/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Teaching Media

Medientheorie für die Schulpraxis - Grundlagen, Beispiele, Perspektiven
Elisabeth Kampmann, Gregor Schwering , local web 
Thumbnail des PDFs

iconZusammenfassungen

Teaching MediaMedien bestimmen heute im Unterricht und auf dem Schulhof den Schulalltag. Demgegenüber steht allerdings häufig die Unsicherheit darüber, wie Medien »richtig« genutzt werden können, was Medien überhaupt sind und was sie zu leisten vermögen.
Dieses Buch macht fit für eine kompetente Medienerziehung an der Schule!
Angehende und erfahrene Lehrer_innen erhalten einen historischen Überblick über die Kontroversen um Chancen und Gefahren der Mediennutzung, eine Auswahl von kommentierten Auszügen klassischer Texte zur Medienreflexion sowie konkrete Anregungen zu einem medienkundlichen Unterricht.
Die verständliche und an den Bedürfnissen des Schulunterrichts orientierte Darstellung der zentralen Konzepte, Entwicklungen und Erkenntnisse der Medientheorie und -geschichte machen den Band zur Pflichtlektüre für Lehramtsstudierende, Referendar_innen und Lehrer_innen unterschiedlicher Fachrichtungen.
Von Klappentext im Buch Teaching Media (2017)

iconBemerkungen zu diesem Buch

Beat Döbeli HoneggerIm Gesamt-Literaturverzeichnis des Buches fehlen die drei Publikationen von Lev Manovich aus Kapitel 7.4.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 28.08.2021

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Carsten Albers, Dieter Baacke, Walter Benjamin, Vannevar Bush, Umberto Eco, Birgit Eickelmann, Hans Magnus Enzensberger, Werner Faulstich, John Fiske, Michel Foucault, Volker Frederking, Sigmund Freud, Michael Giesecke, Petra Grell, Donna Haraway, Hermann Hesse, Peter Imort, Ludwig J. Issing, Franz Kafka, Immanuel Kant, Michael Kerres, Friedrich Kittler, Axel Krommer, Thomas S. Kuhn, Kultusministerkonferenz, Bruno Latour, Joseph C. R. Licklider, Geert Lovink, Niklas Luhmann, Johannes Magenheim, Klaus Maiwald, Lev Manovich, Marshall McLuhan, Dorothee M. Meister, Nick Montfort, Heinz Moser, Horst Niesyto, Walter Ong, Fritz Oser, Neil Postman, Pit Schultz, Renate Schulz-Zander, Werner Sesink, Manfred Spitzer, Robert W. Taylor, Sherry Turkle, Noah Wardrip-Fruin, Joseph Weizenbaum

