Digitale Transformation im Diskurs
Kritische Perspektiven auf Entwicklungen und Tendenzen im Zeitalter des Digitalen
Christian Leineweber, Claudia de Witt
,
Zusammenfassungen
Der Online-Sammelband „Digitale Transformation im Diskurs“ widmet sich der Entfaltung von Perspektiven, die kontradiktorisch zum gegenwärtig wahrzunehmenden Digitalisierungshype stehen und Digitalisierung insofern in ein kritisches Licht rücken lassen. Wir folgen damit der These, dass die besonderen Potenziale der Digitalisierung erst dann final abgeschätzt werden können, wenn auch ihre Schattenseiten beleuchtet werden.
Von Klappentext im Buch Digitale Transformation im Diskurs (2017)
Kapitel 
- Mythen der Digitalisierung mit Blick auf Studium und Lernen (Seite 1 - 21) (Rolf Schulmeister, Jörn Loviscach) (2017)
dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Nicolas Apostolopoulos, Louis-Philippe Beland, Maarten W. Bos, Pedro De Bruyckere, Susan Payne Carter, Julian Dehne, Kristen Duke, Ayelet Gneezy, Marc Göcks, Kyle Greenberg, Casper D. Hulshof, Paul A. Kirschner, Bernd Kleimann, Chen-Lin Kulik, James A. Kulik, Ulrike Lucke, Eric Mazur, Christiane Metzger, Pam A. Mueller, Richard Murphy, C. Nass, Eyal Ophir, Daniel M. Oppenheimer, Murat Özkilic, Mandy Schiefner, Rolf Schulmeister, Andreas Schwill, Anthony D. Wagner, Michael Walker, Adrian F. Ward | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Was bringt Computereinsatz in der Schule? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Classroom response system ermöglichen Feedbackclassroom response systems allow feedback | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Big FiveBig Five, Blended LearningBlended Learning, Classroom response systemClassroom response system, Digital NativesDigital Natives, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digital Immigrants, LehrerIn, Mobiltelefon, Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
8 Erwähnungen 
- Digitalisierung in der Weiterbildung - Ergebnisse der jährlichen Umfrage bei Weiterbildungsanbietern (Irena Sgier, Erik Haberzeth, Philipp Schüepp)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven (Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher) (2020)
- Begriffsklauberei? - Diskursentwicklung zu digitalen Medien in der Hochschullehre in bildungspolitischen Schriften (Monika Haberer)
- Begriffsklauberei? - Diskursentwicklung zu digitalen Medien in der Hochschullehre in bildungspolitischen Schriften (Monika Haberer)
- Bildung im digitalen Wandel - Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (2020)
- Die Implikationen der Digitalisierung für das Lehrpersonal in der Erwachsenen- und Weiterbildung (Jan Koschorreck, Angelika Gundermann)
- Die Implikationen der Digitalisierung für das Lehrpersonal in der Erwachsenen- und Weiterbildung (Jan Koschorreck, Angelika Gundermann)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
Co-zitierte Bücher

Sozialpsychologie des Internet
Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen
(Nicola Döring) (1999)


Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe
(Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig) (2013)
Wie die Infosphäre unser Leben verändert
The Fourth Revolution
How the Infosphere is Reshaping Human Reality
(Luciano Floridi) (2014)

Pädagogik vor Technik - Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich
(Klaus Zierer) (2017)

Schule neu denken und medial gestalten
(Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.