BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungDies ist keine offizielle Homepage von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung, E-Mails an BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung sind hier nicht möglich! |

12 Bücher von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung 

Forschungsvorhaben in Ankoppelung an Large-Scale-Assessments
(BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung)


Digitale Zukunft: Lernen. Forschen. Wissen.
Die Digitalstrategie des BMBF
(BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung)


IT-Ausstattung der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in Deutschland
Bestandsaufnahme 2006 und Entwicklung 2001 bis 2006
(BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2006)


Lassen sich Lernstrategien, Lernmotivation und soziale Kompetenzen durch Musikunterricht fördern?
(BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung, Ralph Schumacher) (2009)


MINT und Chancengleichheit in fiktionalen Fernsehformaten
(BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung, Marion Esch, Christoph Falkenroth) (2011)


Zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung
(BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2014)


Implementation und Wirkung neuer Steuerungsinstrumente im Schulwesen
(BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2016)


Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft
Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
(BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2016)


Meilensteine der Lehrkräftebildung
Kontinuität und Weiterentwicklung in der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung"
(BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2021)


Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung
Kompetenzverbund lernen:digital
(BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2023)

Texte von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2022 | ![]() ![]() |
3, 1, 2, 3, 3, 3, 3, 3, 2, 5, 1, 9 | OER-Strategie - Freie Bildungsmaterialien für die Entwicklung digitaler Bildung (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) | Positionspapier |
Bemerkungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Marion Esch, Christoph Falkenroth, Ralph Schumacher
Zitationsnetz 
Begriffswolke von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
38 Erwähnungen 
- Datenbasiertes Schulleitungshandeln (Felicitas Thiel, Stefan Brauckmann, Isabell van Ackeren)
- GURT '83 - Applied linguistics and the preparation of second language teachers: Toward a rationale (James E. Alatis, H.H. Stern, Peter Strevens) (1983)
- Editorial zum Schwerpunktthema: Datenbasiertes Schulleitungshandeln (Felicitas Thiel, Stefan Brauckmann, Isabell van Ackeren)
- Editorial zum Schwerpunktthema: Datenbasiertes Schulleitungshandeln (Felicitas Thiel, Stefan Brauckmann, Isabell van Ackeren)
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) (2009)
- 22. Virtuelle Architekturen und Schulorte (Patrick Jakob)
- 22. Virtuelle Architekturen und Schulorte (Patrick Jakob)
- Datengestützte Schulentwicklung und Unterstützungssysteme - Die Deutsche Schule 2/2009 (Isabell van Ackeren) (2009)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- 8. Schulische IT-Infrastrukturen - Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann)
- 11. Unterrichtserleben in Notebook-Klassen - Eine explorative Studie im kaufmännischen Unterricht (Marc Egloffstein, Kristina Kögler)
- 8. Schulische IT-Infrastrukturen - Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann)
- Lernen, Lehren und Forschen in der Primarschule - Schriften zu Mathematikunterricht und Technologieeinsatz Band 1 (Silke Ladel, Christof Schreiber) (2012)
- Digitale Medien und Schule (Zeitschrift) - Schulpädagogik 7/2013 (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Digitale Medien und Schule (Buch) - Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung (Dietrich Karpa, Birgit Eickelmann, Silke Grafe) (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Grundschule in der digitalen Gesellschaft (Birgit Eickelmann, Ramona Lorenz, Mario Vennemann, Julia Gerick, Wilfried Bos) (2014)
- ICILS 2013 - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) (2014)
- Ambivalenzen des Ökonomischen - nalysen zur "Neuen Steuerung" im Bildungssystem (Martin Heinrich, Barbara Kohlstock) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Erfolgsfaktoren für die Einführung digitaler Medien in Schulen - eine Prozessanalyse (Mina Ghomi) (2016)
- OER in Deutschland: Praxis und Politik - Bottom-Up-Aktivitäten und Top-Down-Initiativen (Dominic Orr, Jan Neumann, Jöran Muuß-Merholz) (2017)
