignetten zur Förderung des Wissens um Klassenführung von (angehenden) Lehrkräften (Julia Bönte, Gerlinde Lenske, Theresa Dicke, Detlev Leutner)
- DELFI 2019 (Niels Pinkwart, Johannes Konert) (2019)
- UnterrichtOnline.org - ein Videografieportal für alle Phasen der LehrerInnenbildung - Interaktives und kollaboratives webbasiertes Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos (Robert Meyer, Juliane Aulinger) (2019)
- UnterrichtOnline.org - ein Videografieportal für alle Phasen der LehrerInnenbildung - Interaktives und kollaboratives webbasiertes Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos (Robert Meyer, Juliane Aulinger) (2019)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 7. Klassenführung: Die Voraussetzungen für effektives Lehren schaffen (Anne Deiglmayr)
- 7. Klassenführung: Die Voraussetzungen für effektives Lehren schaffen (Anne Deiglmayr)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Projekt EduGraphie - Durch Eye-Viewing medienbasierte pädagogische Praktiken von Lehrer*innen im Schulalltag sichtbar machen (Carina Troxler, Isabel Neto Carvalho, Mandy Schiefner)
- Projekt EduGraphie - Durch Eye-Viewing medienbasierte pädagogische Praktiken von Lehrer*innen im Schulalltag sichtbar machen (Carina Troxler, Isabel Neto Carvalho, Mandy Schiefner)
- Ethnographie und Videographie pädagogischer Praktiken - "Ein-Blicke" in Projekte der Schul- und Unterrichtsforschung in einer Kultur der Digitalität (Mandy Schiefner, Carina Heymann, Isabel Neto Carvalho) (2023)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)