Peer InstructionA User's Manual
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- 1. Einleitung (Seite 3 - 7)
- 2. Peer Instruction (Seite 9 - 19)
- 3. Motivieren der Studierenden (Seite 21 - 25)
- 4. Vorbereitung einer Peer Instruction Vorlesung - eine Schritt-für-Schritt Anleitung (Seite 27 - 34)
- 5. Beispiel für eine Vorlesung (Seite 35 - 40)
- 6. Epilog (Seite 41 - 44)
- 7. Basistest Mechanik (Seite 47 - 57)
- 8. Force Concept Inventory (Seite 59 - 72)
- 9. Ergebnisse des Fragebogens in Kap. 3 (Seite 73 - 75)
- 10. Lesekontrolle (Seite 77 - 109)
- 11. ConcepTests (Seite 111 - 228)
- 12. Verständnisfragen für die Prüfung (Seite 229 - 253)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
13 Erwähnungen 
- Enabling Social Dimensions of Learning Through a Persistent, Unified, Massively Multi-User, and Self-Organizing Virtual Environment (Julian Lombardi, Mark P. McCahill)
- Classroom Response Systems - A Review of the Literature (Carmen Fies, Jill Marshall)
- Classtalk - A Classroom Communication System for Active Learning (Robert J. Dufresne, William J. Gerace, William J. Leonard, Jose P. Mestre, Laura Wenk) (1996)
- ICER 2006 - International Computing Education Research Workshop 2006, ICER '06, Canterbury, UK, September 9-10, 2006 (Richard J. Anderson, Sally Fincher, Mark Guzdial) (2006)
- Improving learning in CS1 via tablet-PC-based in-class assessment (Kimberle Koile, David Singer) (2006)
- Improving learning in CS1 via tablet-PC-based in-class assessment (Kimberle Koile, David Singer) (2006)
- Third International Conference on Concept Mapping (Alberto J. Cañas, Priit Reiska, Mauri Åhlberg, Joseph D. Novak) (2008)
- Impact Concept Mapping Has On Pre-service Teachers Understanding of Science Content Knowledge And Development Of Their Science Pedagogy (Sumitra Himangshu, Richard Iuli, Martha Venn)
- Impact Concept Mapping Has On Pre-service Teachers Understanding of Science Content Knowledge And Development Of Their Science Pedagogy (Sumitra Himangshu, Richard Iuli, Martha Venn)
- National Education Technology Plan 2010 (2010)
- Classroom Response Systems (Dennis Kundisch, Johannes Magenheim, Marc Beutner, Philipp Herrmann, Wolfgang Reinhardt, Andrea Zokye) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- ETH EduApp - Eine multifunktionale Mobilapplikation für die Hochschullehre an der ETH Zürich (Thomas Korner, Benno Volk, Marinka Valkering-Sijsling, Andreas Reinhardt)
- ETH EduApp - Eine multifunktionale Mobilapplikation für die Hochschullehre an der ETH Zürich (Thomas Korner, Benno Volk, Marinka Valkering-Sijsling, Andreas Reinhardt)
- DeLFI 2014 (Stephan Trahasch, Rolf Plötzner, Gerhard Schneider, Claudia Gayer, Daniel Sassiat, Nicole Wöhrle) (2014)
- Erfahrungen mit mobile Learning in der Hochschullehre - Vergleich zwischen Massenveranstaltung und Seminar (Kathrin Nitsche, Torsten Eymann) (2014)
- Erfahrungen mit mobile Learning in der Hochschullehre - Vergleich zwischen Massenveranstaltung und Seminar (Kathrin Nitsche, Torsten Eymann) (2014)
- Gaming für Studium und Beruf - Warum wir lernen, wenn wir spielen (Martin Lorber, Thomas Schutz) (2016)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- K.L.A.U.S. «Klausurvorbereitungs-App unterstützt Studierende» - per Smartphone-App gegen hohe Durchfallquoten (Inske Preißler, Birga Stender)
- K.L.A.U.S. «Klausurvorbereitungs-App unterstützt Studierende» - per Smartphone-App gegen hohe Durchfallquoten (Inske Preißler, Birga Stender)
- Digitale Transformation im Diskurs - Kritische Perspektiven auf Entwicklungen und Tendenzen im Zeitalter des Digitalen (Christian Leineweber, Claudia de Witt) (2017)
- Mythen der Digitalisierung mit Blick auf Studium und Lernen (Rolf Schulmeister, Jörn Loviscach) (2017)
- Mythen der Digitalisierung mit Blick auf Studium und Lernen (Rolf Schulmeister, Jörn Loviscach) (2017)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Peer Instruction | D | - | - | 0 | 2017 | - | ![]() | ||||
Peer Instruction | E | - | - | 0 | 0135654416 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).