/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Notions of disruption

A collection of exploratory studies written and commissioned by the Swiss Science and Innovation Council SSIC
Schweizerischer Wissenschafts- und Innovationsrat , local web 
Thumbnail des PDFs

iconZusammenfassungen

Notions of disruptionDiese Sammlung von Arbeiten ist das Resultat der explorativen Studien des SWIR zum übergreifenden Thema «Disruptive Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft durch Technologie und andere Faktoren» gemäss dem Arbeitsprogramm 2016–20192. In den letzten Monaten beschäftigte sich der SWIR in einer seiner Plenarversammlungen und in mehreren Arbeitsgruppentreffen mit dem Begriff der disruptiven Innovation. Gerne stellt der SWIR nun mit der Veröffentlichung dieser Sammlung die Resultate seiner explorativen Arbeit einer interessierten Leserschaft zur Verfügung.
Als Erstes entschied sich der Rat für eine definitorische Eingrenzung gestützt auf den Begriff der disruptiven Innovation von Christensen (2000). Ausserdem wurden auch der Ansatz von Henderson und Clark (1990) sowie die Bestrebungen von Gans (2016) zur Vereinheitlichung der beiden Definitionen der disruptiven Innovation kritisch betrachtet. Diese Arbeit enthält zudem eine Analyse der schweizerischen Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft (BFI-Landschaft) und untersucht, wie deren Akteure disruptive Innovationen einerseits beeinflussen können und andererseits auch davon betroffen sind. Überdies bestimmten die Ratsmitglieder in der Plenarversammlung vom November 2016 Kernthemen betreffend die Schweizer BFI-Landschaft.
Als Zweites wurde der Prozess der Digitalisierung (einschliesslich der diesem zugrundeliegenden potenziell disruptiven technologischen Innovationen und Geschäftsmodelle) als anschauliches Beispiel gewählt. Das Thema eignet sich aus zwei Gründen zur Veranschaulichung: Erstens ist es von grosser Relevanz für die Schweizer Wirtschaft, die durch einen hohen technologischen Entwicklungsgrad und fehlende natürliche Ressourcen geprägt ist. Zweitens sind sowohl die Arbeitgeber als auch die Arbeitnehmenden von der Digitalisierung betroffen, weshalb das Beispiel für das BFI-System (insbesondere die Bildung) unmittelbar von Bedeutung ist und somit in den Fachbereich des SWIR fällt. Um besser zu verstehen, wie potenziell disruptive Innovationen die Wirtschaft und die Gesellschaft beeinflussen, lud der Rat Vivek Wadhwa, Professor des Carnegie Mellon University’s College of Engineering, als Redner an die Plenarsitzung des SWIR vom November 2016 ein. Der zweite Beitrag enthält eine kurze Zusammenfassung seines Vortrags und das entsprechende Transkript ist im Anhang zu finden.
Schliesslich befasste sich der Rat mit den Herausforderungen, die die Digitalisierung für das Bildungssystem mit sich bringt. Dazu lud er Sabine Seufert, Professorin für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen, für einen Vortrag an die Plenarversammlung vom November 2016 ein. Aufgrund ihrer krankheitsbedingten Abwesenheit wurde sie gebeten, ihre Ansichten zu digitalen Kompetenzen in einem kurzen Positionspapier festzuhalten. Alexander Repenning, Professor für Informatische Bildung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und der Universität von Colorado, verfasste auf Einladung der Arbeitsgruppe des Rates einen einleitenden Kommentar zum dritten und letzten Beitrag der Sammlung. Darin bettet er das Positionspapier von Professorin Seufert in das Schweizer Bildungssystem ein, zieht einen internationalen Vergleich und zeigt konkrete Handlungsfelder auf.
Ausgehend von diesen explorativen Studien wird der Rat die Auswirkungen potenziell disruptiver Technologien auf verschiedene Industrien und die Schweizer Gesellschaft weiter erforschen. Bei seiner Untersuchung, wie etablierte Unternehmen und Start-ups mit Unsicherheit umgehen, will sich der Rat auf die Rolle der BFI-Akteure bei der Nutzung der positiven Effekte und bei der Milderung der negativen Auswirkungen disruptiver Innovationen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft konzentrieren.
Von Schweizerischer Wissenschafts- und Innovationsrat im Buch Notions of disruption (2017)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Kirsti Ala-Mutka , Stefan Aufenanger , David Autor , Wilfried Bos , Erwin Bratengeyer , Erik Brynjolfsson , D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz , Martin Ebner , Birgit Eickelmann , Anusca Ferrari , Christian Freisleben-Teutscher , Julia Gerick , Frank Goldhammer , Ortrun Gröblinger , Christine Kapper , Michael Kopp , Andrew McAfee , Eli Pariser , Frank Pasquale , Heike Schaumburg , Renate Schulz-Zander , Knut Schwippert , Martin Senkbeil , Hans-Peter Steinbacher , Josef Wachtler , Heike Wendt , Jeannette M. Wing , World Economic Forum (WEF)

