Physikalische New physical Neuzugänge entries in Beats Biblionetz im Jahr in the year 2005
Dezember 2005
- The Society of Mind (Marvin Minsky)
- The Knowledge Revolution ()
- Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook (Lothar Seiwert, Holger Wöltje, Christian Obermayr)
- Cybertipp ()
- Schweiz ohne Armee? (Max Frisch)
- Das Kabarettbuch (Franz Hohler)
- Wunderwelt (Hugo Loetscher)
- Das Schloss (Franz Kafka)
- Der Prozess (Franz Kafka)
November 2005
- Cool, kompetent und kein bisschen weise? (Christine Bieri Buschor, Esther Forrer)
- Didaktik der Informatik (Ludger Humbert)
- Wissensgemeinschaften: Orte lebendigen Wissensmanagements (Kai Romhardt)
- Die Panik-Macher (Walter Krämer, Gerald Mackenthun)
- E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren (Dieter Euler, Sabine Seufert)
Oktober 2005
- Der Buckel (Hugo Loetscher)
- Der Mann auf der Insel (Franz Hohler)
- Vielleicht sind wir morgen schon bleich und tot (Niklaus Meienberg)
- Sacramento (Gerold Späth)
- Reportagen aus der Schweiz (Niklaus Meienberg)
- Die ersten Unruhen (Otto F. Walter)
- Die Gestaltung interaktiver Programme (Jürg Nievergelt, Andrea Ventura)
- Nichtnumerische Datenverarbeitung (Herbert Bruderer)
- WikiSym 2005 ()
September 2005
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung (Steffen Friedrich)
- Praxisband INFOS 2005 (Holger Roland)
- Alltagskompetenz Internet ()
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard)
- Das Buch der verrückten Experimente (Reto U. Schneider)
- The UNIX CD Bookshelf ()
- Wiki (Christoph Lange)
August 2005
- Mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit (Hans-Hermann Dubben, Hans-Peter Beck-Bornholdt)
- Das Ziegenproblem (Gero von Randow)
- Missing Link (Anja Ebersbach, Richard Heigl, Thomas Schnakenberg)
- Code und andere Gesetze des Cyberspace (Lawrence Lessig)
- Kennzahlen in der IT (Martin Kütz)
Juli 2005
- Leading Geeks (Paul Glen)
- Les Wikis (Jérôme Delacroix)
- Learning UML (Sinan Si Alhir)
- SVG for Web Developers (Lorien House, Ellen Pearlman)
- Incident Response (Richard Forno, Kenneth R. VanWyk)
- Bauplan für eine Seele (Dietrich Dörner)
- Medienkompetenz revisited (Wolf-Rüdiger Wagner)
- Mind Hacks (Tom Stafford, Matt Webb)
Juni 2005
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger)
- Einführung in das systemische Wissensmanagement (Helmut Willke)
- Wie wird Information zu Wissen? (Jürg Scheuzger)
- Everything Bad is Good for You (Steven Johnson)
- Medienpläne entwickeln ()
- Projektmanagement (Bruno Jenny)
- Die Google-Gesellschaft (Kai Lehmann, Michael Schetsche)
- FAB (Neil Gershenfeld)
- Die Zeiten des Gehirns (Detlef B. Linke)
- Wege aus der Technikfalle II (Heinz Moser)
Mai 2005
- The Inmates are Running the Asylum (Alan Cooper)
- Information Architecture for the World Wide Web (Louis Rosenfeld, Peter Morville)
- Informatik (René Hugelshofer, Michael Anderes, Henk Goorhuis, Ruedi Niederer)
- Kann jeder auch ein Mädchen sein? (Annamarie Ryter, Claudia de Weck, Brigitta Gubler, Ursina Gloor, Monika Doebeli, Yvonne Rajakumar, Verena Singeisen)
- Wissensprojekte (Bernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle)
- Antispam - Strategien (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
- The Elements of User Experience (Jesse James Garrett)
- Information Architecture (Christina Wodtke)
April 2005
- Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft (Heinz Bonfadelli, Priska Bucher, Ingrid Paus-Hasebrink, Daniel Süss)
- Medienpädagogik, Internet und eLearning (Thomas Baumann)
- Bits und Bytes im Portfolio (Heinz Moser)
- Medienbildung in der Volksschule (Thomas Merz)
- WikiTools (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl)
- Lexikon der Naturwissenschaftler (Rolf Sauermost)
- Standards ()
- futurum exaktum (Bernhard Dotzler, Norbert Wiener)
- Richtig argumentieren (Jürgen August Alt)
- Onkel Wolfram (Oliver Sacks)
- Innovative Concepts for Teaching Informatics (Peter Micheuz, Peter K. Antonitsch, Roland Mittermeir)
- From Computer Literacy to Informatics Fundamentals (Roland Mittermeir)
- Handhelds for Teachers & Administrators (Janet Caughlin, Tony Vincent)
- Innovation and Entrepreneurship (Peter Drucker)
März 2005
- Praxishandbuch Sicherer IT-Betrieb (Daniel Aebi)
- Open-Source-Werkzeuge für e-Trainings (Kornelia Maier-Häfele, Hartmut Häfele)
- Killerspiele im Kinderzimmer (Thomas Feibel)
- Virtuelle Welten - reale Gewalten (Florian Rötzer)
- Digital spielen - real morden? (Rainer Fromm)
- Stop Teaching Our Kids to Kill (Dave Grossman, Gloria DeGaetano)
- Dartfish, Logitech, Swissquote und Co. (Xavier Comtesse)
- We’re Getting Wired, We’re Going Mobile, What’s Next? (Bard Williams)
Februar 2005
- Vorsicht Bildschirm! (Manfred Spitzer)
- Pocket PC Computers (Michael Curtis, Adam Gramling, Cathleen Norris, Kyle Reese, Elliot Soloway, Adam Wieczorek)
- Turtles, Termites, and Traffic Jams (Mitchel Resnick)
- Fachdidaktik Mathematik (Peter Singer)
- Teaching Machines and Programmed Learning (A. A. Lumsdaine, Robert Glaser)
- The Fifth Discipline Fieldbook (Peter M. Senge, Art Kleiner, Bryan Smith, Charlotte Roberts, Richard Ross)
- E-Mails im Berufsalltag (Gunter Maier)
Januar 2005
- Teaching and Learning Systems - The Role of AI in Past, Present, and Future (Andreas Harrer, Alke Martens)
- E-Learning im Unternehmen (Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai)
- Educause Review 40/1 ()
- Blended Learning in der Lehrerbildung (Gabi Reinmann)
- Deutschmagazin 1/2006 ()
- Universal Principles of Design (William Lidwell, Kritian Holden, Jill Butler)
- Medienkompetenz (Ingrid Hamm)
- Weblogs als Kernstruktur in e-learning Environments (Stefan Felkel)
- Online-Communities, Weblogs und die soziale Rückeroberung des Netzes (Christian Eigner, Helmut Leitner, Peter Nausner, Ursula Schneider)
- Klarkommen mit sich selbst und anderen (Friedemann Schulz von Thun)
- Rollenbasierte Kooperationsunterstützung im Kontext kollaborativen Lernens (C. Ritterskamp)
- Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren (Hubert Schleichert)
- Lernwege suchen ()
Zeitleiste
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 20.12.2024
(c) beat.doebe.li 1996-2024 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)