Begriffe
KB IB clear
Buchdruckprinting press, Fernsehentelevision, Fotografie, Gegenwartpresent, Geschichte, Global VillageGlobal Village, Hermeneutik, LehrerInteacher, Massenmedien, Medienmedia, Medienerziehung, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Medienpädagogik, Modellemodel, Naturnature, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Radioradio, Schrift, Schuleschool, Sprachelanguage, Unterricht, Videovideo, Visualisierungvisualization
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Die Neuerfindung der Natur (Donna Haraway) 9000
Oralität und Literalität (Walter Ong) 31200
Steppenwolf (Hermann Hesse) 3000
1781   Kritik der reinen Vernunft (Immanuel Kant) 11, 2, 2, 3, 1, 3, 2, 2, 6, 1, 11, 45719412297
1929 Das Unbehagen in der Kultur (Sigmund Freud) 12000
1935   Das Schloss (Franz Kafka) 1000
1962   Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen (Thomas S. Kuhn) 4, 1, 1, 2, 2, 2, 2, 3, 7, 8, 7, 31231739909
1966 Die Ordnung der Dinge (Michel Foucault) 23000
1966 local  Understanding Media (Marshall McLuhan) 3, 1, 4, 6, 3, 3, 2, 4, 10, 10, 6, 21363122907
1972 Die Ordnung des Diskurses (Michel Foucault) 8000
1976   Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) 3, 3, 6, 5, 5, 5, 3, 2, 10, 5, 11, 4123169418781
1984 local  Soziale Systeme (Niklas Luhmann) 1, 2, 5, 4, 2, 6, 2, 3, 10, 5, 9, 9844092986
1985 Aufschreibesysteme 1800/1900 (Friedrich Kittler) 13-100
1985 local  Wir amüsieren uns zu Tode (Neil Postman) 4, 1, 7, 3, 2, 4, 2, 4, 10, 28, 8, 2685525428
1987 Apokalyptiker und Integrierte (Umberto Eco) 3000
1987 Medienpädagogik im Informationszeitalter (Ludwig J. Issing) 13200
1988 Mittelmass und Wahn (Hans Magnus Enzensberger) 9200
1991 Der Buchdruck in der frühen Neuzeit (Michael Giesecke) 12, 3, 1, 1, 4, 2, 2, 3, 7, 1, 8, 33453584
1995  local  Leben im Netz (Sherry Turkle) 19, 3, 2, 3, 4, 5, 4, 6, 9, 3, 8, 2103190216429
1996 Medienkompetenz3, 3, 4, 3, 2, 3, 4, 6, 7, 2, 9, 5332552127
1997 local  Netzkritik (Geert Lovink, Pit Schultz) 12, 13, 2, 1, 1, 5, 1, 1, 6, 1, 4, 6466316
1999 local  Die Realität der Massenmedien (Niklas Luhmann) 17, 2, 2, 4, 3, 6, 7, 2, 7, 1, 10, 3503135810
1999   Kursbuch Medienkultur Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) 3, 1, 3, 7, 3, 4, 2, 1, 7, 8, 10, 677129611655
2001  local web  The Language of New Media (Lev Manovich) 22, 22, 1, 3, 3, 3, 1, 1, 7, 1, 10, 547335954
2001 Multimedia (Randall Packer, Ken Jordan) 23, 7, 4, 8, 4, 5, 6, 3, 12, 7, 10, 81365782964
2003  local  The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) 6, 7, 3, 4, 3, 5, 5, 4, 8, 2, 13, 522010355013
2004 Medienwissenschaft (Werner Faulstich) 9, 2, 3, 3, 9, 6, 5, 2, 1, 1, 4, 3413402
2006  local  ANThology (Andrea Belliger, David Krieger) 13, 3, 2, 3, 6, 2, 4, 2, 6, 3, 11, 44410241274
2006 local  Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) 14, 14, 2, 1, 4, 2, 2, 1, 6, 4, 9, 479474699
2011 local  Schule in der digitalen Welt (Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) 2, 1, 12, 14, 3, 5, 2, 12, 6, 1, 13, 41710841151
2011 local  Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) 2, 2, 7, 4, 2, 6, 4, 2, 7, 8, 10, 311331531557
2012 Mediendidaktik Deutsch (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) 6, 10, 8, 4, 1, 3, 2, 3, 6, 1, 9, 2272241
2012  local  Mediendidaktik (Michael Kerres) 12, 10, 8, 9, 3, 5, 13, 8, 18, 19, 16, 55512351640
2012  local  Digitale Demenz (Manfred Spitzer) 7, 4, 11, 11, 2, 5, 7, 2, 10, 15, 12, 10176223103061
2014 Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen (Peter Imort, Horst Niesyto) 4, 3, 6, 4, 5, 5, 4, 5, 7, 2, 11, 335123602
2021 local  Ideas That Created the Future (Harry Lewis) 3, 1, 2, 4, 3, 7, 2, 2, 7, 8, 9, 2267372174
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1945 local web  As We May Think (Vannevar Bush) 3, 4, 3, 4, 2, 11, 4, 3, 7, 4, 8, 7981372457
1960 local web  Man-Computer Symbiosis (Joseph C. R. Licklider) 7, 2, 1, 2, 1, 4, 1, 1, 3, 3, 6, 48114344
1968 local web  The Computer as a Communication Device (Joseph C. R. Licklider, Robert W. Taylor) 6, 12, 11, 3, 1, 2, 1, 1, 7, 1, 11, 1841283
1988 Das Nullmedium (Hans Magnus Enzensberger) 4200
1996 local  Medienkompetenz als Netzwerk (Dieter Baacke) 13, 17, 3, 1, 1, 4, 2, 4, 6, 3, 10, 718671615
1999 Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (Walter Benjamin) 18000
1999 Augenblicke des Fernsehens (John Fiske) 1100
1999 Baukasten zu einer Theorie der Medien (Hans Magnus Enzensberger) 12200
2002 Standards in der Lehrerbildung (Fritz Oser) 14300
2006 Die Macht der Assoziation (Bruno Latour) 3000
2012 local web  Medienbildung in der Schule (Kultusministerkonferenz) 17, 11, 1, 3, 2, 4, 3, 2, 5, 4, 9, 447224656
2014 Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen (Horst Niesyto, Peter Imort) 15000

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Teaching Media: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2753 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.