Neue Medien in der Grundschule 2.0Grundlagen - Konzepte - Perspektiven
|
![]() |

Zusammenfassungen

Dieser Band enthält
- theoretische Grundlagen zur Medienbildung in Grundschule und Sachunterricht,
- empirische Einblicke zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen,
- Ergebnisse internationaler Vergleichsuntersuchungen,
- Erfolgsfaktoren für die Integration digitaler Medien in Grundschulen,
- Konzepte zur Arbeit mit Tablets, Raumgestaltung, Interneteinführung, Nutzung digitaler Medien durch Menschen mit Behinderung
Kapitel 
- Digitale Medienbildung in der Grundschule - Primarstufenspezifische und medienpädagogische Anforderungen (Seite 16) (Thomas Irion)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Anwendungsorientierte Perspektive, Computer, Dagstuhl Dreieck, Eltern, Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive, iPad, Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
33 Erwähnungen 
- Grundschulunterricht Sachunterricht 02-2017 - Digitale Medien (2017)
- Regula: erste Schritte ins Programmieren - Grundlagen der Informationstechnik spielerisch lehren und lernen (Armin Ruch) (2018)
- Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) (2018)
- 3. Grundschulbildung in der digitalen Welt (Thomas Irion, Carina Ruber, Maja Schneider)
- 3. Grundschulbildung in der digitalen Welt (Thomas Irion, Carina Ruber, Maja Schneider)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- Notwendigkeit der Integration elementarinformatischer Lerneinheiten in den Vor- und Grundschulunterricht (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs)
- Notwendigkeit der Integration elementarinformatischer Lerneinheiten in den Vor- und Grundschulunterricht (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs)
- Wozu digitale Medien in der Grundschule? - Sollte das Thema Digitalisierung in Grundschulen tabuisiert werden? (Thomas Irion) (2018)
- Faktencheck Grundschule Mai 2018 - Populäre Vorurteile und ihre Widerlegung (Deutscher Grundschulverband) (2018)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht? - Fachdidaktische Überlegungen und Implikationen (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2018)
- Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung - Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL (Thorsten Junge, Horst Niesyto) (2019)
- Digitales Lernen Grundschule - Ausgangsüberlegungen, Ziele und Strukturen des Entwicklungsprojekts dileg-SL (Horst Niesyto)
- Vom Storyboard zum eigenen Film - Schul- und Hochschulpädagogische Erfahrungen aus dem Teilprojekt "Intermediales Geschichtenverstehen und Digital Storytelling" (Jan M. Boelmann, Lisa König, Robert Rymeš)
- Digitales Lernen Grundschule - Ausgangsüberlegungen, Ziele und Strukturen des Entwicklungsprojekts dileg-SL (Horst Niesyto)
- Digitales Lernen Grundschule - Konzepte (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Lernen mit immersiver Virtual Reality - Didaktisches Design und Lessons Learned (Josef Buchner, Diane Aretz)
- Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts (Mareike Thumel, Anja Schwedler-Diesener, Steffen Greve, Jessica Süßenbach, Florian Jastrow, Claus Krieger)
- Lernen mit und über digitale Medien im Sachunterricht (Carmen Kunkel, Markus Peschel)
- Lernen mit immersiver Virtual Reality - Didaktisches Design und Lessons Learned (Josef Buchner, Diane Aretz)
- Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe (Michael von Hauff, Armin Reller) (2020)
- Digitalisierung im Kontext von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Ute Stoltenberg, Gerd Michelsen)
- Digitalisierung im Kontext von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Ute Stoltenberg, Gerd Michelsen)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht - ein Vorschlag zur Diskussion (Martin Brämer, Philipp Straube, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2020)
- Digitale Bildung im Grundschulalter - Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen (Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, Thomas Irion) (2020)
- Digitale Grundbildung in der Grundschule - Grundlegende Bildung in der digital geprägten und gestaltbaren, mediatisierten Welt (Thomas Irion)
- Digitale Grundbildung in der Grundschule - Grundlegende Bildung in der digital geprägten und gestaltbaren, mediatisierten Welt (Thomas Irion)
- Das gute Schulbuch (Fabian Hug) (2020)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 4. Guter Unterricht mit mobilen Medien - Eine Darstellung einschlägiger Konzepte und aktueller Forschungsbefunde (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger)
- 5. Mobile Digitalmedien in der Primarstufenbildung (Horst Niesyto)
- 4. Guter Unterricht mit mobilen Medien - Eine Darstellung einschlägiger Konzepte und aktueller Forschungsbefunde (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- Partizipation durch Medienbildung – Medienbildung durch Partizipation (Birgit Hüpping, Anna-Maria Kamin)
- Partizipation durch Medienbildung – Medienbildung durch Partizipation (Birgit Hüpping, Anna-Maria Kamin)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Kooperative Gestaltungsaufgaben am Tablet - Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtsprojekts für die Grundschule (Larissa Ade, Sanna Pohlmann-Rother, Sarah Désirée Lange)
- Kooperative Gestaltungsaufgaben am Tablet - Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtsprojekts für die Grundschule (Larissa Ade, Sanna Pohlmann-Rother, Sarah Désirée Lange)
- Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Andrea Becher, Eva Blumberg, Thomas Goll, Kerstin Michalik, Claudia Tenberge) (2022)
- Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Friedrich Gervé) (2022)
- Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Friedrich Gervé) (2022)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts (Markus Peschel, Inga Gryl, Philipp Straube, Sarah Bach, Martin Brämer, Carmen Kunkel)
- Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts (Markus Peschel, Inga Gryl, Philipp Straube, Sarah Bach, Martin Brämer, Carmen Kunkel)
- Professionalisierung von Grundschullehrkräften - Kontext, Bedingungen und Herausforderungen (Ingelore Mammes, Carolin Rotter) (2022)
- Mehr als Distance Learning - Digitalisierung als Notwendigkeit, Herausforderung und Chance in der Lehramtsbildung für die Grundschule (Inga Gryl)
- Mehr als Distance Learning - Digitalisierung als Notwendigkeit, Herausforderung und Chance in der Lehramtsbildung für die Grundschule (Inga Gryl)
- Digitales Lernen in der Grundschule III - Fachdidaktiken in der Diskussion (Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend) (2022)
- Nachhaltige Implementierung von digitalen Elementen in den Deutsch-, Mathematik- und Sachkundeunterricht der Grundschule (Anna Merle, Karin Vogt)
- Die Funktionsweise von digitalen Medien verstehen (Leena Bröll, Gesine Andersen)
- Nachhaltige Implementierung von digitalen Elementen in den Deutsch-, Mathematik- und Sachkundeunterricht der Grundschule (Anna Merle, Karin Vogt)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Grundlegende Bildung in der Digitalität - Was müssen Kinder heute angesichts des digitalen Wandels lernen?
- Lernkulturen und Digitalität - Konzeptionalisierungen aus grundschul- und sachunterrichtsdidaktischer Sicht (Markus Peschel, Daniela Schmeinck, Thomas Irion)
- Grundlegende Bildung in der Digitalität - Was müssen Kinder heute angesichts des digitalen Wandels lernen?
- Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) (2023)
- Die inhaltliche Ausgestaltung schulischer Medienkonzepte als Gelingensbedingung digitalisierungsbezogener Schulentwicklungsprozesse (Johanna Schulze, Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann)
- Professionalisierung für das Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung - Projekteinführung und -überblick zum BMBF-Projekt „Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur:innen für Kinder im Grundschulalter“ (P3DiG) (Thomas Irion, Rudolf Kammerl, Traugott Böttinger, Niels Brüggen, Andreas Dertinger, Sabine Martschinke, Marlen Niederberger, Senta Pfaff-Rüdiger, Melanie Stephan, Mareike Thumel, Carina Ziegler)
- Die inhaltliche Ausgestaltung schulischer Medienkonzepte als Gelingensbedingung digitalisierungsbezogener Schulentwicklungsprozesse (Johanna Schulze, Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann)
Co-zitierte Bücher

Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
4. Auflage
(Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)

Medienintegration in der Grundschule
Untersuchung zur Förderung von Medienkompetenz und der unterrichtlichen Mediennutzung in Grundschulen sowie ihrer Rahmenbedingungen in Nordrhein-Westfalen
(Andreas Breiter, Stefan Aufenanger, Ines Averbeck, Stefan Welling, Marc Wedjelek) (2013)


Basisstudie zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland
(mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Sabine Feierabend, Theresa Plankenhorn, Thomas Rathgeb) (2017)


Perspektivrahmen Sachunterricht
(vollständig überarbeitete und erweiterte Ausgabe)
(Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)) (2012)




Medienbildung in Schule und Unterricht
2. Auflage 2019
(Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)

Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung
Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL
(Thorsten Junge, Horst Niesyto) (2019)

Handbuch Didaktik des Sachunterrichts
(Joachim Kahlert, Maria Fölling-Albers, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Susanne Miller, Steffen Wittkowske) (2015)

Digitales Lernen in der Grundschule
Fachliche Lernprozesse anregen
(Birgit Brandt, Henriette Dausend) (2018)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar.