Die Bibliothek der ZukunftText und Schrift in den Zeiten des Internet
|
![]() |

Empfehlungen

Zusammenfassungen

Bemerkungen zu diesem Buch
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 26.06.2000
Kapitel 
- Information als Landplage (Seite 32 - 41)
- Literatur aus der Steckdose (Seite 42 - 51)
- Hypertext oder Absage ans Lineare (Seite 52 - 60)
- eNzyklopädien (Seite 61 - 76)
- Der Opac und seine Tücken (Seite 89 - 96)
- L10N wie Lokalisierung (Seite 97 - 104)
- Am Anfang war ASCII (Seite 105 - 119)
- Unicode, der Code für alle (Seite 120 - 132)
- @, der Klammeraffe (Seite 133 - 142)
- Urheberrecht im Internet (Seite 143 - 165)
- Informationstod im Internet (Seite 166 - 185)
- WWW - Zahlen und Fakten (Seite 189 - 191)
- Die Adresse im Web (Seite 192 - 196)
- Seiten und Sites (Seite 197 - 199)
- Digital? Elektronisch? Binär? Virtuell? Cyber? (Seite 200 - 204)
- Auf der Suche nach dem Kern von Dublin (Seite 205 - 213)
- Wie wird Text digitalisiert? (Seite 214 - 221)
- Der vielsprachige Computer (Seite 222 - 228)
- Schriften und Fonts (Seite 229 - 242)
- Der Versand mehrsprachiger Texte (Seite 232 - 242)
- Gebrauchsanweisung für Opacs (Seite 243 - 255)
- Register und Index (Seite 256)
- UND. ODER. NICHT. (Seite 260 - 26)
- Die Erfindung der CD (Seite 263 - 266)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Apple, Bildung, Daten, E-Mail, facebook, Gesellschaft, Google, Internet in der Schule, Kinder, LehrerIn, Lernen, Schweiz, Sprachenlernen, Unterricht, Virtual Reality |
Tagcloud
Zitate im Buch


Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
9 Erwähnungen 
- Deutsch und anders (Dieter E. Zimmer) (1997)
- Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Notebooks in Lehre und Ausbildung an Hochschulen - Konzeption zur Realisierung zukünftiger Notebook-Hochschulen in Deutschland (Djamshid Tavangarian) (2001)
- Inmitten der Informationsflut herrscht Informationsmangel - Über das Paradoxon der Wissensgesellschaft und seine Bewältigung (Christian Heinisch) (2002)
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- 6. Hypertext II: Diskurse und Potenziale
- Die Google-Gesellschaft - Wissen im 21. Jahrhundert (Kai Lehmann, Michael Schetsche) (2005)
- Wissenschaft in der digitalen Welt (Natascha Thomas)
- Handbuch Bibliothek 2.0 (Julia Bergmann, Patrick Danowski) (2010)
- Wikipedia clever nutzen - in Schule und Beruf (Nando Stöcklin) (2010)
- 1. Geschichte der Wikipedia
- Schule, Digitalität & Schreiben - Impulse für einen souveränen Deutschunterricht (Michael Rödel) (2020)
- Digital lesen - Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik (Franziska Wilke) (2022)
Co-zitierte Bücher

Standorte 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Die Bibliothek der Zukunft | D | Gebunden | vergriffen | 1 | 2000 | 3455104215 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Die Bibliothek der Zukunft | D | Paperback | - | - | 3548362834 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar.