bits and spacesarchitecture and computing for physical, virtual, hybrid realms; 33 projects by architecture and CAAD, ETH Zurich
|
![]() |
![](i/wi.png)
Empfehlungen
![Beat Döbeli Honegger Beat Döbeli Honegger](j/p00065.jpg)
Zusammenfassungen
![bits and spaces bits and spaces](j/b00659.jpg)
![bits and spaces bits and spaces](j/b00659.jpg)
Kapitel ![Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks. Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.](i/h.gif)
- Creative Collaboration (Gerhard Schmitt)
- Introduction (Seite 6 - 7) (Gerhard Schmitt)
- Build-IT Competition (Seite 26 - 31) (Kerstin Höger)
- PHASE(x) (Seite 40 - 49) (Urs Hirschberg)
- Back to Future Reality (Seite 101 - 105) (Tom Sperlich)
- Personal Infostructures (Seite 132 - 135) (Michele Milano)
- Knowledge Territory (Seite 140 - 145) (Mikako Harada, Malgorzata Miskiewicz-Bugajski
)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... ![Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden. Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.](i/h.gif)
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Alter Ego Projekt, Computer Aided Language Learning (CALL), Digitalisierung, E-Mail, facebook, Fremdsprachenlernen, Google, Internet in der Schule, Mobile Assisted Language Learning (MALL), Schule |
Tagcloud
2 Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
6 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- Three worlds of CSCL - Can we support CSCL (Paul A. Kirschner) (2002)
- Over-scripting CSCL - The risks of blending collaborative learning with instructional design (Pierre Dillenbourg)
- Over-scripting CSCL - The risks of blending collaborative learning with instructional design (Pierre Dillenbourg)
- Scripting Strategies in Computer Supported Collaborative Learning Environments (Michele Notari) (2003)
- Knowledge Visualization - The use of complementary visual representations for the transfer of knowledge. A model, a framework, and four new approaches (Remo A. Burkhard) (2005)
- Semantic Web - Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft (Tassilo Pellegrini, Andreas Blumauer) (2006)
- Knowledge Visualization - Die nächste Herausforderung für Semantic Web Forschende? (Remo A. Burkhard)
- Knowledge Visualization - Die nächste Herausforderung für Semantic Web Forschende? (Remo A. Burkhard)
- Scripting Computer-Supported Collaborative Learning (Frank Fischer, Ingo Kollar, Heinz Mandl, Jörg M. Haake) (2007)
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) (2009)
- 22. Virtuelle Architekturen und Schulorte (Patrick Jakob)
- 22. Virtuelle Architekturen und Schulorte (Patrick Jakob)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |
Standorte ![Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist. Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.](i/h.gif)
Bibliographisches ![Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen. Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.](i/h.gif)
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.