Viabilität viability
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Definitionen
Handlungen, Begriffe und begriffliche Operationen sind dann viabel, wenn sie zu den Zwecken oder Beschreibungen passen, für die wir sie benutzen.
Von Ernst von Glasersfeld im Buch Radikaler Konstruktivismus (1995) im Text Wie ich zum Konstruktivisten heranwuchs auf Seite 43Viability hiess ursprünglich die 'Gangbarkeit' eines Wegs und wurde dann in der Entwicklungsgeschichte für die Überlebensfähigkeit von Arten, Individuen und Mutationen verwendet. Das ist genau der Sinn, in dem ich das Wort in der Epistemologie gebraucht habe.
Von Ernst von Glasersfeld im Buch Einführung in den Konstruktivismus (1985) im Text Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität wörtl. lat. "Gangbarkeit", Schlüsselbegriff des Konstruktivismus in der Tradition des amerikanischen Pragmatismus: Menschen lernen nicht nach dem Kriterium der Wahrheit, sondern der lebenspraktischen Brauchbarkeit, der "Lebensdienlichkeit" der Wahrnehmungen und Erkenntnisse.
Von Horst Siebert im Buch Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung (2003) Bemerkungen
Meine Formel lautet: Das Funktionieren ist ein Beleg für das Funktionieren. Wieso soll ich dieses Funktionieren jetzt mit diesen lächerlichen acht Buchstaben W, A, H, R, H, E, I, T gleichsetzen? Wozu? Um recht zu behalten? Um dem anderen über den Kopf zu hauen?
Von Heinz von Foerster, erfasst im Biblionetz am 10.10.2002Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Konstruktivismusconstructivism(0.04), Perturbationperturbation(0.03) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Ernst von
Glasersfeld
Glasersfeld
Heinz von
Foerster
Foerster
Francisco J.
Varela
Varela
Humberto R.
Maturana
Maturana
Kersten
Reich
Reich
Giambattista
Vico
Vico
Jean
Piaget
Piaget
Paul
Watzlawick
Watzlawick
M.
Stadler
Stadler
Siegfried J.
Schmidt
Schmidt
Reinhard
Voß
Voß
Evan
Thompson
Thompson
Christian
Vetter
Vetter
Eleanor
Rosch
Rosch
Albert
Müller
Müller
Karl H.
Müller
Müller
Horst
Siebert
Siebert
Volker
Riegas
Riegas
Niklas
Luhmann
Luhmann
L.
Ciompi
Ciompi
Immanuel
Kant
Kant
Fritz B.
Simon
Simon
Gerhard
Roth
Roth
H.
Vaihinger
Vaihinger
Peter
Kruse
Kruse
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
76 Erwähnungen
- Über-Blicke, Ein-Blicke - pädagogische Strömungen durch drei Jahrzehnte (Hans Berner)
- History of Computer Art (Thomas Dreher)
- Einführung in den Konstruktivismus (1985)
- Zur Biologie der Kognition - Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana und Beiträge zur Diskussion seines Werkes (Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) (1990)
- Das Auge des Betrachters - Beiträge zum Konstruktivismus (Peter Krieg, Paul Watzlawick) (1991)
- Innen- und Aussenperspektive - Wie man systematisches Denken im Alltag nützen kann (Fritz B. Simon)
- Viability Theory (Jean-Pierre Aubin) (1991)
- Piaget und der radikale Konstruktivismus - DELFIN 1994 (1994)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- Die Schule neu erfinden - Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (Reinhard Voß) (1996)
- Lernen, Leben, Überleben - Die Schule als "Lernsystem" und das "Lernen für Leben" aus der Persp. system.-konstr. Lernkonzepte (Rolf Huschke-Rhein)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Wege des Wissens (Ernst von Glasersfeld) (1997)
- SchulVisionen - Theorie und Praxis systemisch- konstruktivistischer Pädagogik (Reinhard Voß) (1998)
- Einführung in die systemische und konstruktivistische Pädagogik - Beratung - Systemanalsyse - Selbstorganisation (Rolf Huschke-Rhein) (1998)
- Handlungsstrategien von LehrerInnen - ein heuristisches Modell (Peter Baumgartner, Stephan Laske, Heike Welte) (1999)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- 4. Embodied Cognitive Science - Basic Concepts
- Neue Lehr- und Lernformen - Lernen zwischen Instruktion und Konstruktion (Bardo Herzig) (1999)
- Eine neue Lernwelt II - das Netz als Medium zur Unterstützung des Lernens (Gaby Engel, Michael Klein) (1999)
- Das Lernen neu erfinden - konstruktivistische Grundlagen einer Multimedia-Didaktik (Frank Thissen) (1997)
- Kursbuch Medienkultur - Die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) (1999)
- Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie - Delfin 1998/99 (Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (2000)
- Wissensmanagement in der Forschung - Gedanken zu einem integrativen Forschungs-Szenario (Forschungsbericht Nr. 132) (Gabi Reinmann) (2001)
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Informationstechnische Bildung und Medienerziehung - MedienPädgogik Heft 4 (Annemarie Hauf-Tulodziecki) (2001)
- «Die mit den Zeichen tanzen» - Ein Beitrag zum Verhältnis von Informationstechnischer Bildung und Medienerziehung (Bardo Herzig)
- Mensch und Kommunikation - Geo Wissen Nr. 27 (2001)
- Ein Wunder, dass wir uns verstehen - Die Entschlüsselung des Unbekannten (Jürgen Broschart)
- Konstruktives Lernen mit neuen Medien - Beiträge zu einer konstruktivistischen Mediendidaktik (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2001)
- Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik (Ernst von Glasersfeld)
- Neues Lernen für die Informationsgesellschaft (Herbert Schwetz)
- Ich wusste gar nicht, dass ich Prosa sprechen kann! - Ein Essay über die Management-Kybernetik (Maria Pruckner) (2002)
- The Inmates are Running the Asylum - Why High-Tech Products Drive Us Crazy and How to Restore the Sanity (Alan Cooper) (2002)
- Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? - Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts (Heike Schaumburg) (2002)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- Computereinsatz an Österreichischen Grundschulen - gestern - heute - morgen (Johann Eder, Anton Reiter) (2002)
- Zur Didaktik des Computereinsatzes in der Grundschule (Alfred Kowarsch)
- Didaktische Innovation durch Blended Learning (Gabi Reinmann, Frank Vohle, Frederic Adler) (2003)
- Schule im Bannkreis der neuen Medien - Wo bleibt die humanistische Bildung? (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2003)
- E-Learning über die reine Wissensvermittlung hinaus (Jean-Luc Patry, Günther Wageneder)
- Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung - Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (Horst Siebert) (2003)
- Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien - Education Quality Forum - Band 1 (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2003)
- Fachdidaktik Mathematik - Eine konstruktivistische Grundlegung (Peter Singer) (2004)
- Diskursökonomie - Versuch über die innere Ökonomie der Medien (Hartmut Winkler) (2004)
- 8. Ästhetische Form, Information, Formalisierung
- Vertrauen in Bildungsnetzwerken - Überlegungen über die Bedeutung von und den Umgang mit Vertrauen in regionalen Bildungsnetzwerken am Beispiel berufsbildender Schulen (Christoph Schweers) (2005)
- Mythos Wissensgesellschaft - Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen (Hans-Dieter Kübler) (2005)
- Praktiken selbstgesteuerten Lernens anhand der Nutzung von web-basierten Personal-Publishing-Systemen - Unveröffentlichte Diplomarbeit, Uni Gießen (Stephan Mosel) (2005)
- 9. Konstruktivismus
- DeLFI 2005 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock (2005)
- Zur Differenzierung von Selbststeuerung von Lernprozessen bei web-basiertem Wissenstransfer (Rima Ashour, Andreas Auinger, Christian Stary) (2005)
- Knowledge Media Design - Theorie, Methodik, Praxis (Maximilian Eibl, Harald Reiterer, Peter Fr. Stephan, Frank Thissen) (2005)
- 1. Knowledge Media Design - Konturen eines aufstrebenden Forschungs- und Praxisfeldes (Peter Fr. Stephan)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- 5. Lernparadigmen und ihre Folgen
- Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) (2006)
- 1. Medienpädagogik unter den Auspizien des mediatic turn - eine explorative Skizze in programmatischer Absicht (Theo Hug)
- Wissensmanagement - Eine Einführung für Pädagogen (Werner Wiater) (2006)
- 5. Personbezogenes Wissensmanagement
- Internet - Bildung - Gemeinschaft - Medienbildung und Gesellschaft, Band 1 (Friederike von Gross, Winfried Marotzki, Uwe Sander) (2007)
- Unterricht: Verstehen - planen - gestalten - auswerten (Hans U. Grunder, Ursula Ruthemann, Stefan Scherer, Peter Singer, Heinz Vettiger) (2007)
- Beobachtungen der Realität - Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien (2007)
- Ich lerne, also bin ich - Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik (Rolf Arnold) (2007)
- Technology Support for Self-Organized Learners - Proceedings of TSSOL 2008, Salzburg, Austria, May 26, 2008 (Marco Kalz, Rob Koper, Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann) (2008)
- 5. Underlying Concepts and Theories of Learning with the Semantic Web (Sandra Schön, Tobias Bürger, Wolf Hilzensauer, Sebastian Schaffert)
- Digitale Lernwelten - Konzepte, Beispiele und Perspektiven (Kai-Uwe Hugger, Markus Walber) (2010)
- 17. Digitale Lernwelten: Annäherungen an die Zukunft - Eine Diskussion (Rolf Arnold, Gabi Reinmann)
- Erfolgreich Forschen - Ein Leitfaden für Bachelor-, Master-Studierende und Doktoranden (Armin Töpfer) (2010)
- Zwischen Kompetenzerwerb und Mediensucht - Chancen und Gefahren des Aufwachsens in digitalen Erlebniswelten aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Sicht (Ullrich Dittler, Michael Hoyer) (2010)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Pädagogische Psychologie - Theorie und Praxis des Lebenslangen Lernens (Malte Mienert, Sabine Mader) (2011)
- Schlüsselwerke des Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2011)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Mediendidaktik - Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (Michael Kerres) (2012)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- 1964 - Kursbuch 178 (Armin Nassehi) (2014)
- Lehr- / Lerntheorien und mediendidaktisches Handeln - Eine Studie zu den digitalen Kompetenzen von Lehrenden an Schulen (Gerhard Brandhofer) (2015)
- 4. Lehr- und Lerntheorien
- Resonanz - Eine Soziologie der Weltbeziehung (Hartmut Rosa) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- Das «QS Wiki» als Schulentwicklungsinstrument (Jens Brauhardt) (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Visualisierung und Didaktisierung digitaler Archivbestände (Katharina Gallner-Holzmann)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- Didaktik. Lernangebote gestalten (Michael Kerres) (2021)
- 6. Lehrinhalte
- Technologien der Krise - Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung (Dennis Krämer, Joschka Haltaufderheide, Jochen Vollmann) (2022)