/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Abschied vom Homo Oeconomicus

Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen
,  
Buchcover
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Beat Döbeli HoneggerDie Wirtschaft pendelt zwischen Auf- und Abschwung, angetrieben durch technologische Entwicklungen (Kondratieff-Zyklen). Je nach Pendelbewegung sind andere Managementtheorien und -strategien en vogue (Theorie X, Theorie Y). In jeder Wirtschaftsphase wird rational argumentiert, aber emotional überreagiert. Dueck versucht dieses auf und ab sichtbar zu machen und plädiert für mehr Zurückhaltung in allen Phasen.
Von Beat Döbeli Honegger im Buch Abschied vom Homo Oeconomicus (2008)
Abschied vom Homo OeconomicusIBM-Chefstratege Gunter Dueck entwirft ein Modell für eine wertorientierte ökonomische Vernunft. Wenn Unternehmensgewinne wachsen, Steuereinnahmen sprudeln und Löhne steigen, geben Manager, Politiker und Arbeitnehmer das Geld mit vollen Händen aus. Naht der Abschwung, heißt es Gürtel enger schnallen: Personal freisetzen, Steuererleichterungen streichen und jeden Cent auf die hohe Kante legen. Und auch emotional fallen wir von einem Extrem ins andere: Im Aufschwung sind wir zuversichtlich, fair und kreativ, in der Krise regieren Darwin und Wirtschaftskrieg, ziehen Angst, Stress und Vorsicht in die Köpfe. Den Menschen ernst nehmen, sagt Gunter Dueck, heißt, diese Emotionen ernst nehmen. Was immer wir über die Wirtschaft denken, ist abhängig von unserem Bauchgefühl. Je nach Stresslevel halten wir unterschiedliche Dinge für richtig. Trotzdem operiert man in der Wirtschaft mit dem Modell von einem Homo oeconomicus, der stets rational handelt und auf immer gleiche Weise durch Geld und Nutzen zu motivieren ist. Das ist falsch, sagt Gunter Dueck und fordert eine ökonomische Vernunft, die den Menschen in den Blick nimmt und uns lehrt, in fetten Jahren Maß zu halten und in mageren gelassen zu bleiben.
Von Klappentext im Buch Abschied vom Homo Oeconomicus (2008)
Gunter Dueck

Es sind gar nicht Wirtschaftstheorien, nur Tagesgedanken!

Mit sozialer Marktwirtschaft und protestantischer Arbeitsethik wuchs ich auf, erlebte später erfolgreiche Streiks für schädigend hohe Lohnerhöhungen und danach die zwangsläufigen Rationalisierungswellen bis hin zur "Darwin-Sicht" des Menschen: Jeder ist heute für sein nacktes Leben selbst verantwortlich. Jede dieser Phasen wird von Wirtschaftsexperten theoretisch begründet und wissenschaftlich erklärt. Dabei widersprechen sich die Ansichten oft diametral!

Meine Sicht: Es gibt fast keine allgemeingültigen Wirtschafts-"Theorien", sondern vorwiegend nur Tagesgedanken, die die jeweilige Bauchstimmung wiedergeben. Wer Leute entlässt, kennt Darwin, und wer händeringend Ingenieure sucht, sieht in Menschen wertvolle Experten. Was der Bauch uns instinktiv als "wahr" in den Kopf schickt, verarbeiten wir zu ökonomischen Weisheiten und diese wiederum zu Managementmethoden, die den ursprünglichen Bauch abbilden.

Etwa alle 40 oder 50 Jahre erleben wir eine umfassende Technologiewelle, die unsere ganze Infrastruktur umkrempelt: Eisenbahn, Stromnetz, Auto(-bahn), jetzt Internet. Jede neue Infrastruktur frisst einen Teil der vorhergehenden, und das führt zu Überlebenskämpfen und "Turbokapitalismus". Danach blüht die Welt unter der neuen Infrastruktur wieder auf bis hin zu wuchernden Luxusphasen.

Wegen dieses Hin und Her ist also jede beliebige Wirtschaftstheorie etwa alle 40 Jahre einmal eine Zeit lang wahr. Das erfreut deren Anhänger so, dass sie für immer an sie glauben. Deshalb nennen sie sich stolz Keynesianer oder Neoliberale, sind aber nur die geistig kristallisierte Stimme eines Zeitin-stinktes. Oh je! Und da streiten sich die polaren Wirtschafts-"Theoretiker", wer JETZT Recht hat und versäumen es, wirklich ökonomisch zu denken. Dazu will ich mit dem Buch Anstoß geben/erregen.

Von Gunter Dueck im Buch Abschied vom Homo Oeconomicus (2008)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Gunter Dueck , Thomas Friedman , John Maynard Keynes , Karl Marx , Abraham Maslow , Douglas McGregor , Platon , Peter M. Senge , Adam Smith

Aussagen
KB IB clear
Kooperation erfordert Vertrauen
Management=Kontrolle
Management=Service
Theorie X führt zu Management=Kontrolle
Theorie Y führt zu Managment=Service

Begriffe
KB IB clear
Arbeitwork , Arbeitslosigkeitunemployment , attention deficit hyperactivity disorder (ADHD)attention deficit hyperactivity disorder , Behaviorismusbehaviorism , Demokratiedemocracy , Denkenthinking , Dilemma , Dopamin , Effizienz , Emotionenemotions , Erfolg , EscalationEscalation , Ethikethics , GefangenendilemmaPrisoner's dilemma , Gehirnbrain , Geldmoney , Glaubebelief , Globalisierungglobalization , Google , Hormon , Innovationinnovation , Instinktinstinct , Internetinternet , Kapitalismus , Kondratieff-Zyklen , Kooperationcooperation , Körperbody , Krankheit , Logiklogic , Managementmanagement , management by objectives (MBO)management by objectives , Marktmarket , Mathematikmathematics , Mensch , Motivationmotivation , Motivation, extrinsischeextrinsic motivation , Motivation, intrinsische , Naturnature , Noradrenalin , Ökonomieeconomy , Politikpolitics , Positive Rückkoppelung / Teufelskreisvicious circle , Problemproblem , Rationalisierung , Räuber-Beute-System , Rückkopplung / Regelkreisfeedback loop , Serotonin , Spieltheoriegame theory , Staat , Stressstress , Systemsystem , Taylorismustaylorism , Technologietechnology , Theorietheory , Theorie X , Theorie Y , Turing-Maschineturing machine , Unternehmencompany , Verantwortungresponsability , Verhalten , Vernunft , Vertrauentrust , Weisheitwisdom , Wikipedia , Wirtschafteconomy , Wissenschaftscience , Zufriedenheit / Glückhappyness
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
  Der Staat (Platon) 5100
1954 local  Motivation and Personality (Abraham Maslow) 29300
1960 The Human Side of Enterprise (Douglas McGregor) 12200
1990  local  The Fifth Discipline (Peter M. Senge) 1, 7, 5, 4, 6, 12, 3, 1, 1, 9, 2, 7 716674723
2004   Topothesie (Gunter Dueck) 9, 3, 1, 6, 4, 1, 6, 9, 4, 2, 10, 8 215182763
2005 local web  The World Is Flat (Thomas Friedman) 9, 6, 3, 7, 11, 4, 1, 1, 3, 13, 3, 11 7971111735
2006   Lean Brain Management (Gunter Dueck) 4, 6, 2, 6, 5, 3, 2, 1, 2, 8, 1, 4 52041440

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Abschied vom Homo Oeconomicus D - - 1 2008 3821856785 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.