Zukunft Bildung SchweizAnforderungen an das schweizerische Bildungssystem 2030
|
Zusammenfassungen
Auch wenn die Schweiz ein historisch einzigartig geprägtes und erfolgreiches Schul- system hat, ist sie doch keine Insel. Die geschützten Räume kantonaler Schulpolitik sind für sich nicht in der Lage, angemessene Zukunftslösungen zu fnden und zu realisieren. Eine Analyse internationaler Trends und nationaler Stärken wie Schwächen bildet die Grundlage für die erforderlichen Entwicklungen.
In einem Szenario 2030 entwirft das Weissbuch die strategischen Grundzüge eines zukunftsfähigen Bildungsverständnisses aus der Perspektive einer Wissensgesell- schaft. Im Zentrum stehen eine umfassende Entfaltung der menschlichen Kompetenzen und die Befähigung zu aktiver und selbstbestimmter Teilhabe am öffentlichen Leben. Das Szenario setzt auf eine frühe Förderung von besonderen Begabungen. Ein elementares Wissenschafts- und Technikverständnis ist integraler Teil der Allgemeinbildung. Mehr Menschen erwerben höhere Bildungsabschlüsse. Die Ausbildungszeiten sind fexibler gestaltet, das nicht schulische informelle Lernen erhält ein stärkeres Gewicht. Eine umfassende informationstechnologische Alphabetisierung gehört zum Kernauftrag der Schule. Die Ausbildung entsprechend geschulter Lehrkräfte auf allen Ebenen wird als strategisches Element der Bildungspolitik verstanden. Die Akademien schlagen eine deutliche Vereinfachung und Vereinheitlichung der Strukturen im gesamten schweizerischen Bildungssystem vor. Sie empfehlen die Erarbeitung einer stärker international ausgerichteten Strategie zur Entwicklung des gesamten Bildungssystems auf Bundesebene und die Einrichtung einer entsprechenden Institution des Bundes zu ihrer Umsetzung. Empfohlen werden die konsequente Ausrichtung des Bildungsauftrages an Schlüssel- und Mindestkompetenzen sowie eine Reihe weiterer Massnahmen hinsichtlich Selektion und Förderung, der Bildungsinhalte und ihrer Priorisierung, der Abstimmung der Bildungsstufen, des Verhältnisses von formeller und informeller Bildung sowie der Zusammenarbeit zwischen den Erziehungs- und Bildungsverantwortlichen. Eine Road Map umreisst die erforderlichen Umsetzungsschritte von 2009 bis 2030.
Bemerkungen zu dieser Broschüre
Kapitel
- 1. Randbedingungen
- 2. Szenario 2030
- 3. Gegenwärtige Lage
- 4. Massnahmen
Diese Broschüre erwähnt ...
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Berufsschule, Deutschland, Digitalisierung, Eltern, Kinder, LehrerIn, Lehrplan 21, Ökonomisierung der Bildung, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Unterricht, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
6 Erwähnungen
- Masterplan Lernstick - Live-System-Learning mit Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab, Marc Widmer) (2009)
- Es gibt auch eine praktische Intelligenz (Rudolf Strahm, Kathrin Meier Rust) (2010)
- PHZ-Inforum 10/2010 (2010)
- Gehört die Lehrerbildung an die Universität? - Gedanken über die weitere Entwicklung der Lehrerbildung in der Schweiz (Willi Stadelmann)
- Workstyle - GDI Impuls 4/2010 (2010)
- Output, den die Welt nicht braucht (Mathias Binswanger, Detlef Gürtler)
- mLearning in der Schule - Der Lernstick als Lerninstrument (Hans U. Grunder) (2011)
- 12. Masterplan Lernstick - mLearning m it Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab)
- Bildung am Gymnasium (Franz Eberle, Christel Brüggenbrock) (2013)
Co-zitierte Bücher
Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: ein pädagogisches Programm
(Wolf-Rüdiger Wagner) (2004)Kleine Computer für kleine Hände (Buch mit DVD)
(Ilse Bailicz, Wolfgang Seper, Leopold Sperker, Johann Eder, Anton Reiter) (2006)Beschaffung und Betrieb von ICT-Infrastruktur an allgemeinbildenden Schulen
(Vincent Tscherter, Beat Döbeli Honegger) (2006)Technologie, Imagination und Lernen
Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien
(Heidi Schelhowe) (2007)Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Online-Lernen. Eine Meta-Evaluation.
(Annabell Preussler) (2008)Volltext dieses Dokuments
Zukunft Bildung Schweiz: Gesamtes Buch als Volltext (: , 559 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und diese Broschüre
Beat hat diese Broschüre während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.