Physikalische New physical Neuzugänge entries in Beats Biblionetz im Jahr in the year 2001
Dezember 2001
-
Decodierung:Recodierung
(Toni Kleinlercher)
-
Envisioning Information
(Edward R. Tufte)
-
Wer philosophiert, lebt besser
(Heinz Hüsser)
-
Wege aus der Technikfalle
(Heinz Moser)
-
Die Kunst vernetzt zu denken
(Frederic Vester)
-
Notebook-Bewirtschaftung in Grossfirmen
(Patrik Kobler, Jürg Randegger)
-
Mit dem Auge denken
(Bettina Heintz, Jörg Huber)
-
Stumme Stimmen
(Oliver Sacks)
November 2001
-
Die Finanzierung neuer Medien in Schulen
(Herbert Kubicek, Andreas Breiter)
-
Storie digitali
(Maia Engeli)
-
Notebook-Projekt 'Schule in Bewegung'
()
-
Ausstattung für das Lernen mit neuen Medien
(e-initiative.nrw, Bernd Hoffmann, Wolfgang Vaupel)
-
Medienpädagogik
(Dieter Baacke)
-
Einführung in die Medienpädagogik
(Heinz Moser)
Oktober 2001
-
The Visual Display of Quantitative Information
(Edward R. Tufte)
-
Konstruktives Lernen mit neuen Medien
(Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer)
-
Potenzial Primarschule
(avenir suisse)
-
GDI Impuls 3/01
(Gottlieb Duttweiler Institut)
-
Abschied vom Absoluten
(Bernhard Pörksen)
September 2001
-
Didaktik der Informatik
(Peter Hubwieser)
-
The Electronic Privacy Papers
(David Banisar, Bruce Schneier)
-
Secrets and Lies
(Bruce Schneier)
-
Open Space Technology
(Harrison Owen)
-
Informatikunterricht und Medienbildung
(Reinhard Keil, Johannes Magenheim)
-
Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-Studentin Programms
(Beat Döbeli Honegger, Rolf Stähli)
-
GDI Impuls 4/01
(Gottlieb Duttweiler Institut)
-
The Thin Client/Server Concept - a detailed Profile of Function
(Kay Heite)
August 2001
-
IT-Plan für Schulen und Kindertageseinrichtungen der Stadt Frankfurt am Main
(Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann, Stefan Wilcke)
-
Webanwendungen mit PHP 4.0 entwickeln
(Till Gerken, Tobias Ratschiller)
-
Multimedia Portables for Teachers Pilot
(BECTA)
-
ETH World mini CD
(Katrin Büsser, Maia Engeli, Andreas Germann, Anders Hagström, Steffen Lemmerzahl, Anke Poiger, Gerhard Schmitt)
-
Organisationskonzepte für den Einsatz von Laptops in Schulen
(Oliver Vorndran)
-
Die Elektrifizierung der Sprache
(Dieter E. Zimmer)
-
Anytime, Anywhere Learning Pilot Programme: A Microsoft UK Supported Programme in 28 Pilot Schools
(Evaluation Team Lancaster University)
-
Mehrseitige Sicherheit in der Kommunikationstechnik (Band 2)
()
-
Sicherheitskonzepte für das Internet
(Martin Raepple)
-
Re-Engineering und Migration betrieblicher Nutzdaten
(Daniel Aebi)
Juli 2001
-
Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen
(Rolf Schulmeister)
-
Einstein Alive!
()
-
Neptun - Eine Bedürfnisanalyse
(David Macherel, Fabian Schmid)
-
Einsatz von webbasierter Standardsoftware für Content Management in E-Commerce Projekten
(Teodoro Megliola)
-
Der Tag an dem mein Bein fortging
(Oliver Sacks)
Juni 2001
-
Tipps für die Hardwarebeschaffung
(Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Peter Bucher, Urs Ingold)
-
Peopleware
(Tom DeMarco, Timothy Lister)
-
Das flow-Erlebnis
(Mihaly Csikszentmihalyi)
-
Überlegungen zu einer standardisierten und wartungsarmen IT-Struktur für hessische Schulen
(Günther Käberich, Herbert Kirchner, Klaus Kuhley, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald)
-
Empfehlungen zur kabellosen Vernetzung von Computern an Schulen
(Chris Welti, Beat Döbeli Honegger)
-
Crypto
(Steven Levy)
-
bits and spaces
(Maia Engeli)
-
Schnittstelle Gehirn - Interface Brain
(Gerhard Roth)
-
Evolutionäre Erkenntnistheorie
(Gerhard Vollmer)
Mai 2001
April 2001
-
GDI Impuls 1/01
(Gottlieb Duttweiler Institut)
-
ETH World Conceptual Competition
(Philippe Carrard, Maia Engeli)
-
Über Grenzen des Begreifens
(Ernst von Glasersfeld)
-
ICT-Konzept der Stadtschulen Solothurn
(Beat Döbeli Honegger, Marc Pilloud)
-
Kopplung administrativer und pädagogischer Rechnernetze
(Daniel Jonietz)
März 2001
-
Internet und Recht in der Schule
(Günther Hörz, Susanne Pacher)
-
Report of a Laptop Program Pilot
(S. Rockman)
-
Grundlagen für den Informatikeinsatz
(Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder)
-
IT-Management in Schulen
(Andreas Breiter)
-
LogOut (Vortrag)
(Clifford Stoll)
-
Informationstechnikmanagement in Schulen
(Andreas Breiter)
-
Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung
(Ulrike Wilkens)
-
Erhebung zum Stand der Informatik an den Mittelschulen des Kantons Zürich
(Martin Wirthensohn, Bildungsdirektion des Kantons Zürich)
-
LogOut
(Clifford Stoll)
-
Zeitsprung 2000
(Daniel Aebi)
-
GDI Impuls 2/01
(Gottlieb Duttweiler Institut)
-
Computer im Unterricht an der ETH Zürich
()
Februar 2001
-
Der Orchesterdiener
(Hermann Burger)
-
Beim nächsten Boot wird alles wieder gut!
(Volker Rüddigkeit)
-
Michigan Technology Staffing Guidelines
()
-
Stufenübergreifendes Konzept für die Informatikbildung
(Peter Bucher, Urs Ingold)
-
Digital Transformation
(John Chambers, Mary McCarthy, Keyur Patel)
-
Pädagogische Rechnernetze
(Daniel Jonietz)
Januar 2001
-
Was ist Informatik-Didaktik in der Informationsgesellschaft
(Anton Reiter)
-
Bericht 2 - Wissenschaftliche Evaluation des Schulversuchs 'Schulprojekt 21'
(Xaver Büeler, Rita Stebler, Georg Stöckli, Daniel Stotz)
-
Bundesgesetz über die Förderung der Nutzung von IKT in den Schulen
()
-
Die vernetzte Schule e.V.
()
-
TCO Analyst
(Gartner Group)
-
Internet für Psychologen
(Bernad Batinic)
-
Total Cost of Ownership
(Gartner Group)
Zeitleiste
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 10.02.2025
(c) beat.doebe.li 1996-2025 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)