Ulrike WilkensDies ist keine offizielle Homepage von Ulrike Wilkens, E-Mails an Ulrike Wilkens sind hier nicht möglich! |

Bücher von Ulrike Wilkens 

Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung
Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung
(Ulrike Wilkens) (2000)

5 Texte von Ulrike Wilkens 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1995 | ![]() ![]() |
6, 1, 4, 6, 8, 2, 12, 3, 4, 3, 7, 4 | Das ästhetische Labor - ein Beitrag zur informationstechnischen Lehrerbildung (Ulrike Wilkens, Frieder Nake) erschienen in Innovative Konzepte für die Ausbildung (Seite 327 - 336) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2003 | ![]() ![]() |
AULIS - Hochschulweite Einführung einer Lernplattform - Nachhaltige Entwicklung von E-Learning zwischen Programmatik und Pragmatik. (Ulrike Wilkens) erschienen in DeLFI 2003 (Seite 341 - 350) | Konferenz-Paper | |
2007 | 2, 4, 4, 4, 6, 5, 2, 3, 1, 5, 2, 1 | Missing Links - Online-Lernumgebungen gegen didaktische Lücken der Hochschulreform (Ulrike Wilkens) erschienen in Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2011 | ![]() |
4, 8, 1, 4, 6, 3, 3, 5, 2, 3, 3, 4 | Zwischen Kompetenzreflexion und Profilpräsentation - Integration von E-Portfolio-Funktionalität in ILIAS (Ulrike Wilkens) erschienen in Wissensgemeinschaften (Seite 102 - 114) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2014 | ![]() ![]() |
Eine Handreichung für die didaktische Begleitung von Off-Campus-Lernphasen - Zeitmodell und Leitfaden für Blended-Learning-Module (Ulrike Wilkens) erschienen in DeLFI 2014 Workshops (Seite 20 - 27) | Konferenz-Paper |
Bemerkungen von Ulrike Wilkens
Von Ulrike Wilkens gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Ulrike Wilkens
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
21 Erwähnungen 
- LOG IN 1/1996 (1996)
- Informatik und Schule - Ein Fach im Spiegel neuer Entwicklungen der Fachdidaktik (Heinz Ulrich Hoppe, Wolfram Luther) (1996)
- Informatik und Schule - Ein Fach im Spiegel neuer Entwicklungen der Fachdidaktik (Heinz Ulrich Hoppe, Wolfram Luther) (1996)
- LOG IN 5/1997 - Programmieren weltweit (1997)
- Auf dem Weg zu einer Theorie der Interaktion - Eine Entgegnung zu Peter Rechenbergs „Quo vadis Informatik?" (LOG IN, 1 997, Heft 1) (Heidi Schelhowe)
- Auf dem Weg zu einer Theorie der Interaktion - Eine Entgegnung zu Peter Rechenbergs „Quo vadis Informatik?" (LOG IN, 1 997, Heft 1) (Heidi Schelhowe)
- Informationstechnikmanagement in Schulen - Gestaltung eines integrierten Technikeinsatzes in Schulen (Dissertation) (Andreas Breiter) (2000)
- Informationstechnische Bildung und Medienerziehung - MedienPädgogik Heft 4 (Annemarie Hauf-Tulodziecki) (2001)
- «Die mit den Zeichen tanzen» - Ein Beitrag zum Verhältnis von Informationstechnischer Bildung und Medienerziehung (Bardo Herzig)
- «Die mit den Zeichen tanzen» - Ein Beitrag zum Verhältnis von Informationstechnischer Bildung und Medienerziehung (Bardo Herzig)
- IT-Management in Schulen - Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes (Andreas Breiter) (2001)
- Informatikunterricht und Medienbildung - INFOS 2001 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule vom 17.-20. September 2001 in Paderborn (Reinhard Keil, Johannes Magenheim) (2001)
- Poietische und zurückhaltende Technik oder vom Bildungsgehalt des Computers - Umrisse eines informationspädagogischen Konzepts (Werner Sesink)
- Aufgabenbereiche der Medienbildung im Informatikunterricht (Carsten Schulte, Olaf Scheel)
- Poietische und zurückhaltende Technik oder vom Bildungsgehalt des Computers - Umrisse eines informationspädagogischen Konzepts (Werner Sesink)
- Informatik im Herstellungs- und Nutzungskontext - Ein technikbezogener Zugang zur fachübergreifenden Lehre (Dieter Engbring) (2003)
- Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik (Ludger Humbert) (2003)
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Allgemeinbildender Informatikunterricht? - Ein neuer Blick auf H. W. Heymanns Aufgaben allgemeinbildender Schulen (Helmut Witten) (2003)
- Allgemeinbildender Informatikunterricht? - Ein neuer Blick auf H. W. Heymanns Aufgaben allgemeinbildender Schulen (Helmut Witten) (2003)
- Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht - Theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Objektorientierung in der Sekundarstufe II (Carsten Schulte) (2003)
- Workshop ICT - SATW-tic-EDU 9/04 - Münchenwiler September 2004 (Arbeitsgruppe e-Education der SATW) (2004)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- Information and Computer Literacy - A Comparaitve Analysis on Educational Level in the United States of America and Germany (Martina Schenk) (2008)
- Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien - Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung (Isabel Zorn) (2009)
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Informatische Schlüsselkompetenzen (Christina Dörge) (2015)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- Braucht die Medienpädagogik Impulse aus der Informatik? - Erkenntnisse aus interdisziplinären Seminaren (Tilman-Mathies Klar, Dieter Engbring) (2015)
- Braucht die Medienpädagogik Impulse aus der Informatik? - Erkenntnisse aus interdisziplinären Seminaren (Tilman-Mathies Klar, Dieter Engbring) (2015)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- Konkurrenz oder Kooperation? - Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung (Gerhard Tulodziecki)
- Konkurrenz oder Kooperation? - Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung (Gerhard Tulodziecki)
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung: Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung |
![]() | Zwischen Kompetenzreflexion und Profilpräsentation: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |