/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Digitale Medienbildung in der Grundschule

Primarstufenspezifische und medienpädagogische Anforderungen
Zu finden in: Neue Medien in der Grundschule 2.0 (Seite 16), 2016
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Stefan Aufenanger, Birgit Eickelmann, Wolfgang Einsiedler, Harald Gapski, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Bardo Herzig, Theo Hug, Thomas Irion, Joachim Kahlert, Matthew J. Koehler, Punya Mishra, Heinz Moser, Uwe Sandfuchs, Heike Schaumburg, Renate Schulz-Zander, Dieter Spanhel, Manfred Spitzer

Begriffe
KB IB clear
Technologische Perspektive
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
 local  Einführung in die Medienpädagogik (Heinz Moser) 4, 4, 4, 6, 3, 2, 8, 5, 13, 3, 14, 376134310351
2001 Lernen im Zeitalter des Internets (Siegfried J. Schmidt) 1, 3, 1, 2, 1, 2, 6, 1, 8, 1, 9, 181011373
2006 Medienkompetenzen Messen? (Harald Gapski) 20000
2009  local  Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) 4, 4, 4, 4, 3, 3, 8, 5, 7, 6, 25, 31339531691
2011 local  Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) 7, 4, 2, 6, 4, 2, 7, 8, 10, 3, 19, 212031821578
2012  local  Digitale Demenz (Manfred Spitzer) 11, 11, 2, 5, 7, 2, 10, 15, 12, 10, 18, 517922453084
2013 Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) 3, 3, 1, 5, 2, 7, 7, 4, 6, 4, 12, 15524411022
2014 local  Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) 3, 15, 7, 8, 4, 5, 10, 2, 9, 10, 12, 11326611020
2015 local  Medien und Kindheit1, 4, 3, 4, 5, 1, 8, 2, 10, 5, 22, 21732701
2015 Individuell fördern mit digitalen Medien (Bertelsmann Stiftung) 8, 5, 1, 6, 3, 3, 7, 6, 9, 4, 17, 25025521018
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2001 local  Aufwachsen im Medienzeitalter (Theo Hug) 9, 12, 14, 1, 2, 2, 5, 2, 8, 5, 9, 1681723
2009 local web  What is technological pedagogical content knowledge (TPACK)? (Matthew J. Koehler, Punya Mishra) 1, 1, 1, 2, 1, 2, 6, 2, 7, 5, 10, 116191130
2009 local  Bildung in der Mediengesellschaft (Dieter Spanhel) 3, 3, 3, 2, 2, 2, 7, 1, 11, 6, 12, 216142848
2011 local web  Qualitätsentwicklung in der Schule und medienpädagogische Professionalisierung (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser) 1, 2, 2, 2, 1, 1, 2, 1, 5, 3, 7, 11211330
2011 local web  Interaktive Whiteboards im Grundschulunterricht (Thomas Irion) 4, 3, 4, 5, 6, 3, 16, 3, 19, 6, 14, 21212698
2013 local web  Medien in der Schule (Bardo Herzig) 3, 1, 4, 2, 1, 1, 2, 1, 8, 1, 14, 210272501
2015 local  Wie die neuen Medien Kindheit verändern (Stefan Aufenanger) 4, 3, 2, 8, 2, 2, 5, 3, 8, 5, 13, 41184542
2015 local web  Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule (Heike Schaumburg) 2, 5, 5, 4, 6, 3, 6, 4, 11, 3, 14, 118981919

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon13 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Digitale Medienbildung in der Grundschule: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 223 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.