Digitalisierung als Herausforderung für die MedienpädagogikBildung in einer digital geprägten Welt
Zu finden in: Pädagogischer Mehrwert? (Seite 74 bis 103), 2017
|
|
Zusammenfassungen
Der Beitrag erörtert die Implikationen der aktuellen Diskussion über die Digitalisierung für die Medienpädagogik. Die Digitalisierung durchzieht alle Fachgebiete und Lehrinhalte. Medienbildung ist insofern integral zu konzipieren und bezieht sich auf die Fähigkeit, digitale Technik zu bedienen, ihre Funktionen zu nutzen und ihre Implikationen zu reflektieren. Im Kern geht es um die Frage, wie Bildung zu verstehen ist, um die gesellschaftliche Herausforderung der Digitalisierung angemessen einzulösen. Medienbildung ist nicht additiv zu bisherigen Kompetenzen anzulegen, sondern kann als Disposition, Transaktion oder Transformation aufgefasst werden.
Von Michael Kerres im Buch Pädagogischer Mehrwert? (2017) im Text Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik Bemerkungen
Michael Kerres postuliert in diesem Artikel, digitale Kompetenzen liessen sich nicht losgelöst in einem eigenen Fach vermitteln sondern müssten als Querschnittsaufgabe in allen Fächern Einzug finden. Er begründet dies damit, dass die Methodenkompetenzen ohne konkrete Anwendung nicht vermittelbar seien. Ich halte dieses Argument für nicht stichhaltig, denn sonst müsste man mit der gleichen Begründung das Fach Deutsch aufheben: Sprachkompetenz kann ich auch nur an Inhalten erlernen und nicht losgelöst von allem.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 20.12.2016Dieses Kapitel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Dieter Baacke , Ben Bachmair , Thomas Bartoschek , Helen Beetham , Julia Behrens , Antje vom Berg , Nadine Bergner , Torsten Brinda , Wolfgang Coy , Ira Diethelm , Leonore Dietrich , Beat Döbeli Honegger , Dieter Euler , Rüdiger Fries , Rainer Gemulla , Marc Göcks , Silke Grafe , Jürgen Habermas , Heinz Hagel , Angela Hahn , Werner Hartmann , J. Hasebrook , Lutz Hellmig , Bardo Herzig , Jürgen Hollatz , Benjamin Jörissen , Kurt Kiesel , Bernd Kleimann , Sven Kommer , Jochen Koubek , Hans-Dieter Kübler , Peter Kusterer , Norbert Meder , Alexander Mittag , Heinz Moser , Horst Niesyto , Andreas Oberweis , Torsten Otto , Murat Özkilic , Rudolf Peschke , Alexander Rabe , Gabi Reinmann , Gerhard Röhner , Ralf Romeike , Markus Schäfer , Heidi Schelhowe , Björn Scheuermann , Birgit Schmitz , Johannes Schöning , Carsten Schulte , Rhona Sharpe , Hartmut Sommer , Dieter Spanhel , Klaus G. Troitzsch , Bernd Weidenmann , Martin Zimnol | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussagen KB IB clear | Leitmedienwechsel-Reaktion 1: Integration in alle Fächer
Leitmedienwechsel-Reaktion 2: Es braucht ein Fach Leitmedienwechsel-Reaktion 3: Es braucht ein Fach und Fächerintegration | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung) , Dagstuhl DreieckDagstuhl triangle , Datenschutz , Digitalisierung , Gesellschaftsociety , Kompetenzcompetence , Lernenlearning , Medienmedia , Medienbildung , Medienerziehung , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Medienpädagogik , Methodenkompetenz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Anwendungsorientierte Perspektive, Daten, Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive, LehrerIn, Schule, Sozialkompetenz, Technologische Perspektive, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
7 Erwähnungen
- Medienbildung im Kontext der Digitalisierung (Gerhard Brandhofer, Christian Wiesner) (2018)
- Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Verena Gerner) (2019)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- Schulpraktische Studien und Professionalisierung - Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf (Christian Reintjes, Til-Sebastian Idel, Gabriele Bellenberg, Kathi V. Thönes) (2021)
- Medienbildung in der Lehrer*innenbildung - Kohärenz der intendierten, implementierten und erreichten Curricula? (Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Katja Görich, Patrick Gollub, David Paulus, Marcel Veber) (2021)
- Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen - Eltern und Pädagog*innen zwischen Aneignung und Vermittlung von Medienkompetenz (2022)
- «Ins Off zu Lehren ist wie liebevoll-aufwändiges Kochen für Freunde, ohne das Verspeisen zu erleben» (Astrid Carolus, Catharina Münch)
- Was macht die Digitalisierung mit der Politik? (Björn Klein, Robin Schmidt) (2022)
- Digitalpolitik und Pädagogik - Zur Politik der technologischen Lösung pädagogischer Probleme und der pädagogischen Lösung technologiepolitischer Probleme – und darüber hinaus (Robin Schmidt)
- Spannungsfeld der digitalen Kompetenz - MedienPädagogik Heft 58 (2024)
- Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden: Alte und neue Gestaltungsfragen (Maria Klar, Johannes Schleiss)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.