Aussagen
KB IB clear
LehrerInnen benötigen ICT-Weiterbildung.

Begriffe
KB IB clear
AgentCubes , AgentSheets , AlphaGo , big databig data , Bildungeducation (Bildung) , Digitalisierung , Do It Yourself (DIY)Do It Yourself , ICILS , Innovationinnovation , Intelligenzintelligence , Internetinternet , Internet der DingeInternet of Things , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , LehrerInteacher , Lernenlearning , machine learning , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , open data , PISA-StudienPISA studies , Problemlösefähigkeitproblem solving skills , Schuleschool , SchweizSwitzerland , Synthetische Biologie , Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2011 local web  Mapping Digital Competence (Kirsti Ala-Mutka) 4, 2, 2, 6, 3, 5, 2, 6, 2, 2, 3, 3 7 6 3 474
2011 local  The Filter Bubble (Eli Pariser) 3, 4, 8, 21, 4, 2, 3, 13, 8, 10, 11, 7 75 29 7 1298
2012 local web  Digital Competence in Practice (Anusca Ferrari) 6, 3, 2, 6, 10, 1, 1, 8, 1, 5, 4, 1 16 6 1 399
2014  local  The Second Machine Age (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) 6, 4, 8, 13, 4, 4, 4, 13, 5, 12, 13, 5 94 138 5 1118
2014 local web  ICILS 2013 (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) 7, 5, 3, 7, 31, 4, 7, 18, 4, 8, 9, 5 195 106 5 1162
2015 local  The Black Box Society (Frank Pasquale) 1, 4, 6, 3, 2, 1, 1, 7, 4, 4, 9, 2 45 22 2 172
2015 local web  Lehrplan 21 (Druckversion) (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) 7, 3, 13, 24, 6, 1, 4, 19, 4, 7, 6, 8 208 62 8 1339
2016 local web  The Future of Jobs (World Economic Forum (WEF)) 4, 3, 1, 8, 7, 2, 1, 7, 2, 3, 5, 4 11 29 4 512
2016 local web  Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) 15, 17, 35, 15, 10, 13, 16, 26, 17, 20, 24, 16 16 191 16 1835
2017 local  Coding (Stefan Aufenanger) 3, 9, 19, 4, 1, 1, 4, 12, 2, 6, 7, 3 8 116 3 995
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2006 local web  Computational Thinking (Jeannette M. Wing) 5, 18, 29, 4, 3, 2, 6, 14, 5, 15, 11, 8 191 21 8 1309
2015 local web  Medien und Informatik (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) 6, 19, 28, 8, 5, 6, 6, 17, 8, 17, 19, 11 193 46 11 1975
2015 local web  Why Are There Still So Many Jobs? (David Autor) 7, 4, 8, 4, 1, 1, 1, 6, 2, 3, 6, 1 16 16 1 444
2017 local web  21st Century Skills (Stefan Aufenanger) 4, 4, 9, 14, 4, 1, 3, 14, 2, 1, 5, 5 6 28 5 486

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Digital competences: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 383 kByte)
Auf dem WWW Notions of disruption: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1844 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.