- Seminar 1/2017 - Medien in Schule und Lehrerausbildung - 50. Seminartag in Leipzig (2017)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Positionspapier der Gesellschaft für Fachdidaktik (Gesellschaft für Fachdidaktik) (2018)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- Notwendigkeit der Integration elementarinformatischer Lerneinheiten in den Vor- und Grundschulunterricht (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs)
- Notwendigkeit der Integration elementarinformatischer Lerneinheiten in den Vor- und Grundschulunterricht (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs)
- Stellungnahme Öffentliches Fachgespräch zum Thema «Digitalisierung in Schule, Ausbildung und Hochschule» (Ira Diethelm) (2018)
- Medienpädagogik und Didaktik der Informatik - Eine Momentaufnahme disziplinärer Bezüge und schulpraktischer Entwicklungen (2018)
- A Design-Based Research Approach for introducing Algorithmics and Programming to Bavarian Primary Schools - Theoretical Foundation and Didactic Implementation (Katharina Geldreich, Alexandra Simon, Peter Hubwieser)
- A Design-Based Research Approach for introducing Algorithmics and Programming to Bavarian Primary Schools - Theoretical Foundation and Didactic Implementation (Katharina Geldreich, Alexandra Simon, Peter Hubwieser)
- Einstürzende Neubauten (Benjamin Jörissen) (2019)
- Bildung und Digitalisierung - AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APUZ 27-28/2019) (2019)
- Hochschule(n) im digitalen Wandel - Bedarfe und Strategien (Annabell Preussler, Heike Brand, Ada Pellert)
- Hochschule(n) im digitalen Wandel - Bedarfe und Strategien (Annabell Preussler, Heike Brand, Ada Pellert)
- Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Verena Gerner) (2019)
- ICILS 2018 #Deutschland - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) (2019)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Bildung im digitalen Wandel - Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (Annika Wilmers, Carolin Anda, Carolin Keller, Marc Rittberger) (2020)
- Digitale Medien in der Berufsbildung - Eine Herausforderung für Lehrkräfte und Ausbildungspersonal? (Katharina Hähn, Monique Ratermann-Busse)
- Digitale Medien in der Berufsbildung - Eine Herausforderung für Lehrkräfte und Ausbildungspersonal? (Katharina Hähn, Monique Ratermann-Busse)
- Informatische Bildung in der Grundschule und Zentren für Digitale Bildung (Alexander Best, Martin Brämer, Volker Frederking, Katharina Geldreich, Ilka Goetz, Henry Herper, Ludger Humbert, Ulrich Kortenkamp, Günter Krauthausen, Silke Ladel, Carsten Schulte) (2022)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Experimentieren in der Netzwerkgesellschaft (Sabrina Schenk)
- Experimentieren in der Netzwerkgesellschaft (Sabrina Schenk)
- Digitales Lernen in der Grundschule III - Fachdidaktiken in der Diskussion (Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend) (2022)
- Mathematikunterricht mit digitalen Medien - Eine fachdidaktische Perspektive (Daniel Walter) (2022)
- Mathematikunterricht mit digitalen Medien - Eine fachdidaktische Perspektive (Daniel Walter) (2022)
- Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) (2023)
- Professionalisierung für das Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung - Projekteinführung und -überblick zum BMBF-Projekt „Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur:innen für Kinder im Grundschulalter“ (P3DiG) (Thomas Irion, Rudolf Kammerl, Traugott Böttinger, Niels Brüggen, Andreas Dertinger, Sabine Martschinke, Marlen Niederberger, Senta Pfaff-Rüdiger, Melanie Stephan, Mareike Thumel, Carina Ziegler)
- Professionalisierung für das Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung - Projekteinführung und -überblick zum BMBF-Projekt „Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur:innen für Kinder im Grundschulalter“ (P3DiG) (Thomas Irion, Rudolf Kammerl, Traugott Böttinger, Niels Brüggen, Andreas Dertinger, Sabine Martschinke, Marlen Niederberger, Senta Pfaff-Rüdiger, Melanie Stephan, Mareike Thumel, Carina Ziegler)
- Die datafizierte Schule (Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz) (2023)
- Adaptive Lernsoftware oder adaptierende Lehrkräfte? - Das Ringen um Handlungsspielräume (Felicitas Macgilchrist, Sieglinde Jornitz, Ben Mayer, Jasmin Troeger)
- Adaptive Lernsoftware oder adaptierende Lehrkräfte? - Das Ringen um Handlungsspielräume (Felicitas Macgilchrist, Sieglinde Jornitz, Ben Mayer, Jasmin Troeger)
- Authentische Kontexte für MINT-Lernumgebungen - Eine zweiteilige Interventionsstudie in den Fachdidaktiken Physik und Technik (Andrea Schmid) (2023)
- Gestaltungsprinzipien für den Erwerb von TPACK in der Lehrkräftebildung (Danny Dignaß) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |