Das Prinzip VerantwortungVersuch einer Ethik für die technologische Zivilisation
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- 1. Das veränderte Wesen menschlichen Handelns (Seite 17 - 60)
- 2. Grundlagen und Methodenfragen (Seite 61 - 106)
- 3. Über Zwecke und ihre Stellung im Sein (Seite 107 - 152)
- 4. Das Gute, das Sollen und das Sein - Theorie der Verantwortung (Seite 153 - 244)
- 5. Verantwortung heute: Gefährdete Zukunft und Forstschrittsgedanke (Seite 245 - 315)
- 6. Kritik der Utopie und die Ethik der Verantwortung (Seite 316 - 392)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Ethikethics
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Wissensmanagement |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
20 Erwähnungen 
- Umdenken in der Informatik (1987)
- Der Informatiker und das 'Prinzip Verantwortung' - Was kann man tun? (Wolfgang Hesse)
- Beiträge zur Didaktik der Informatik (Günther Cyranek, Hermann Forneck, Henk Goorhuis) (1990)
- Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
- Konstruktivistische Modellbildung in der Informatik - Dissertation an der Universität Zürich (Henk Goorhuis) (1994)
- Computereinsatz in der Grundschule? - Fragen der didaktischen Legitimierung und der Software-Gestaltung (Günter Krauthausen, Volker Herrmann) (1994)
- Gestaltung und Erprobung von HyperMedia-Arbeitsumgebungen zum Lernen und Üben (Willi van Lück)
- Gestaltung und Erprobung von HyperMedia-Arbeitsumgebungen zum Lernen und Üben (Willi van Lück)
- Allgemeinbildung und Mathematik (Hans Werner Heymann) (1996)
- Informatik - Anwendungen, Internet, Algorithmen, Computer, Gesellschaft (René Hugelshofer, Michael Anderes, Henk Goorhuis, Ruedi Niederer) (1997)
- Multimedia - Aufbruch in neue Lernwelten? - Dokumentation der Veranstaltung "Multimedia - Aufbruch in neue Lernwelten" vom 16.10.1997 in Wien (Anton Reiter) (1998)
- Neue Bildungsziele, Neues Lernen und Neue Medien (Willi van Lück)
- Medienbildung in der Volksschule - Grundlagen und konkrete Umsetzung (Thomas Merz) (2005)
- Gewissensbisse - Ethische Probleme der Informatik (Debora Weber-Wulff, Christina Class, Wolfgang Coy) (2009)
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Lernen durch Kooperation - Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts (Sandra Hofhues) (2012)
- Digital Exposure - Postmodern Postcapitalism (Raphael Sassower) (2013)
- Stumme Medien - Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft (Roberto Simanowski) (2018)
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven (Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher) (2020)
- Digitalisierung - ja gut und dann? (Ralph Müller)
- Digitalisierung - ja gut und dann? (Ralph Müller)
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
- Der Wert der Digitalisierung - Gemeinwohl in der digitalen Welt (Chris Piallat) (2021)
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
- Gewissensbisse - Fallbeispiele zu ethischen Problemen der Informatik (Christina B. Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz, Otto Obert, Rainer Rehak, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff) (2023)
Co-zitierte Bücher

Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens
El árbol del concocimiento
(Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)


Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
Computer Power and Human Reason
From Judgement to Calculation
(Joseph Weizenbaum) (1976)

Sind Computer die besseren Menschen ?
Weizenbaum contra Haefner
(



Allgemeine Modelltheorie
(Herbert Stachowiak) (1973)
Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung
Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung
(Ulrike Wilkens) (2000)


Mythen und Symbole in populären Medien
Der wahrnehmungsorientierte Ansatz in der Medienpädagogik
(Franz Josef Röll) (1998)
Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik
Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik
(Wolfgang Klafki) (1985)

Unterricht mit Jugendlichen
(Gerhard Tulodziecki)
Medien in Erziehung und Bildung
Grundlagen und Beispiele einer handlungs- und entwicklungsorientierten Medienpädagogik
(Gerhard Tulodziecki)
Handlungsorientierte Medienpädagogik in Beispielen
(Gerhard Tulodziecki) (1995)

Medienpädagogik im Informationszeitalter
(Ludwig J. Issing) (1987)
Qualität im Bildungswesen
(Helmut Fend) (1998)
Handlungsorientierte Medienerziehung in der Schule
Grundlagen und Handreichung
(Arnold Fröhlich) (1982)


Informatik im Herstellungs- und Nutzungskontext
Ein technikbezogener Zugang zur fachübergreifenden Lehre
(Dieter Engbring) (2003)


Medienpädagogisches Handeln in der Schule
(Wolfgang Schill, Gerhard Thlodziecki, Wolf-Rüdiger Wagner) (1992)
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar.