René DescartesGeburtsdatum :Sterbedatum : |
Zeitleiste
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
43 Erwähnungen 
- Computing Relations - Pile System White Paper (Peter Krieg)
- Die philosophische Hintertreppe (Wilhelm Weischedel) (1975)
- Wider den Methodenzwang (Paul Feyerabend) (1975)
- Regeln und Repräsentationen (Noam Chomsky) (1980)
- Einführung in den Konstruktivismus (1985)
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- 3. Understanding and Being
- 3. Understanding and Being
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Computer Science, Communications and Society - A technical and cultural challenge, Conference Proceedings Neuchâtel, 9/93 (1993)
- Das Gehirn und seine Wirklichkeit - Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (Gerhard Roth) (1994)
- 5. Wozu sind Sinnesorgane da?
- Descartes' Irrtum - Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn (Antonio R. Damasio) (1994)
- Postmodernism and Education (Robin Usher, Richard Edwards) (1994)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Interface Culture - Wie neue Technologien Kreativität und Kommunikation verändern (Steven Johnson) (1997)
- Welt im Kopf - Eine Sendereihe der Radio Akademie in S2 Kultur (1998)
- SchulVisionen - Theorie und Praxis systemisch- konstruktivistischer Pädagogik (Reinhard Voß) (1998)
- Medienphilosophie (Frank Hartmann) (1999)
- 2. Imaginäre Räume - Descartes
- 99 philosophische Rätsel (Martin Cohen) (1999)
- 2 x 2 = Grün (Heinz von Foerster) (1999)
- Kursbuch Medienkultur - Die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) (1999)
- Access - Das Verschwinden des Eigentums (Jeremy Rifkin) (2000)
- 10. Die Welt der Postmoderne
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Studium generale zur Komplexität (Hans Diebner) (2001)
- 1. Grundbegriffe und Methoden der Komplexitätsforschung
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- Im Spiegel der Möglichkeiten - Abenteuer um Realität und Virtualität, Bewusstsein und Menschsein (Karl-Josef Durwen) (2001)
- Web of Life - Die Kunst vernetzt zu leben (Michael Gleich) (2002)
- Das Fenster zum Universum - Eine kleine Geschichte der Geometrie (2002)
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Leading Geeks - How to Manage and Lead the People Who Deliver Technology (Paul Glen) (2003)
- Hierarchies of communication - An inter-institutional and international symposium on aspects of communication on different scales and levels (Hans Diebner, Lehan Ramsay) (2003)
- Operational Hermeneutics and Communication (Hans Diebner)
- Mind Time - Wie das Gehirn Bewusstsein produziert (Benjamin Libet) (2005)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Fritz B. Simon) (2006)
- Bildung im neuen Medium - Wissensformationen und -formatierungen in digitalen Infrastrukturen (Internationales Symposion) (Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) (2006)
- A Brief History of Computing (Gerard O'Regan) (2012)
- 15. Artificial Intelligence
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- The Atomic Human - Understanding Ourselves in the Age of AI (Neil D. Lawrence) (2024)